Werbung

Region |


Nachricht vom 19.09.2007    

Werkstatt für Bewerber in Betzdorf

Am Montag, 8. Oktober, ist es wieder soweit. Dann geht es in einer Werkstatt in Betzdorf um das Thema "Bewerbungen". Denn der erste Eindruck zählt. Und die Konkurrenz ist groß.

Betzdorf. Am Montag, 8. Oktober, von 9 bis 16 Uhr, findet im Tagungsraum der "Bürgergesellschaft" in der Betzdorfer Augustastraße eine eintägige Werkstatt mit Fachreferenten statt. Dann werden werden alle Fragen rund um das Thema Bewerbung besprochen.: Formeller Aufbau und Empfehlungen für die Bewerbungsunterlagen, Besonderheiten bei Bewerbungen , Vorbereitung und Strategie für das Bewerbungsgespräch, Stärken-Schwächen-Analyse, Simulation von Vorstellungsgesprächen, Übungen in Kleingruppen, gemeinsame Auswertung
Verhalten und mögliche Fehler in Gruppenauswahlverfahren sowie Informationen zur Erwartungshaltung möglicher Ausbildungsbetriebe durch Unternehmer
und Vertreter der Industrie- und Handelskammer, Erwartungen der Bewerber gegenüber potenziellen Arbeitgebern gehören zu den Themen.
Wer sich dieses Angebot nicht entgehen lassen will, kann sich bis zum 1. Oktober im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf unter der Telefonnummer 02741/29 124 zum Bewerbertraining anmelden. Weitere Informationen gibt es bei Michael Becher, Wirtschaftsförderung, Rathaus Betzdorf, Zimmer Nr. 3.05, Telefon. 02741/29 149, E-Post Michael.Becher@betzdorf.de.



Fit für die Karriere? Auf zum Bewerbertraining!

der Verbandsgemeinde Betzdorf & der Westerwald Bank

Früher oder später befindet sich jeder in einer Bewerbungssituation, in der es gilt, eine möglichst „gute Figur" zu machen. Denn der erste Eindruck zählt! Und die Konkurrenz ist groß.

Wir laden die Schülerinnen und Schüler unserer Verbandsgemeinde ein, sich auf diese erste Karriere-Hürde vorzubereiten:

„Bewerbertraining „

am Montag, dem 08. Oktober 2007,

von 9.00 bis 16.30 Uhr,

im Tagungsraum Hotel „Bürgergesellschaft“, Augustastr. 5, Betzdorf.


In dem eintägigen Workshop mit Fachreferenten werden alle Fragen rund um das Thema Bewerbung besprochen:

Formeller Aufbau und Empfehlungen für die Bewerbungsunterlagen
Besonderheiten bei Bewerbungen
Vorbereitung und Strategie für das Bewerbungsgespräch, Stärken-Schwächen-Analyse
Simulation von Vorstellungsgesprächen, Übungen in Kleingruppen, gemeinsame Auswertung
Verhalten und mögliche Fehler in Gruppenauswahlverfahren
Informationen zur Erwartungshaltung möglicher Ausbildungsbetriebe durch Unternehmer
und Vertreter der Industrie- und Handelskammer
Erwartungen der Bewerber gegenüber potenziellen Arbeitgebern

Wer sich dieses Angebot nicht entgehen lassen will, kann sich bis zum 1. Oktober 2007 im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf unter der Tel.Nr. 02741/29124 zum Bewerbertraining anmelden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Michael Becher, Wirtschaftsförderung, Rathaus Betzdorf, Zimmer Nr. 3.05, Tel.Nr. 02741/29149, Michael.Becher@betzdorf.de


Fit für die Karriere? Auf zum Bewerbertraining!

der Verbandsgemeinde Betzdorf & der Westerwald Bank



Früher oder später befindet sich jeder in einer Bewerbungssituation, in der es gilt, eine möglichst „gute Figur" zu machen. Denn der erste Eindruck zählt! Und die Konkurrenz ist groß.

