Werbung

Nachricht vom 04.11.2010    

Ein Gespräch von Pilatus mit Jesus am Kreuz

Ein Gespräch mit dem gemarterten Jesus am Kreuz wird am Freitag, 12. November, in der St. Aloysius Kirche in Herdorf und am Samstag, 13. November, in der Maria Magdalena Kirche in Horhausen aufgeführt.

Pilatus an seinem Schreibtisch.

Herdorf/Horhausen. Am Freitag, 12. November, 19 Uhr, findet in der St. Aloysius-Kirche in Herdorf die Aufführung eines Gespräches zwischen Pilatus und Jesus von und mit Professor Dr. Wilhelm Kufferath von Kendenich aus Trimbach/Schweiz statt. Die gleiche Vorstellung ist am Samstag, 13. November, in der Maria Magdalena Kirche in Horhausen zu sehen.

Mit dem gemarterten Jesus am Kreuz, dessen Worte nur indirekt zu vernehmen sind, spricht Pilatus über sein eigenes hässliches Bild in der Geschichte, über die wirklichen Hintergründe seines Urteils gegen diesen Jesus und über seinen mühsamen Versuch, die Beweggründe für Jesu Handeln und Leiden zu verstehen. Das fiktive Gespräch baut auf den Fakten der modernen historischen Forschung auf und entwirft ein den Christen völlig ungewohntes, provozierendes und zugleich berührendes Bild der damaligen Geschehnisse.



Die Aufführung wird mit musikalischen Improvisationen von Paul Hüsch aus Wallmenroth an der Orgel, Daniela Staudt aus Köln auf der Querflöte, Gerd Adam aus Scheuerfeld auf der Trompete und Sascha Lixfeld aus Betzdorf auf den Pauken begleitet. Die Aufführung wird von musiklischen Improvisationen begleitet.

Der Eintritt ist frei. Der Reinerlös der Kollekte sowie der Verkauf von Textbüchlein und DVDs dient der Beschaffung von Prothesen für die durch Minen verstümmelten Kinder dieser Welt, ein Herzensanliegen des Autors.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Auswanderung als Alternative

Bei den "Weyerbuscher Gesprächen" der Westerwald Bank im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum Weyerbusch geht ...

Breites Aktionsbündnis gegen Atomkraft demonstriert

Am Montag, 8. November, veranstaltet ein breites Aktionsbündnis gegen Atomkraft einen Demonstrationszug ...

Die "Knappen" wollen auf der Freusburg proben

Am zweiten Advent bietet die Daadetaler Knappenkapelle zum Abschluss eines umfangreichen Festjahres ein ...

Rüddel: Ehrenamt darf nicht bestraft werden

dass ehrenamtliche Bürgermeister, die unter 65 Jahre alt und schon in Rente sind, für ihr Ehrenamt auch ...

Lesung mit Patricia Schröder faszinierte Grundschüler

Begeistert von der Kinder- und Jugendbuchautorin Patricia Schröder waren etwa 100 Viertklässler der Grundschule ...

Bei gemeinsamer Übung den Ernstfall geprobt

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm, die Rettungshundestaffel Hamm und das DRK Hamm probten den Ernstfall ...

Werbung