Werbung

Nachricht vom 02.04.2021    

Bücher zu verschenken!

Von Helmi Tischler-Venter

Der read4joy-Buchverlag, der komplett ehrenamtlich und gemeinnützig tätig war und für seine Arbeit ausgezeichnet wurde, muss wegen des Tods seiner Gründerin seine Arbeit einstellen und die Restbestände weggeben.

Die Titel der sechs zu verschenkenden Bände. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Kuriere vermitteln die schönen Bücher an die Leserschaft, vorzugsweise an soziale Institutionen, Jugendgruppen, Büchereien und Schulen.

Viele spannende oder außergewöhnliche Kurzgeschichten wurden von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren geschrieben und von den engagierten Verlagsmitarbeiterinnen Anuschka Gulde, Andrea Petry, Marianne Petry und Monika Schiller gesammelt, gelesen und mit passenden Illustrationen zu Büchern gestaltet.

Im Oktober 2014 erschien die erste Geschichten-Sammlung „kidz4kids 1.0“ mit phantasievollen und wundervollen Geschichten der jungen Autoren im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Jeder Geschichte ist ein Autoren-Steckbrief vorangestellt. Zum Beispiel schreibt die 14-jährige Larissa die düstere Kurzgeschichte „Traumwelten“ nach einem Todesfall in der Familie, während von der 13-jährigen Anna der märchenhafte Text „Der Zauberkeks“ stammt. Der 15-jährige Christopher ist Verfasser eines Gedichts im Stil Rainer Maria Rilkes: „7 Siegel“. Indianerlegenden, Gruselgeschichten, Weihnachtsgeschichte, ein Essay „Vom Nutzen und Nachteil des Schubladendenkens“ oder ein Dialog mit dem „Ich“ sind weitere Themen.

Nachdem dieses Buch unglaublich viel positive Resonanz und zwei renommierte Preise nach sich zog, erschien „kidz4kids 2.0“ bereits 2015 in doppelter Stärke mit spannenden Kriminalgeschichten, feinsinnigen Gedichten, wundervoll tragischen Tiergeschichten mit Happy End, nachdenklich stimmende Erzählungen, außerdem Märchen, Weihnachtsgeschichten und auch selbst gemalten Zeichnungen. Titel wie „Jedermanns Land“, „Ein letztes Mal“, „Glück im Unglück“, “Das Geheimnis der Tante Luise“, „Ein Wort - tausend Tränen“, „Fantasie versus Wissen“ oder „Goldstaub“ zeigen die künstlerische Vielfalt.

In dem Band „kidz4kids 3.0“ wurden ein Jahr später 52 Geschichten veröffentlicht, die erste heißt „Auf nach Bendorf“, eine weitere „Weißt du, wie es sich anfühlt, wenn Liebe nicht erwidert wird?“, Gedichte, auch englischsprachige. Ganz besonders ist eine Erlkönig-Adaption mit dem Titel „Picknick mit Erle“. Nachdenklich machen Flucht-Erlebnisse von Jugendlichen wie "Freiheit muss man mit Blut bezahlen" und Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus, zum Beispiel der Text "1938". Viele Geschichten sind spannend und unterhaltsam zu lesen.



Mit einem Vorwort des Landrats Alexander Saftig ist der 2017 erschienene Band „kidz4kids 4.0“ versehen, weil der Kreis Mayen-Koblenz das Projekt förderte. 45 Beiträge von der Hundegeschichte „Merlin“ über internationale Rezepte, zum Beispiel „Spanische Churros“ und Gedichte wie „Sei mutig“ sind enthalten.

Da die Texte zwar von Kids geschrieben wurden, aber keine Kindergeschichten sind, wurden Altersempfehlungen - in der Regel ab 10 Jahren vorangestellt. Denn viele Autoren verarbeiteten schreibend ihre traumatischen Erfahrungen. So sind die Themen Flucht, Verlust und Tod wiederkehrend.

Das Vorwort zu dem Band „kidz4kids 6.0“ verfasste im Jahr 2019 Ursula Rossmann, die seit vielen Jahren mit Flüchtlingskindern arbeitet. Auch diese Ausgabe weist eine ungeheure Vielfalt auf, von „Wuselduseln“ - der Begriff verbalisiert den Inhalt des Kopfs bei fortschreitender Demenz des Großvaters - über das lustige „Tagebuch der Götter“ bis zum selbstironischen Tagesablauf eines Fünftklässlers mit dem Titel „Eine Tasse Kakao“. Flucht und Verfolgung thematisieren die Texte „Mama, sind wir jetzt sicher?“ und „Tränen der Nacht“. „Das Schweinhorn, das kein Einhorn werden konnte“ beschreibt das Gefühl, nirgendwo richtig dazu zu gehören. „Felina Overwhelmed“ ist eine englische Geschichte und „Robot“ ist aus der Perspektive eines Roboters geschrieben. Ein Schüler-Erlebnis der besonderen Art liest man in „Der Tag, an dem ich Herrn Butzel überfuhr“.

„WorldWideWords“ sind authentische Erzählungen von Kindern und Jugendlichen aus Flüchtlingsländern. Wer nicht über Erlebtes erzählen oder schreiben konnte, durfte ein Bild malen. Die Umsetzung dauerte eineinhalb Jahre, bis das Buch 2016 erscheinen konnte.

Eine Geschichte heißt symptomatisch „Der Krieg war immer unser Alltag“. Anrührende Geschichten, in denen immer die Hoffnung auf ein besseres Leben ohne Krieg mitschwingt sowie Dankbarkeit für Deutschland, das Land, das die jungen Autorinnen und Autoren aufgenommen hat.

Wenn Sie an den Bänden interessiert sind, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Redaktion@nr-kurier.de. Teilen Sie bitte mit, für welche Gruppe oder Institution Sie Bücher haben wollen und von welcher Ausgabe Sie wieviel Stück gebrauchen können. Wir setzen uns wegen der Abholung oder Übergabe mit Ihnen in Verbindung. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Geflügelpest: Erhöhte Gefahr durch mobilen Handel

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) rät Geflügelhaltern in Rheinland-Pfalz aktuell zur Vorsicht beim Kauf ...

bueroboss.de/hoffmann in Wissen weitet Bürotechnik aus

Bei bueroboss.de/hoffmann in Wissen stehen die Zeichen auf Ausbau der Sparte Arbeitsplatzausstattung, ...

Kein Höhenflug mit Linda: Aus bei GNTM

In der neunten Folge des Wettbewerbs „Germany’s next Top-Model“ ging es für Linda aus Niederelbert zu ...

Betzdorf: Bald Verkehrseinschränkungen in Karl-Stangier-Straße und Drosselweg

Ab Montag, den 12. April, führen die Verbandsgemeindewerke in zwei Brucher Straßen umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten ...

Gaffer bei Rettungshubschrauber-Einsatz

Sie haben auch nach mehrmaliger Ermahnung draufgehalten: Beim Einsatz eines Rettungshubschraubers am ...

Die Ostertage werden kälter

Unter sich abschwächendem Hochdruckeinfluss war diese Woche eine trockene und ungewöhnlich warme Luftmasse ...

Werbung