Werbung

Nachricht vom 01.04.2021    

Tierschutzpreis 2021: Jetzt Kandidaten für ihr Engagement vorschlagen

Der Vorschlag kann bis spätestens Ende August 2021 eingereicht werden. Die Auszeichnung wird mit 6.000 Euro dotiert.

Symbolfoto

Region. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für das Jahr 2021 den Tierschutzpreis des Landes aus. „Tierschutz lebt von persönlichem Einsatz und ehrenamtlichem Engagement. Das wollen wir mit der Honorierung würdigen“, sagte Staatsministerin Anne Spiegel anlässlich des Startschusses für die Vorschlagsphase. Die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung kann in vier Kategorien vergeben werden.

Im Einzelnen:

• der besondere ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz
• ein vorbildlicher Einzelbeitrag für den Tierschutz
• der vorbildliche berufliche Umgang mit Tieren
• Projekte im Jugendtierschutz.

Hintergrund:
Vorschläge, die Personen oder Institutionen in Rheinland-Pfalz betreffen, werden vorrangig berücksichtigt. Preiswürdige Kandidatinnen und Kandidaten können bis zum 31. August 2021 dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Kaiser-Friedrich Str. 1, 55116 Mainz oder RP-Tier@mueef.rlp.de, benannt werden.



Vorschlagsberechtigt sind alle für den Tierschutz tätigen Vereine, Verbände, Behörden und Gruppen, aber auch sonstige Vereine, Verbände oder Gruppen, die sich mit Tierschutzthemen befassen sowie der Tierschutzbeirat des Landes, jedoch keine Einzelpersonen. Selbstvorschläge sind nicht möglich.

Die Vorschläge für den Tierschutzpreis müssen Angaben zur Person oder Institution enthalten und die Art des Einsatzes beschreiben. Eine Jury aus Vertretern des Tierschutzbeirates, des Landesuntersuchungsamtes und des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten entscheidet über die Vergabe. Weitere Informationen zum Tierschutzpreis sind online abrufbar.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Wechsel bei der IKK Südwest

Ulf Wolfs, bisher IKK Südwest Regionaldirektor für Trier, Eifel, Hunsrück, Koblenz und Westerwald, wechselt ...

SWR zeigt: Die Rezeptsucherin zu Hause – Eiergerichte

Das SWR Fernsehen zeigt eine neue Folge aus der Reihe „Die Rezeptsucherin" am Gründonnerstag, 1. April ...

Ansturm auf die Schnelltestmöglichkeiten im Kreis

Schnelltest-Lokationen gehören inzwischen zum Alltagsbild auch im Kreis Altenkirchen. Das Resultat des ...

Landesforsten starten Weinbau im Westerwald war Aprilscherz

April, April – Der Weinanbau auf den kahlen Flächen des Westerwaldes war unser Aprilscherz 2021. Bei ...

Schnelltests, Impfungen, Einzelhandel und Gastronomie: Landrat Enders antwortet Lesern (Teil IV)

Insbesondere Schnelltests nahmen einige Leser zum Anlass, Fragen an den Landrat zu stellen. Im vierten ...

Waldbrandgefahr steigt an - Waldbesucher aufgepasst!

Die trockene Witterung der letzten Tage lässt die Waldbrandgefahr in den Waldgebieten im Westerwald steigen. ...

Werbung