Werbung

Nachricht vom 01.04.2021    

Schwarz- und Rothalstaucher balzen wieder am Dreifelder Weiher

Wer sich am Osterwochenende für einen Spaziergang am schönen Dreifelder Weiher entscheidet, wird dort mit etwas Glück zum Beobachter eines ganz besonderen Naturschauspiels.

Rothalstaucher. Foto: Volker Heinrich (www.naturgucker.de)

Holler. Seit einigen Tagen sind die seltenen Schwarz- und Rothalstaucher aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt und balzen dort unüberhörbar um die Gunst der Weibchen. Dabei nimmt der Dreifelder Weiher eine bedeutende Rolle als Brutrevier für diese Vogelarten ein.

Für die etwa fünf Paare des Rothalstauchers, die am Dreifelder Weiher brüten ist dies der am weitesten im Südwesten liegende Brutplatz in Deutschland. Auch für die etwa 20 Brutpaare des Schwarzhalstauchers, welcher seine Balz in großen Gruppen vollzieht, ist der Dreifelder Weiher ein bedeutender Brutplatz. Die hier vorkommenden Exemplare sind die letzten, die noch in Rheinland-Pfalz brüten. Gemeinsam engagieren sich daher der NABU Rheinland-Pfalz und die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe als Eigentümerin für den Schutz dieser seltenen Wasservögel.

Die Naturschützer bitten die Besucher und Besucherinnen, Rücksicht auf die Brutvögel des Dreifelder Weihers zu nehmen. Spaziergänger werden gebeten, die ausgeschilderten Wege zu nutzen und die Ufer- und Schilfbereiche nicht zu betreten. Es ist außerdem sinnvoll, Hunde beim Spaziergang um den See an der Leine zu führen, damit diese nicht die balzenden oder sogar bereits brütenden Wasservögel aufschrecken. Verschiedene Wasservogelarten haben inzwischen den Schilfsaum am Ostufer des Dreifelder Weihers in ihre Brutreviere mit einbezogen.



Natürlich möchte der NABU, dass die Besucher und Besucherinnen auch weiterhin die eindrucksvolle Natur am Dreifelder Weiher erleben können. Aus diesem Grund wurden unter Abstimmung mit der Gemeinde Dreifelden Sichtachsen am Ufer angelegt, so dass Spaziergänger den Blick auf den Dreifelder Weiher genießen können, ohne seine Bewohner zu stören. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Trotz Pandemie Oster-Aktionen in Wallmenroth

Das beliebte Ostereier-Suchen und das Osterfeuer auf der Grube Rosa müssen leider zum zweiten Mal ausfallen. ...

Altenheim Niederfischbach: Ostergeschenke für Bewohner des Hauses Mutter Teresa

Auch unter der neuen Heimleitung von Claudia Bommer ändert sich nichts für den Förderverein des Fördervereins ...

Rheinland-Pfalz: Bei Inzidenz über 200 weitere Verschärfungen

Die Coronainfektionen steigen wieder stark an, verursacht vor allem durch die britische Mutation, die ...

Mit dem Motorrad sicher unterwegs

Für das Gros der Motorradfahrer beginnt am 1. April die neue Saison. Die Biker sollten es dabei langsam ...

Runter vom Gas: Über Ostern sind die Kröten los!

Stabil milde Temperaturen gerade über die Ostertage locken Frösche, Kröten und Co aus ihren Winterverstecken. ...

Weiteres Corona-Testzentrum im Bürgerhaus Daaden eingerichtet

Neben der Daadener Gemeinschaftspraxis Dr. Strüder & Lindenbeck, die bereits seit Beginn der Woche die ...

Werbung