Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

SV Leuzbach-Bergenhausen bekommt Bewilligung für elektronische Schießanlage

Im Rahmen des Leader-Programmes hatte der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen im vergangenen Jahr einen Antrag zur Förderung der Neuanschaffung einer elektronischen Schießanlage für den Luftgewehrstand beantragt. Im Sommer 2020 wurde das Projekt bereits schon durch die "lokale Arbeitsgruppe" (LAG) bewilligt.

Altenkirchen. Mit Hilfe der Ansprechpartner bei der Kreisverwaltung wurde der Antrag an die ADD weitergeleitet und in der vergangenen Woche kam der Bewilligungsbescheid. In den nächsten Monaten, bis zum Herbst, soll der Einbau der elektronischen Schiessanlage realisiert werden.

Nach dem Generalumbau des Schützenhausvorplatzes, der Umstellung der Heizungsanlage auf eine moderne und sparsame Gasbrennwerttherme und der Einrichtung von barrierefreien Sanitäranlagen ist dies der nächste Schritt, den der rührige Schützenverein während der schwierigen Zeit der Covid-19-Pandemie umsetzt.

Aber was genau bedeutet diese Investition in eine elektronische Schießanlage für den Verein? Die Schützen*innen müssen nicht mehr die Scheiben mittels Seilzügen vom Kugelfang zum Stand befördern. Die Schützen*innen können im „Anschlag“ bleiben. Aber viel wichtiger ist für den Verein, dass hiermit den Schützen*innen, welche eine körperliche Beeinträchtigung haben, die Ausübung des Sportes ohne zusätzliche Hilfe ermöglicht werden kann. Es stellt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Inklusion dar, die vom SV Leuzbach-Bergenhausen bereits seit Jahren gelebt und gefördert wird. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Änderung der Impfempfehlung für Astrazeneca hat Auswirkungen für Wissener Impfzentrum

Der am Dienstag, 30. März, erfolgte einstimmige Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz zu Impfungen ...

Kirchen: Unbekannter Täter legt Nagelbrett auf einen Waldweg

Da hatte ein E-Bikefahrer während seiner Tour oberhalb des Wohngebiets „Am Rißfeld“ offenbar Glück im ...

Neue Umleitungen in der Wissener Rathausstraße – ab Sparkasse gesperrt

Der 2. Bauabschnitt der Rathausstraße in Wissen hat begonnen - das bedeutet, dass die Rathausstraße ab ...

IHKs unterstützen Unternehmen bei der Beschaffung von Corona-Tests

Knapp die Hälfte aller rheinland-pfälzischen Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern bereits regelmäßig ...

Qi Gong: Kreisvolkshochschule bietet Onlinekurs an

Die Kreisvolkshochschule bietet erneut Qi-Gong-Kurs im Online-Format an: Los geht es ab Montag, 12. April, ...

Unbekannte stehlen Lamm von der Weide

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde im Hohlweg in Peterslahr ein drei Tage altes Lamm (hornlose ...

Werbung