Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

IHKs unterstützen Unternehmen bei der Beschaffung von Corona-Tests

Knapp die Hälfte aller rheinland-pfälzischen Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern bereits regelmäßig Corona-Schnelltests an oder hat vor, dies in Kürze zu tun. Das geht aus einer Umfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hervor.

Logo

Koblenz. Viele Betriebe leisten damit bereits einen wichtigen Beitrag. Unter dem Motto #WirtschaftTestet hatten die IHKs und weitere Wirtschaftsverbände im Rahmen einer Selbstverpflichtung ihre gesamtgesellschaftliche Verantwortung durch eine vorübergehende substanzielle Ausweitung der Testung bekundet. Bei der Umfrage stellte sich allerdings ebenfalls heraus, dass viele Unternehmen nicht wissen, woher sie die notwendigen Tests in ausreichender Menge bestellen können.

Hier unterstützen die IHKs ab sofort mit einem erweiterten Angebot auf der Plattform IHK-ecoFinder unter www.ihk-ecofinder.de.

In die komfortable Datenbank können sich sowohl Händler als auch Hersteller von Coronatests kostenlos selbst eintragen. So können die Anbieter auch kleinere Mengen einfach vertreiben. Die Betriebe können dann über den IHK-ecoFinder zeitnah die nötigen Selbst- oder Schnell-Tests beschaffen, um ihrer Selbstverpflichtung zum Testen nachkommen zu können. Angaben zur Zertifizierung der Test sind direkt bei den entsprechenden Unternehmen erhältlich. Die Anbieter von Schnelltests können im ecoFinder über das Suchwort „Antigen“ in der Datenbank gefunden werden.



Aus Sicht der IHKs ist nun schnelles Handeln erforderlich. „Gelingt es der Wirtschaft nicht, rechtzeitig die Testkapazitäten in Eigenverantwortung auszubauen, dann drohen weitere regulatorische Maßnahmen“, sagt Dr. Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer der IHK Trier. Die Folge könnte eine Testpflicht sein, die mit weiteren bürokratischen Maßnahmen verbunden wäre. Um das zu verhindern, appellieren die IHKs noch einmal an alle Unternehmen, sich an der Selbstverpflichtung zu beteiligen: „Noch haben wir es selbst in der Hand“, sagt Glockauer. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


SV Leuzbach-Bergenhausen bekommt Bewilligung für elektronische Schießanlage

Im Rahmen des Leader-Programmes hatte der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen im vergangenen Jahr einen ...

Änderung der Impfempfehlung für Astrazeneca hat Auswirkungen für Wissener Impfzentrum

Der am Dienstag, 30. März, erfolgte einstimmige Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz zu Impfungen ...

Kirchen: Unbekannter Täter legt Nagelbrett auf einen Waldweg

Da hatte ein E-Bikefahrer während seiner Tour oberhalb des Wohngebiets „Am Rißfeld“ offenbar Glück im ...

Qi Gong: Kreisvolkshochschule bietet Onlinekurs an

Die Kreisvolkshochschule bietet erneut Qi-Gong-Kurs im Online-Format an: Los geht es ab Montag, 12. April, ...

Unbekannte stehlen Lamm von der Weide

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde im Hohlweg in Peterslahr ein drei Tage altes Lamm (hornlose ...

Schützenverein Maulsbach sagt „Danke“ für die Treue

"Liebe Schützenbrüder, liebe Schützenschwestern" - mit einem Brief bedankt sich der Schützenverein Maulsbach ...

Werbung