Werbung

Nachricht vom 04.11.2010    

Auswanderung als Alternative

Bei den "Weyerbuscher Gesprächen" der Westerwald Bank im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum Weyerbusch geht es am 10. November um die Auswandererbewegung zur Zeit Friedrich Wilhelm Raiffeisens. Viele Westerwälder kehrten damals der Heimat den Rücken und suchten ihr Heil in Nord-Amerika. Referent ist Dr. Thomas Bartolosch aus Betzdorf.

Weyerbusch/Hachenburg. Zum 6. Mal lädt die Westerwald Bank zu den „Weyerbuscher Gesprächen“ ein, und zwar für Mittwoch, den 10. November, 19 Uhr, im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum (RBZ) in Weyerbusch. Nach den Betrachtungen zur Zukunft des Westerwaldes mit Professor Hanns-Josef Ortheil im Frühjahr geht es diesmal wieder konkret zurück in die Zeit des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. „Jetzt ist die Zeit und Stunde da, wir fahren nach Amerika“ – Amerika-Auswanderung aus dem Westerwald im 19. Jahrhundert ist das Thema des Vortragsabends mit Dr. Thomas A. Bartolosch aus Betzdorf.

Während Raiffeisen und seine Mitstreiter mit der Gründung der ersten Genossenschaften auf die ländliche Not und die ökonomischen Krisen ihrer Zeit reagierten, gab es viele, die dem Westerwald damals den Rücken kehrten und in der Ferne ihr Heil suchten. „Dr. Bartolosch wird diesem Phänomen nachgehen, Gründe für die Auswanderung untersuchen und konkret aufzeigen, wie sich die Menschen damals über die Möglichkeiten der Emigration informieren konnten“, erläutert Westerwald Bank-Vorstand Paul-Josef Schmitt. Zudem wird der Referent auch darlegen, wie die Auswanderung damals vonstatten ging, teilweise wird er seine Ausführungen mit Bildern veranschaulichen. Außerdem zeichnet er die weitere Biografie von Auswanderern nach dem Schritt in die USA nach.




Stellenanzeige

img



Bartolosch ist Historiker mit Arbeitsschwerpunkten in der regionalen Wirtschafts-, Sozial- und Zeitgeschichte sowie Didaktik der Geschichte und Hochschuldozent an der Universität Siegen. Im Anschluss an die Vortragsveranstaltung besteht die Möglichkeit, die Ausführungen des Referenten bei einem Glas Wein zu vertiefen. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes im RBZ bittet die Westerwald Bank um Anmeldung per Telefon unter 02662 – 961220 oder E-Mail an Gabriele.Kugelmeier@Westerwaldbank.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jahrmarkt mit Herz: Friseursalon unterstützt Schulprojekt in Kolumbien

Mit großem Einsatz beteiligte sich der Friseursalon "Die Tolle" aus Schönstein am Jahrmarkt in Wissen. ...

Gemeinsam anpacken für die Natur: NABU Hundsangen lädt zum Pflegetag ein

Einmal im Jahr ruft der NABU Hundsangen zum Mithelfen auf. Beim Pflegetag im November stehen Obstbäume ...

Eine Nacht im Schattenreich: Halloween im Tierpark Niederfischbach

ANZEIGE | An Halloween verwandelt sich der Tierpark Niederfischbach in eine gruselige Erlebniswelt. Dunkelheit, ...

Feuerwehrhelden im Ruhestand: Ein Wiedersehen voller Geschichten und Genuss

Das zweite Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen stand ganz ...

Einbruch in Lagerhalle im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Lagerhalle. Die Täter verschafften sich durch ...

Große Töne zum großen Jubiläum: Wissen zelebriert 125 Jahre Kapellengeschichte

Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen feiert 2026 ...

Weitere Artikel


Thema: "Aus dem Takt - Herzrhythmusstörungen"

Herzwochen 2010: Auch in diesem Jahr wird wieder eine hochkarätige Veranstaltuntg im Kreis Altenkirchen ...

Ambulante Hilfe für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen

Für den Landkreis Altenkirchen und die nördlichen Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises wurde die psychiatrische ...

ABOM wurde sehr gut besucht und angenommen

Der Kampf um die besten Köpfe hat in der Wirtschaft längst begonnen. Auch im AK-Land braucht man Fachkräfte, ...

Ein Gespräch von Pilatus mit Jesus am Kreuz

Ein Gespräch mit dem gemarterten Jesus am Kreuz wird am Freitag, 12. November, in der St. Aloysius Kirche ...

Bei gemeinsamer Übung den Ernstfall geprobt

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm, die Rettungshundestaffel Hamm und das DRK Hamm probten den Ernstfall ...

Käte-Krumm-Ausstellung in Daaden eröffnet

Sie ist 78 Jahre alt und äußerst vital. Das beweist Käte Krumm mit ihrer Ausstellung in der Volksbank ...

Werbung