Werbung

Region |


Nachricht vom 19.09.2007    

Geld für die Abwasserbeseitigung

Für die Abwasserbeseitigung in Außenbereichen der Verbandsgemeinde Altenkirchen hat das Land jetzt ein Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm über 200000 Euro bewilligt. Dies teilte der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mit.

Altenkirchen. Für Maßnahmen der Abwasserbeseitigung im Außenbereich der Verbandsgemeinde Altenkirchen hat das Land ein Darlehen aus dem Zinszuschussprogramm in Höhe von 200000 Euro bewilligt, das im laufenden Haushaltsjahr 2007 fällig wird. Diese Nachricht erhielt der Wissener Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner auf Nachfrage beim Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz.
Der SPD-Politiker macht darauf aufmerksam, dass sich in der Verbandsgemeinde Altenkirchen noch 25 Außengebietsanwesen befinden, die zurzeit über keine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung verfügen. Im Bauprogramm 2007/2008 werden jetzt sechs Anwesen mit einer Investitionssumme von rund 400000 Euro eine entsprechende Grundausstattung abwassertechnischer Anlagen erhalten.
So werden für die Kleinsiedlungen "Eng" in der Gemeinde Helmeroth, "Beckhausen" in Kircheib und den Aussiedlerhof "Sonnenhof" in Neitersen eigene biologische Kleinkläranlagen mit anschließender Versickerung des geklärten Abwassers gebaut.
"Darüber hinaus ist für einen Teil der Ortsgemeinde Oberirsen der Bau eines separaten Regenwasserkanals sowie der Bau von zwei Schmutzwasser-Gefälleleitungen mit Anschluss an bestehende Kanäle in Oberwambach und Altenkirchen vorgesehen", so Thorsten Wehner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Schulpolitik: DIE LINKE pro CDU

Interessante Koalition im Streit um die Schulpolitik im Kreis Altenkirchen: "Die Linke" unterstützt ...

DIE LINKE: Kinderarmut abschaffen

Zum Weltkindertag meldet sich "DIE LINKE" im Kreis Altenkirchen zu Wort. Die Erklärung des Kreisvorsitzenden ...

Tagesausflug begeisterte Senioren

Einen schönen Tagesausflug unternahmen einmal mehr die Seniorinnen und Senioren des Theordor-Fliedner-Hauses ...

Werkstatt für Bewerber in Betzdorf

Am Montag, 8. Oktober, ist es wieder soweit. Dann geht es in einer Werkstatt in Betzdorf um das Thema ...

Es geht um die Gentechnik

Mit dem Thema Gentechnik befasst sich ein Informationsabend am Montag, 24. September, im Forum der evangelischen ...

Maria Czichy 40 Jahre Sängerin

Seit 40 Jahren ist Maria Czichy als Sängerin aktiv. Sie ist im Vorstand des Kreischorverbandes als Frauenreferentin ...

Werbung