Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

Daaden: Osteraktion für Kinder, Passionskrippe und Ostergottesdienste

Bis zum 4. April läuft eine besondere Aktion für Kinder in Daaden: Liebevoll gepackte Ostertüten warten darauf, im Turm der evangelischen Barockkirche abgeholt zu werden. Die Kirchengemeinde bietet Gläubigen noch mehr an über ein Ostern in Pandemie-Zeiten.

Nicole, Jule und Frieda Heidrich präsentieren die Osteraktion der evangelischen Kirchengemeinde. (Foto: Nils Strunk)

Daaden. Auch wenn keine Treffen im Gemeindehaus stattfinden können, gibt es von Seiten der evangelischen Kirchengemeinde Daaden weitere Begegnungsmöglichkeiten. Neben dem 14-tägigen Kindergottesdienst als Videokonferenz über Zoom (die Termine auf www.hahnengel.de) läuft bis zum Ostersonntag, den 4. April, eine besondere Aktion für Kinder: Liebevoll gepackte Ostertüten warten darauf, im Turm der evangelischen Barockkirche abgeholt zu werden. In jeder Tüte befinden sich ein Geschenk und eine Ostergeschichte. Die Kinder sind eingeladen, zu dieser Geschichte ihr ganz persönliches Osterbild zu gestalten – also zum Beispiel zu malen oder zu basteln oder – und ein Foto davon an daaden@ekir.de zu schicken. Im nächsten Gemeindebrief werden die schönsten Bilder veröffentlicht.

Offene Kirche mit Passions- und Osterkrippe

Geschichten der Bibel zu Passion und Ostern werden in diesem Jahr in der Daadener Barockkirche in besonderer Weise „vor Augen gestellt“. Jede Woche wird eine neue Szene mit Egli-Figuren gestaltet. Am Ostersonntag, den 4. April ist die Kirche für Besucher von 10 bis 13 Uhr für Besucher geöffnet. Musik von Orgel oder Geige, der Blick auf die Egli-Szene und Gebetsstationen laden ein zu Besinnung und Ruhe, zu einer kleinen Auszeit im Alltag. Am Ostersonntag besteht die Möglichkeit, das Licht der Osterkerze mit nach Haus zu nehmen. Dazu werden kleine Osterkerzen bereitgestellt. (PM)

Livestreaming-Gottesdienste

Bis auf weiteres finden in der evangelischen Kirchengemeinde Daaden keine Präsenzgottesdienste statt. Die Gottesdienste der Karwoche und an Ostern können über den YouTube-Kanal der Kirchengemeinde abgerufen werden (www.youtube.de/evkirchengemeindedaaden).

Die gestreamten Gottesdienste finden laut der Website der evangelischen Kirchengemeinde an folgenden Terminen und Uhrzeiten statt:

- 1.4. (Gründonnerstag) um 19 Uhr: Andacht mir Pfr.in Galla
- 2.04. (Karfreitag) um 10 Uhr: Gottesdienst mit Pfr. Sorgatz
- 4.4. (Ostersonntag) um 7 Uhr: Andacht zum Entzünden der Osterkerze mit Pfr. Sorgatz
- 4.4 (Ostersonntag) um 10 Uhr: Gottesdienst mit Pfr.in Galla
- 5.4. (Ostermontag) um 10 Uhr: Gottesdienst mit Barbara Pottmann und Team

Ostergottesdienste im Kirchenkreis Altenkirchen

Ostern wird im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen aber auch anderswo phantasievoll bunt und vielfältig gefeiert. Allerdings zumeist auf (großem) Abstand und auf Wegen jenseits der altbekannten Ostergottesdienste. Nur in ganz wenigen Evangelischen Kirchengemeinden wird es an den Feiertagen überhaupt (eingeschränkte) Gottesdienste mit Besuchern geben. Live-Streams, Video-Gottesdienste, „Ostern in Tüten“ für Kinder oder Hausgemeinschaften, Andachten per Post, Offene Kirchen für Einzelbesuche, Osterlicht „to go“, Osterspaziergänge mit Stationen voll geistlicher Anregungen, Osterwünsche, die im Wind flattern, und anderes mehr kennzeichnen das besondere Osterangebot. Dazu gibt es auch Hilfestellungen für digital Unerfahrene und Seelsorge-Angebote, die problemlos angefragt werden können.



