Werbung

Nachricht vom 04.04.2021    

FFP2-Masken richtig tragen und reinigen

Der Anteil aggressiver Mutationen an Corona-Infektionen nimmt beständig zu. Daher ist das Tragen effizienter FFP2-Masken lebenswichtig. Wir erinnern an das korrekte Tragen und zeigen Möglichkeiten der Reinigung auf.

Symbolfoto

Region. Im Gegensatz zu Alltagsmasken und OP-Masken schützen FFP2-Masken nicht nur das Umfeld, sondern auch den/die Träger/in vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Daher gilt seit Januar die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr und in Geschäften. Doch damit die Masken wirklich schützen, müssen sie auch richtig getragen werden.

Die wichtigen Regeln, die sie beachten müssen:
Maske muss fest sitzen: Um die Schutzwirkung der FFP2-Maske zu gewährleisten, ist es sehr wichtig, dass die Maske fest sitzt. Beim Einatmen sollte ein leichter Unterdruck und an den Seiten kein Luftstrom zu spüren sein.
Bänder und Nasenbügel anpassen: Einen festen Sitz der Maske kann man mithilfe der Bänder und der Nasenbügel erzielen. Sitzt die Maske zu locker, können die Bänder mit einem Knoten versehen werden.
Wechseln bei Durchfeuchtung: Ist die Maske feucht geworden, sollte sie gewechselt werden, da dann die Schutzwirkung nicht mehr gegeben ist.
Tragedauer: Die Maske sollte höchstens 75 Minuten am Stück getragen werden. Insgesamt kann eine FFP2-Maske bis zu acht Stunden getragen werden, bevor sie getrocknet oder entsorgt werden muss.



Alle weiteren Ergebnisse und Details finden Sie hier.

Da die FFP2-Masken vergleichsweise teuer sind, fragen sich viele: Kann man diese Masken überhaupt wiederverwenden?

Das geht, doch gibt es auch für die Reinigung Regeln, die eingehalten werden müssen, damit ihre Schutzwirkung bestehen bleibt:
Reinigung durch Trocknen: Lässt man FFP2-Masken für sieben Tage an der Luft trocknen, ist die Viruslast auf der Maskenoberfläche abgebaut und sie können wieder verwendet werden.
Reinigung im Ofen: Die Maske kann auch eine Stunde im Ofen bei 80 Grad Celsius getrocknet werden. Davor muss sie allerdings zunächst einen Tag lang durchtrocknen, da sonst das Material beschädigt werden könnte.
Mikrowelle und Co. zum Reinigen nicht geeignet: Methoden wie die Reinigung im Kochtopf oder mit Wasserdampf, in der Mikrowelle, Wasch- oder Spülmaschine oder mit einer UV-Lampe beschädigen das Material der FFP2-Masken und sind daher nicht zu empfehlen.
Wiederverwendung höchstens fünfmal: Grundsätzlich handelt es sich bei den FFP2-Masken um Einwegprodukte. Die Verwendbarkeit kann durch Trocknen an der Luft oder im Ofen ein wenig verlängert werden, doch spätestens nach fünf Trocknungszyklen sollte eine FFP2-Maske entsorgt werden.

Eine anschauliche Grafik sowie weitere Tipps finden Sie hier. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Freudentanz meines Herzens“ von Tina Hüsch

Mit ihrem zweiten Gedichtband nutzt Wundertütenpoetin Tina Hüsch die "Möglichkeiten von Poesie und Verrücktheit" ...

Diebstahl und Vandalismus in Horhausen

Horhausen war am Osterwochenende kein gutes Pflaster für Fahrzeugbesitzer: Die Polizei meldet einen Kraftstoff-Diebstahl ...

Im „Race Across Germany“ auf 780 Kilometern durch die Republik

Einmal von Aachen nach Görlitz, auf 780 Kilometern und über 7800 schweißtreibende Höhenmeter quer durch ...

Ostergrüße in Katzwinkel schaffen Nähe trotz Distanz

Wer hätte gedacht, dass die Pandemie uns nach mehr als einem Jahr noch dermaßen einschränkt und die Welt ...

Nicole nörgelt… über die schwierige Eiersuche in Pandemiezeiten

Tja. Da bin ich wohl umsonst durch den Garten gekrochen und habe nach Eiern gesucht. Mein Körbchen ist ...

Polizei berichtet über gestohlenes Polizei-Bobbycar in Betzdorf

Gleich im ersten Satz einer Meldung über einen Diebstahl stellt die Polizei vorsorglich klar: „Kein verspäteter ...

Werbung