Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

Aufruf zur Einreichung von LEADER-Vorhaben im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg, Wirges und der ehemaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain abdeckt, startet ihren sechsten Projektaufruf in der Förderperiode 2014-2022.

Logo

Montabaur. Interessierte öffentliche wie auch private Antragsteller haben die Gelegenheit, ihre Ideen bei der LEADER-Geschäftsstelle in Montabaur zur Förderung einzureichen.

Insgesamt stehen 620.00 Euro an Fördermitteln für den Zeitraum dieses Aufrufs zur Verfügung.

Alle Anträge in Form eines Projektsteckbriefes, die bis zum 30. Juni 2021 bei der LAG Westerwald mit allen entscheidungsrelevanten Unterlagen eingegangen sind (maßgeblich ist der Poststempel oder der Eingangsstempel), nehmen am Auswahlverfahren teil.

Die Auswahl der Anträge erfolgt durch förmlichen Beschluss im Rahmen einer LAG Sitzung im 3. Quartal 2021.

Vordrucke für den Projektsteckbrief, Fördervoraussetzungen, Bewertungs- und Auswahlkriterien der LAG Westerwald, sowie die Richtlinien für ehrenamtliche Bürgerprojekte finden Sie unter www.leader-westerwald.de.



Die Einreichung von Projektanträgen kann per Post, Einwurf oder persönlicher Abgabe während der Dienstzeiten bei folgender Adresse erfolgen:

Lokale Aktionsgruppe Westerwald
c/o Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
Peter-Altmeier-Platz 1
56410 Montabaur


Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Geschäftsstelle der LAG Westerwald
unter der oben genannten Adresse, per E- Mail (management@leader-westerwald.de) oder auch telefonisch unter 02602/124-513 oder -426 zur Verfügung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Grüne ziehen Bilanz des Cannabis-Gesetzes: Diskussionsabend in Betzdorf

In Betzdorf fand eine gut besuchte Diskussionsrunde zum Konsum-Cannabis-Gesetz statt, organisiert vom ...

Demokratie-Bus der SPD macht Halt in Daaden

Die SPD-Landtagsfraktion tourt mit dem Demokratie-Bus durch Rheinland-Pfalz. Am Freitag, 15. August 2025, ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Weitere Artikel


Wieder Sachbeschädigung durch Graffiti am Wissener Regio-Bahnhof

Zum wiederholten Mal kam es am Samstag, 27. März, in der Zeit von 18.55 bis 19.08 Uhr, zu Sachbeschädigungen ...

Schützenverein Maulsbach sagt „Danke“ für die Treue

"Liebe Schützenbrüder, liebe Schützenschwestern" - mit einem Brief bedankt sich der Schützenverein Maulsbach ...

Unbekannte stehlen Lamm von der Weide

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde im Hohlweg in Peterslahr ein drei Tage altes Lamm (hornlose ...

Arbeitsmarkt in der Region zeigt erstes Frühlingserwachen

Im März waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied mit 9.679 Personen 187 weniger arbeitslos gemeldet ...

Bundesförderung für Projekt des Diakonischen Werkes Altenkirchen

Das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen erhält für den Zeitraum 1. Januar ...

Westerwälder Rezepte: Möhrentorte zu Ostern

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung