Werbung

Nachricht vom 04.11.2010    

Ein Gespräch von Pilatus mit Jesus am Kreuz

Ein Gespräch mit dem gemarterten Jesus am Kreuz wird am Freitag, 12. November, in der St. Aloysius Kirche in Herdorf und am Samstag, 13. November, in der Maria Magdalena Kirche in Horhausen aufgeführt.

Pilatus an seinem Schreibtisch.

Herdorf/Horhausen. Am Freitag, 12. November, 19 Uhr, findet in der St. Aloysius-Kirche in Herdorf die Aufführung eines Gespräches zwischen Pilatus und Jesus von und mit Professor Dr. Wilhelm Kufferath von Kendenich aus Trimbach/Schweiz statt. Die gleiche Vorstellung ist am Samstag, 13. November, in der Maria Magdalena Kirche in Horhausen zu sehen.

Mit dem gemarterten Jesus am Kreuz, dessen Worte nur indirekt zu vernehmen sind, spricht Pilatus über sein eigenes hässliches Bild in der Geschichte, über die wirklichen Hintergründe seines Urteils gegen diesen Jesus und über seinen mühsamen Versuch, die Beweggründe für Jesu Handeln und Leiden zu verstehen. Das fiktive Gespräch baut auf den Fakten der modernen historischen Forschung auf und entwirft ein den Christen völlig ungewohntes, provozierendes und zugleich berührendes Bild der damaligen Geschehnisse.



Die Aufführung wird mit musikalischen Improvisationen von Paul Hüsch aus Wallmenroth an der Orgel, Daniela Staudt aus Köln auf der Querflöte, Gerd Adam aus Scheuerfeld auf der Trompete und Sascha Lixfeld aus Betzdorf auf den Pauken begleitet. Die Aufführung wird von musiklischen Improvisationen begleitet.

Der Eintritt ist frei. Der Reinerlös der Kollekte sowie der Verkauf von Textbüchlein und DVDs dient der Beschaffung von Prothesen für die durch Minen verstümmelten Kinder dieser Welt, ein Herzensanliegen des Autors.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


Auswanderung als Alternative

Bei den "Weyerbuscher Gesprächen" der Westerwald Bank im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum Weyerbusch geht ...

Breites Aktionsbündnis gegen Atomkraft demonstriert

Am Montag, 8. November, veranstaltet ein breites Aktionsbündnis gegen Atomkraft einen Demonstrationszug ...

Die "Knappen" wollen auf der Freusburg proben

Am zweiten Advent bietet die Daadetaler Knappenkapelle zum Abschluss eines umfangreichen Festjahres ein ...

Rüddel: Ehrenamt darf nicht bestraft werden

dass ehrenamtliche Bürgermeister, die unter 65 Jahre alt und schon in Rente sind, für ihr Ehrenamt auch ...

Lesung mit Patricia Schröder faszinierte Grundschüler

Begeistert von der Kinder- und Jugendbuchautorin Patricia Schröder waren etwa 100 Viertklässler der Grundschule ...

Bei gemeinsamer Übung den Ernstfall geprobt

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm, die Rettungshundestaffel Hamm und das DRK Hamm probten den Ernstfall ...

Werbung