Werbung

Region |


Nachricht vom 19.09.2007    

Es geht um die Gentechnik

Mit dem Thema Gentechnik befasst sich ein Informationsabend am Montag, 24. September, im Forum der evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen. Eine große Themenpalette, ging es doch um "Globalisierung", umfasste die Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen im März. Doch mit der themenbezogenen Arbeit in Gruppen während der Synode soll das so vielfältig berührende Thema nicht zu den Akten gelegt werden. So kam aus den beiden synodalen Arbeitsgruppen "Globalisierung in der Landwirtschaft" und "Globalisierung und Fairer Handel" die Initiative sich des Themas „Gentechnik“ für alle Verbraucher und Interessierte einmal näher anzunehmen.
"In die Zukunft – mit oder ohne Gentechnik?" ist eine Veranstaltung (Referentin Claudia Leihbrock, Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen) am Montag, 24. September, 19.30 Uhr, im Forum der evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen (Wilhelmstraße) überschrieben. Bei den Informationsabend zur "Agro-Gentechnik" soll geklärt werden, was sich hinter diesem Begriff alles verbirgt und welche Folgen die Technik auf die Landwirtschaft und Ernährung haben wird. Auch der Aspekt "Was sagen die christlichen Kirchen zu diesem Thema" wird erörtert. Mit Informationen, einem Filmausschnitt aus "We feed the world" und einer anschließenden Diskussion sollen die Themen beleuchtet werden.
Organisiert haben den Informationsabend für alle Interessierten die Landjugendakademie, die Evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, Altenkirchen und Hilgenroth und der Weltladen Altenkirchen. (pes)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Werkstatt für Bewerber in Betzdorf

Am Montag, 8. Oktober, ist es wieder soweit. Dann geht es in einer Werkstatt in Betzdorf um das Thema ...

Geld für die Abwasserbeseitigung

Für die Abwasserbeseitigung in Außenbereichen der Verbandsgemeinde Altenkirchen hat das Land jetzt ein ...

Schulpolitik: DIE LINKE pro CDU

Interessante Koalition im Streit um die Schulpolitik im Kreis Altenkirchen: "Die Linke" unterstützt ...

Maria Czichy 40 Jahre Sängerin

Seit 40 Jahren ist Maria Czichy als Sängerin aktiv. Sie ist im Vorstand des Kreischorverbandes als Frauenreferentin ...

Landhaus Stähler erhielt "Sterne"

Der Landrat überreichte die Insignien - eine Urkunde und eine Bronzetafel - an Dirk und Sonja Stähler ...

Seniorenakademie bietet einiges

"Wohnen im Alter" war das Thema eines Vortrages in der Seniorenakademie in Horhausen. Mit dieser Veranstaltung ...

Werbung