Werbung

Nachricht vom 01.04.2021    

Gaffer bei Rettungshubschrauber-Einsatz

Sie haben auch nach mehrmaliger Ermahnung draufgehalten: Beim Einsatz eines Rettungshubschraubers am heutigen Nachmittag in Altenkirchen musste die Polizei sich mit Gaffern herumschlagen. Die Schaulustigen filmten und fotografierten die Rettungskräfte beim Transport eines hilflosen Patienten.

Gaffer haben sich heute in Altenkirchen an einem Rettungshubschrauber-Einsatz ergötzt. Foto: Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Altenkirchen. Der medizinische Notfall passierte gegen 14.30 in der Nähe des Altenkirchener Gesundheitsamtes: Ein Rettungshubschrauber der Luftrettungsstation in Siegen war herbeigerufen worden, um einen hilfsbedürftigen Patienten schnell zu retten. Die Polizei hatte zuvor für eine sichere Landefläche gesorgt und den öffentlichen Verkehr gesperrt.

Einige Neugiere ließen sich das Spektakel nicht entgehen: Den Polizisten fielen mehrere Gaffer auf, die mit Mobiltelefonen die Situation und den Patienten filmten und fotografierten und auch nach mehrfacher Aufforderung nicht damit aufhörten. Schließlich haben die Polizisten zwei Mobiltelefone sichergestellt und erst nach Ende des Hubschraubereinsatzes und nach dem Löschen der Aufnahmen wieder ausgehändigt.



Ein Ermittlungsverfahren wegen der verletzten Persönlichkeitsrechte des Patienten läuft.

Die Luftrettungsstation in Siegen ist eine von 36 Luftrettungsstationen des ADAC. Der Rettungshubschrauber "Christoph 25" hat sei seiner Indienststellung im Jahr 1982 über 37.000 schnelle Hilfe von oben gebracht. Zu seinem Einsatzgebiet gehört das Sieger- und Sauerland, der Westerwald, Wittgenstein sowie ein Teil des bergischen Landes.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Bald Verkehrseinschränkungen in Karl-Stangier-Straße und Drosselweg

Ab Montag, den 12. April, führen die Verbandsgemeindewerke in zwei Brucher Straßen umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten ...

Bücher zu verschenken!

Der read4joy-Buchverlag, der komplett ehrenamtlich und gemeinnützig tätig war und für seine Arbeit ausgezeichnet ...

Geflügelpest: Erhöhte Gefahr durch mobilen Handel

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) rät Geflügelhaltern in Rheinland-Pfalz aktuell zur Vorsicht beim Kauf ...

Die Ostertage werden kälter

Unter sich abschwächendem Hochdruckeinfluss war diese Woche eine trockene und ungewöhnlich warme Luftmasse ...

Pleite der Greensill-Bank: Kreis-Abfallwirtschaftsbetrieb will Geld zurück

Die Reihe der Kommunen, die von der Insolvenz der Bremer Greensill Bank AG betroffen sind, formiert sich, ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: 28 Neuinfektionen am Donnerstag

28 Corona-Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt Altenkirchen am Donnerstagnachmittag, 1. April ...

Werbung