Die hohen Inzidenzwerte im Kreis Altenkirchen sorgten schon vor der Verschärfung der kreisweiten Allgemeinverfügung (hiernach wurde die Zahl von Kirchenbesuchern drastisch reduziert) für eine Vielzahl von Planänderungen in den Kirchengemeinden. Mehrere Gemeinden sind ohnehin seit Monaten nur „online“ oder auf anderen „Abstands-Wegen“ unterwegs. Viele andere Gemeinden zogen nun nach.

„Der Gesundheitsschutz geht vor“ hieß es aus dem Pfarrkonvent des Kirchenkreises. Diese Prämisse wird vor Ort gelebt und umgesetzt. Nachdem die Ostergottesdienste im Vorjahr ausfallen mussten und die Kirchengemeinden damals relativ spontan auf Alternativangebote setzten, sind sie angesichts eines langen Pandemiejahres nun erfahrener und flexibler. Hygienekonzepte stehen und können – wie angesichts der neuen Allgemeinverfügung notwendig – schnell angepasst werden. Da die ursprünglichen Planungen – in Gemeindebriefen oder anderswo veröffentlicht – mittlerweile überholt sind, sollten sich alle an Gottesdienstbesuchen Interessierte kurzfristig informieren, welche Angebote es von Gründonnerstag bis Ostermontag geben wird. Auf den Homepages der Kirchengemeinden, in Schaukästen oder an Kirchentüren sind die aktuellen Hinweise zu finden. Ebenso auf www.kirchenkreis-altenkirchen.de

Dort wo es Präsenzangebote gibt und sich Menschen nahe kommen, gelten weiterhin die strengen Anmelde- und Hygienebestimmungen, Obergrenzen, Maskenpflicht und Singverbot. Auch auf die vollen verkündigenden Töne der Posaunenchöre muss an diesem Osterfest wieder verzichtet werden. Proben von Blechbläsern sind seit Monaten untersagt, allerhöchstens Einzelbläser dürfen ihr österliches Halleluja hinausposaunen.

Ein wichtiges Verkündigungselement der Kirchen funktioniert indes in Pandemiezeiten hervorragend: Das „Oster-Glockengeläut“ bringt die frohe Botschaft des höchsten Feiertages der Christen „Der Herr ist auferstanden“ überall ans Ohr und in die Herzen der Menschen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Corona-Pandemie sorgt für Totenstille im Haus Felsenkeller

Die Bildung im allgemeinen hat in diesen, von Corona mit Beschlag belegten Monaten einen ganz, ganz schweren ...

Verliert der AWB 3,6 Millionen Euro wegen Insolvenz der Greensill-Bank?

Dass Banken in die Knie gehen können, ist seit der Finanzkrise des Jahres 2008 verstärkt ins Bewusstsein ...

Westerwälder Naturtalente

Wie erreiche ich als Westerwälder Unternehmen junge Menschen, denen ich eine berufliche Perspektive aufzeigen ...

Rückkehr zur SG06 Betzdorf: Kasikci komplettiert Trainerteam

Massiver Aufwind bei den Grün-Weißen: Mirkan Kasikci wird zur kommenden Spielzeit neuer Spielertrainer. ...

BADS: Promillegrenze für E-Scooter-Nutzung senken

Als häufigste Unfallursache bei der Nutzung von E-Scootern im Straßenverkehr hat das Statistische Bundesamt ...

Chorverband Rheinland-Pfalz: Kulturpolitische Arbeit künftig im Fokus

Karl Wolff wurde auf dem diesjährigen Verbandstag, der am 27. März erstmals vollständig virtuell und ...

Werbung