Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

Rückkehr zur SG06 Betzdorf: Kasikci komplettiert Trainerteam

Massiver Aufwind bei den Grün-Weißen: Mirkan Kasikci wird zur kommenden Spielzeit neuer Spielertrainer. Der ehemalige Betzdorfer kehrt zurück und komplettiert das Trainerteam um Stefan Stark und Ersel Sahin. Der Verein kann noch weitere personelle Veränderungen verkünden.

Das Trainergespann von links: Stefan Stark, Mirkan Kasikci und Ersel Sahin (Foto: Regina Brühl)

Betzdorf. Die SG06 Betzdorf verkündet in einer Pressemitteilung eine „spürbar positive Entwicklung“: Mirkan Kasikci, der kein Unbekannter auf dem Bühl ist, wechselt im Sommer als Spielertrainer vom VFB Wissen zur SG06 zurück, war er doch in der Vergangenheit bereits in der Rheinlandliga und Bezirksliga für die SG06 im Einsatz. „In den Gesprächen mit den Verantwortlichen war für mich sofort klar, dass ich hier meine Fingerabdrücke hinterlassen möchte. Ich möchte Teil dieser neuen Erfolgsgeschichte sein“, so Kasikci. Auch im Torwarttrainerteam gibt es Veränderung. Dieses wird zur kommenden Saison von Stephan Stockschläder und Alexander Zöller gebildet, die auch im Jugendbereich die ältesten Jahrgänge trainieren werden.

„Wir sind stolz, diese Personalien verkünden zu dürfen. Wir haben viele tiefgründige Gespräche geführt und konnten so davon überzeugen, das Projekt ‚Zurück zu alter Stärke‘ mit voranzutreiben“, so der Erste Vorsitzende Timo Unkel. Es ist eine absolut hervorragende Konstellation“, so Unkel weiter. „Ich freue mich sehr auf die kommenden Aufgaben im neuen Trainerteam“, betont Stefan Stark.

Ersel Sahin blickt ebenfalls sehr positiv in die Zukunft: „Es ist Wahnsinn, was hier in den vergangenen Monaten passiert ist. Diese Entwicklung in meinem Herzensverein ist beachtlich.“ Aber das ist noch lange nicht alles. „Eigengewächs“ Jakob Stockschläder, der auf der Torhüterposition zu Hause ist, kehrt vom Nachbarn Wallmenroth auf den Bühl zurück. Ebenfalls als Neuzugang können die Grün-Weißen mit voller Freude Lucas Euteneuer verkünden. Er kommt vom Nachbarn FC Offhausen und ist ein vielseitig einsetzbarer Spieler. Sein Bruder Philipp, der bereits als Jugendleiter und Jugendtrainer fungiert, spielt künftig für die zweite Welle und treibt auch dort den Neuanfang voran.



Des Weiteren hat der Verein mit Marc Daamen einen ebenfalls technisch sehr versierten Fußballer verpflichtet, der schon in der SG-Jugend gespielt hat. „Im Jugendbereich haben wir auch einige nennenswerte Verstärkungen zu verbuchen“, so Philipp Euteneuer. Apropos Jugend: „Ausnahmslos alle Jugendspieler des älteren Jahrgangs schließen sich zur neuen Saison unserer Ersten Mannschaft an“, betont Timo Unkel weiter. „Auch im Kader der Ersten Mannschaft gibt es lediglich einen Abgang. Der Bühl lebt wieder, dank der tollen Identifikation der Spieler und Mitglieder mit dem Verein! Wir freuen uns sehr auf die kommende Spielzeit. Damit es aber spannend bleibt, ist das Transfer-Karussell noch auf voller Fahrt. Es wird definitiv noch weitere Veränderungen geben“, sagt Unkel abschließend. (PM)





Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Daaden: Osteraktion für Kinder, Passionskrippe und Ostergottesdienste

Bis zum 4. April läuft eine besondere Aktion für Kinder in Daaden: Liebevoll gepackte Ostertüten warten ...

Corona-Pandemie sorgt für Totenstille im Haus Felsenkeller

Die Bildung im allgemeinen hat in diesen, von Corona mit Beschlag belegten Monaten einen ganz, ganz schweren ...

Verliert der AWB 3,6 Millionen Euro wegen Insolvenz der Greensill-Bank?

Dass Banken in die Knie gehen können, ist seit der Finanzkrise des Jahres 2008 verstärkt ins Bewusstsein ...

BADS: Promillegrenze für E-Scooter-Nutzung senken

Als häufigste Unfallursache bei der Nutzung von E-Scootern im Straßenverkehr hat das Statistische Bundesamt ...

Chorverband Rheinland-Pfalz: Kulturpolitische Arbeit künftig im Fokus

Karl Wolff wurde auf dem diesjährigen Verbandstag, der am 27. März erstmals vollständig virtuell und ...

#digitalesForum: Wochenendfahrverbote für Biker

Wochenendfahrverbote für Biker – überzogen oder sinnhaft gegen Motorradlärm? Zuschauer fragen, Experten ...

Werbung