Werbung

Nachricht vom 03.11.2010    

Bei gemeinsamer Übung den Ernstfall geprobt

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm, die Rettungshundestaffel Hamm und das DRK Hamm probten den Ernstfall bei einem angenommenen Brand. Im Nachhinein waren sich die Beteiligten einig: Die Jahresabschlussübung verlief gut abgestimmt, der Ausbildungsstand ist sehr hoch.

Einsatzleiter Thomas Englert (links) informiert den Staffelführer der Rettungshundestaffel, Rüdiger Mertens, bezüglich des vermissten Arbeiters. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Gut aufeinander ab­gestimmt verlief die Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr, des DRK und der Rettungshundestaffel. Die drei Hammer Katastrophenschutzeinheiten dokumentierten bei der STA-Schalltechnische Anlagen GmbH ihren hohen Ausbildungsstand.
In der Lackieranlage der STA ist es zu einem Brand gekommen. Bis auf drei Mitarbeiter konnten sich alle Bedienstete ins Freie retten und einen Notruf absetzen. Dies war das Szenario der Übung am Samstagnachmittag. Nach der Alarmierung treffen die Feuerwehrfahrzeuge in schneller Folge am Brandort ein. Die Wehrleute beginnen sofort mit der Men­schenrettung, parallel dazu laufen die Löscharbeiten. Die Wasserversorgung wird durch den Überflurhydrant an der TMD sichergestellt. Auf Grund eines vermissten Mitarbeiters und Verletzter alarmiert Einsatzleiter Thomas Englert neben der Rettungshundestaffel auch das Hammer DRK. Die Rot­kreuzler richten einen Verletzten-Sammelplatz ein, um eine optimale Betreuung si­cher stellen zu können. Zwei der drei vermissten Arbeiter können schnell gefunden werden; sie kommen zur Erstversorgung in die Obhut des DRK. Die Suche nach dem dritten Arbeiter, der im Schockzustand weggelaufen ist, übernehmen Rüdiger Mer­tens, Birgit Jendrek und Anne Drews von der Hammer Rettungshundestaffel. Sie richten dabei ihren Blick auf das Waldgebiet rechts der Seelbacher Straße bis hin zum Seelbach. Nach kurzer Zeit schlagen die Hunde an; der Arbeiter ist gefunden.



In einer ersten Manöverkritik sprach Einsatzleiter Thomas Englert von einer gelungenen Übung. Die komplexe Aufga­benstellung sei zufriedenstellend abgearbeitet worden. Wehrleiter Dirk Sälzer merk­te als "stiller Beobachter" das Kommunizieren bei der Anfahrt zum Brandort mit dem Einsatzleiter als überaus positiv an. "Die Wehrleute wussten somit, wo sie und auch die Fahrzeuge benötigt werden." VG-Beigeordneter Wolf-Dieter Stuhlmann sprach ebenfalls Anerkennung aus. (Rolf-Dieter Rötzel)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Lesung mit Patricia Schröder faszinierte Grundschüler

Begeistert von der Kinder- und Jugendbuchautorin Patricia Schröder waren etwa 100 Viertklässler der Grundschule ...

Rüddel: Ehrenamt darf nicht bestraft werden

dass ehrenamtliche Bürgermeister, die unter 65 Jahre alt und schon in Rente sind, für ihr Ehrenamt auch ...

Ein Gespräch von Pilatus mit Jesus am Kreuz

Ein Gespräch mit dem gemarterten Jesus am Kreuz wird am Freitag, 12. November, in der St. Aloysius Kirche ...

Wehner sprach mit Oberlahrern über Zustand der L 269

Über den Zustand der L 269 hat jetzt der SPD-Bundestagsabgeordnete Thorsten Wehner vor Ort mit Oberlahrer ...

Käte-Krumm-Ausstellung in Daaden eröffnet

Sie ist 78 Jahre alt und äußerst vital. Das beweist Käte Krumm mit ihrer Ausstellung in der Volksbank ...

Vorhang auf für "Besen, Herz und Schnauze"

Der Countdown läuft. Am Freitag, 12. November, heißt es "Vorhang auf" für die 10. Theatersaison von ...

Werbung