Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

Arbeitsmarkt in der Region zeigt erstes Frühlingserwachen

Im März waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied mit 9.679 Personen 187 weniger arbeitslos gemeldet als im Vormonat, jedoch 1.733 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote sinkt damit um 0,1 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Vorjahr lag sie genau um einen Prozentpunkt niedriger.

Die Arbeitsagentur Neuwied (Foto: Wolfgang Tischler)

Neuwied/Kreisgebiet. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sind also nach wie vor deutlich zu erkennen. Aber es gibt erste Hoffnungsschimmer: „Im Bereich der von der Agentur betreuten Kunden sehen wir einen Rückgang der Arbeitslosigkeit aufgrund der Frühjahrsbelebung. Leider erstreckt sich diese Entwicklung noch nicht auf die im Durchschnitt marktferneren Kund*innen der Jobcenter, deren Zahl im März sogar gestiegen ist,“ sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied.

Leider kann sich die so genannte Frühjahrsbelebung noch nicht auf dem Stellenmarkt durchsetzen. 266 neue Stellenangebote wurden im Monatsverlauf dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Agentur und Jobcenter gemeldet. Das sind 14 weniger als im Februar und 35 weniger als im März 2020. Der Stellenbestand liegt mit 1.324 Stellen 536 Stellen unter dem Vorjahr. Auch die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat starke Einbußen zu verzeichnen. Aktuell liegt die Zahl zum 30. September 2020 vor. Mit 102.595 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten liegt der Wert 1.413 Personen (Agenturbezirk Neuwied gesamt: -1,4 %, Kreis Altenkirchen: -1,8 %; Kreis Neuwied: -1,1 %) unter dem des Vorjahres.

Weiter steigend ist hingegen leider die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Agenturbezirk. Der Bestand steigt um 113 Personen auf 3.373 Personen an. Damit sind 1.109 Menschen mehr als im März 2020 (2.264) länger als ein Jahr arbeitslos. „Diese Entwicklung macht uns natürlich Sorgen und es gilt, diese auch unter den derzeit schwierigen Rahmenbedingungen zu bekämpfen“, so der Agenturchef. „Nach wie vor und auch bei Betrachtung der Entwicklung in Krisenzeiten lässt sich jedoch sagen, dass die beste Medizin gegen und der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit eine fundierte Ausbildung ist.“

Daher appelliert er auch an die ausbildenden Betriebe, trotz Corona weiter auszubilden. „Wir haben heute bereits einen deutlichen Fachkräftemangel in verschiedenen Handwerksbranchen, in der Pflege und in vielen weiteren Berufen. Es ist daher von immenser Bedeutung, dass die Unternehmen auch in diesem Jahr Auszubildende einstellen. Dazu benötigen sie unsere volle Unterstützung bei der Bewerber*innenvermittlung, die wir trotz der gravierenden Einschränkungen durch die Pandemie bestmöglich erbringen wollen“. Bislang haben die regionalen Unternehmen für das laufende Ausbildungsjahr 1.656 Ausbildungsstellen gemeldet. Das sind 194 oder 10,5 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.



Weiteren Anreiz zur Ausbildung in der angespannten derzeitigen Lage soll die Ausweitung der Ausbildungsprämie bringen, die das Bundeskabinett beschlossen hat. Diese wird im Rahmen des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ an kleine und mittlere Betriebe gezahlt, die trotz Umsatzrückgängen durch die Corona-Pandemie gleich oder sogar mehr ausbilden. Bleibt die Zahl der Ausbildungsverträge konstant, können ausbildende Unternehmen in diesem Jahr 4.000 Euro pro Lehrstelle erhalten. Jeder zusätzliche Ausbildungsplatz soll mit 6.000 Euro gefördert werden. Zudem wird diese Regelung auf Unternehmen mit bis zu 499 Angestellten ausgeweitet. Bislang lag die Grenze bei 249 Beschäftigten. Diese Förderung soll weiterhin auch für überbetriebliche Berufsbildungsstätten gelten.

Wer Informationen zur Ausbildungsprämie wünscht oder eine Ausbildungsstelle melden möchte, ist beim Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Neuwied unter
0800 4 5555 20 richtig.

Und so entwickelte sich der Arbeitsmarkt in den Landkreisen:
Im Kreis Altenkirchen ist die Arbeitslosenquote im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Mit aktuell 5,5 Prozent liegt sie 0,9 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Derzeit sind 3.982 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet- 75 Personen weniger als im Februar, aber 663 mehr als im März 2020.

Auch im Kreis Neuwied sinkt die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Im Vorjahresvergleich ist sie um einen Prozentpunkt gestiegen. Derzeit sind 5.697 Männer und Frauen arbeitslos und somit 112 weniger als im Februar, aber 1.070 mehr als im März des vergangenen Jahres. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Aufruf zur Einreichung von LEADER-Vorhaben im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, ...

Wieder Sachbeschädigung durch Graffiti am Wissener Regio-Bahnhof

Zum wiederholten Mal kam es am Samstag, 27. März, in der Zeit von 18.55 bis 19.08 Uhr, zu Sachbeschädigungen ...

Schützenverein Maulsbach sagt „Danke“ für die Treue

"Liebe Schützenbrüder, liebe Schützenschwestern" - mit einem Brief bedankt sich der Schützenverein Maulsbach ...

Bundesförderung für Projekt des Diakonischen Werkes Altenkirchen

Das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen erhält für den Zeitraum 1. Januar ...

Westerwälder Rezepte: Möhrentorte zu Ostern

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Personalspende der VG Hamm ging an Kinderkrebshilfe Gieleroth, Kleine Herzen Westerwald und Zirkus Ronelli

Die Beschäftigten der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) engagieren sich regelmäßig für soziale Belange. Sie ...

Werbung