Wir laden die Schülerinnen und Schüler unserer Verbandsgemeinde ein, sich auf diese erste Karriere-Hürde vorzubereiten:

„Bewerbertraining „

am Montag, dem 08. Oktober 2007,

von 9.00 bis 16.30 Uhr,

im Tagungsraum Hotel „Bürgergesellschaft“, Augustastr. 5, Betzdorf.


In dem eintägigen Workshop mit Fachreferenten werden alle Fragen rund um das Thema Bewerbung besprochen:

Formeller Aufbau und Empfehlungen für die Bewerbungsunterlagen
Besonderheiten bei Bewerbungen
Vorbereitung und Strategie für das Bewerbungsgespräch, Stärken-Schwächen-Analyse
Simulation von Vorstellungsgesprächen, Übungen in Kleingruppen, gemeinsame Auswertung
Verhalten und mögliche Fehler in Gruppenauswahlverfahren
Informationen zur Erwartungshaltung möglicher Ausbildungsbetriebe durch Unternehmer
und Vertreter der Industrie- und Handelskammer
Erwartungen der Bewerber gegenüber potenziellen Arbeitgebern

Wer sich dieses Angebot nicht entgehen lassen will, kann sich bis zum 1. Oktober 2007 im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf unter der Tel.Nr. 02741/29124 zum Bewerbertraining anmelden. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Michael Becher, Wirtschaftsförderung, Rathaus Betzdorf, Zimmer Nr. 3.05, Tel.Nr. 02741/29149, Michael.Becher@betzdorf.de


200.000 Euro für wasserwirtschaftliche Maßnahmen in der VG Altenkirchen

Altenkirchen. Für Maßnahmen der Abwasserbeseitigung im Außenbereich der Verbandsgemeinde Altenkirchen hat das Land ein Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm in Höhe von 200.000 Euro bewilligt, das im laufenden Haushaltsjahr 2007 fällig wird. Diese Nachricht erhielt der Wissener Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner auf Nachfrage beim Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz.

Der SPD-Politiker macht darauf aufmerksam, dass sich in der Verbandsgemeinde Altenkirchen noch 25 Außengebietsanwesen befinden, die zurzeit über keine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung verfügen. Im Bauprogramm 2007/2008 werden jetzt 6 Anwesen mit einer Investitionssumme von rund 400.000 Euro eine entsprechende Grundausstattung abwassertechnischer Anlagen erhalten.
So werden für die Kleinsiedlungen „Eng“ in der Gemeinde Helmeroth, „Beckhausen“ in Kircheib und den Aussiedlerhof „Sonnenhof“ in Neitersen eigene biologische Kleinkläranlagen mit anschließender Versickerung des geklärten Abwassers gebaut.
„Darüber hinaus ist für einen Teil der Ortsgemeinde Oberirsen der Bau eines separaten Regenwasserkanals sowie der Bau von zwei Schmutzwasser-Gefälleleitungen mit Anschluss an bestehende Kanäle in Oberwambach und Altenkirchen vorgesehen“, so Thorsten Wehner.















Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Geld für die Abwasserbeseitigung

Für die Abwasserbeseitigung in Außenbereichen der Verbandsgemeinde Altenkirchen hat das Land jetzt ein ...

Schulpolitik: DIE LINKE pro CDU

Interessante Koalition im Streit um die Schulpolitik im Kreis Altenkirchen: "Die Linke" unterstützt ...

DIE LINKE: Kinderarmut abschaffen

Zum Weltkindertag meldet sich "DIE LINKE" im Kreis Altenkirchen zu Wort. Die Erklärung des Kreisvorsitzenden ...

Es geht um die Gentechnik

Mit dem Thema Gentechnik befasst sich ein Informationsabend am Montag, 24. September, im Forum der evangelischen ...

Maria Czichy 40 Jahre Sängerin

Seit 40 Jahren ist Maria Czichy als Sängerin aktiv. Sie ist im Vorstand des Kreischorverbandes als Frauenreferentin ...

Landhaus Stähler erhielt "Sterne"

Der Landrat überreichte die Insignien - eine Urkunde und eine Bronzetafel - an Dirk und Sonja Stähler ...

Werbung