Werbung

Nachricht vom 04.04.2021    

Am Ostermontag kommt Kaltfront in den Westerwald

Von Wolfgang Tischler

Die Wetterlage stellt sich im Westerwald um. Am Ostermontag fließt polare Kaltluft ein. Dabei sinkt die Schneefallgrenze bis in tiefe Lagen und bis zur Wochenmitte ist sogar die eine oder andere weiße Überraschung möglich.

In den Lagen ab 200 Meter wird es nochmal für einen Schneemann reichen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am Rand eines Hochdruckgebietes mit Schwerpunkt über dem Nordostatlantik fließt aus dem Norden kühle Meeresluft in den Westerwald ein. In der Nacht schwächt sich der Hochdruckeinfluss ab und am Montagvormittag zieht von Nordwesten die markante Kaltfront eines Tiefs über Nordskandinavien auf.

In der Nacht zum Montag im Laufe der zweiten Nachthälfte im höheren Westerwald zunehmender Südwest- bis Westwind mit Böen um 55 Stundenkilometer. Am Montagvormittag nimmt der Wind weiter zu, dann gibt es auch im Flachland zeitweise starke Böen um die 55 Stundenkilometer, im höheren Westerwald werden es stürmische Böen um die 70 Stundenkilometer. Am Mittag auf Nordwest drehender Wind und nachfolgend sind auch im Flachland in Verbindung mit Schauern und Gewittern einzelne stürmische Böen wahrscheinlich. In Lagen oberhalb von 200 Metern kann es in der Nacht und gegen Morgen leichten Frost geben

Am Ostermontag von Nordwesten Bewölkungsverdichtung und aufkommender schauerartiger Regen, der im höheren Bergland rasch in Schnee übergeht. Zum Nachmittag Auflockerungen und Übergang zu Schauern, im Bergland mit Schnee. Einzelne kurze Graupelgewitter möglich, dabei besteht auf den Straßen Glättegefahr. Höchsttemperatur zwischen 4 und 9 Grad, in höheren Lagen um 3 Grad.

In der Nacht zum Dienstag gibt es einzelne Schauer, die bis in tiefe Lagen als Schnee herunterkommen. Temperaturrückgang auf plus 1 bis minus 4 Grad mit entsprechender Glättegefahr. Der Wind lässt nach.



Am Dienstag wird es wechselnd bewölkt sein. Es herrscht ein typisches Aprilwetter mit Regen-, Schnee- und Graupelschauern. Im Tagesverlauf zusätzlich einzelne Gewitter. Achtung: Glättegefahr auf den Straßen. Höchsttemperaturen am Tag betragen am Rhein 5 Grad, in Wissen 3 Grad und in Bad Marienberg lediglich 1 Grad.

In der Nacht zum Mittwoch wechselnd bis stark bewölkt und etwas nachlassende Schauertätigkeit, allerdings weiterhin einzelne Schnee- und Schneeregenschauer mit Glättegefahr. Die Temperaturen gehen im hohen Westerwald bis auf minus 6 Grad zurück, am Rhein um die Null Grad.

Am Mittwoch ist das Wetter wechselnd, zeitweise stark bewölkt und es gibt häufig Schauer, die in höheren Westerwaldlagen als Schneeschauer herunterkommen. Bei kräftigen Schauern ist der Niederschlag auch in tiefen Lagen mit Schnee vermischt. Vorübergehend ist Glätte möglich.

In der Nacht zum Donnerstag dicht bewölkt, allgemein deutlich nachlassende Schaueraktivität. Verbreitet Glättegefahr durch Überfrieren oder geringfügigen Schneefall. Tagsüber beruhigt sich die Lage. Zum Wochenende hin steigen die Temperaturen wieder an.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Innovationsförderung in der Landwirtschaft

Mit dem 4. Förderaufruf stehen insgesamt 7 Millionen Euro EU- und Landesmittel für innovative Vorhaben ...

Sympathieträger Kiebitz ist stark gefährdet

Die Ostereier sind alle gesucht und gefunden worden. Wenn Sie demnächst ein Gelege mit meist vier birnenförmigen, ...

Corona im Kreis: 61 Neuinfektionen seit Karfreitag, Inzidenz bei 127,3

Für den Zeitraum von Karfreitag, 2. April, bis Ostermontag, 5. April, hat das Kreisgesundheitsamt Altenkirchen ...

Verkehrsunfall auf B 256 führte zu Feuerwehreinsatz

AKTUALISIERT. Am Sonntagnachmittag, 4. April, wurden die Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr zu einem ...

Im „Race Across Germany“ auf 780 Kilometern durch die Republik

Einmal von Aachen nach Görlitz, auf 780 Kilometern und über 7800 schweißtreibende Höhenmeter quer durch ...

Diebstahl und Vandalismus in Horhausen

Horhausen war am Osterwochenende kein gutes Pflaster für Fahrzeugbesitzer: Die Polizei meldet einen Kraftstoff-Diebstahl ...

Werbung