Werbung

Nachricht vom 06.04.2021    

Das „Metallforum“ wird zum „Zukunftsforum“

Unter dem Namen „Zukunftsforum“ wird die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen künftig interessante Veranstaltungen zu unternehmensrelevanten Themen anbieten. Die Veranstaltungen – die vorerst im Online-Format durchgeführt werden – richten sich an Unternehmer, Mitarbeiter von Betrieben, Soloselbstständige und alle, die sich für das jeweilige Thema interessieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die erste Veranstaltung im "Zukunftsforum" steht schon an. Grafik: KV AK

Altenkirchen. Bislang wurden die Treffen, die in der Regel bei einem Unternehmen vor Ort im Kreis Altenkirchen stattfanden, unter dem Namen „Metallforum“ durchgeführt. „Mit dem neuen Format möchten wir zukünftig alle Unternehmen im Kreis ansprechen, die sich über Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Energieeinsparungen oder Fachkräftemangel informieren möchten“, erklärt Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung. Der Name „Metallforum“ sei seinerzeit durch die historisch bedingte starke wirtschaftliche Ausrichtung der Region auf die Metallbranche entstanden.

In den nächsten Monaten sind vier digitale Zukunftsforen geplant. Zwei davon beschäftigen sich mit den Themen Digitalisierung und zwei mit dem Thema Energie- bzw. Kosteneinsparungen.

Den Auftakt macht das Zukunftsforum „Digitalisierung – Projekte mit fachlicher Unterstützung umsetzen“ am Donnerstag, den 15. April um 17 Uhr. Martin Lundborg von der Initiative „Mittelstand Digital“ ist Leiter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste in Bad Honnef. Er informiert darüber, wie Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren in Deutschland kleine und mittlere Unternehmen unterstützen.



Marc Gerbracht vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen und Christoph Kotthaus von der AVENTUM GmbH stellen die Arbeit des Kompetenzzentrums, Praxisbeispiele und Kooperationsmöglichkeiten vor. In einem weiteren Vortrag werden die Schwerpunkte des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards in Hagen erläutert.

„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unsere Unternehmen das Thema Digitalisierung zwar als sehr wichtig einstufen, aber der Einstieg als Hürde wahrgenommen wird. Aus diesem Grund möchten wir unsere Unternehmen darüber informieren, wie dieser Einstieg mit unserer Unterstützung und in Kooperation mit den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren erfolgen kann“, so Kober.

Interessenten können sich bei Fides Ottens von der Wirtschaftsförderung bis Montag, den 12. April, anmelden: fides.ottens@kreis-ak.de. Die Teilnehmer der kostenlosen Veranstaltung erhalten nach der Anmeldung die Zugangsdaten zur Videokonferenz. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Unfallflucht in Altenkirchen: Unbekannter beschädigt parkendes Fahrzeug

In Altenkirchen ereignete sich am 8. Juli ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer ...

Abfallentsorgung bei Baustellen im Landkreis Altenkirchen

Im Landkreis Altenkirchen gibt es klare Regelungen zur Abfallentsorgung während Straßenbaumaßnahmen. ...

BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Weitere Artikel


"Neues Leben" richtet Testzentrum in Wölmersen ein

NEUES LEBEN e.V. richtet im NEUES LEBEN-Zentrum, Raiffeisenstr. 2, 57635 Wölmersen ein neues Covid-19-Testzentrum ...

Kirchen und Betzdorf: Einbruch-Diebstähle in zwei Kindergärten

Bislang Unbekannten war es zwar gelungen, sich Zutritt in die Kirchener Kita St. Nikolaus zu verschaffen. ...

Neue Wanderbroschüre zu den Wäller Touren bestellen

Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre „WANDERN AUF DEN WÄLLER TOUREN“ mit zehn Tages- ...

Pflegedienst Stema nun auch im Kreis Altenkirchen

Der Pflegedienst Stema ist ab sofort auch in der Gemeinde Windeck und im Kreis Altenkirchen unterwegs. ...

Begegnungscafé 'friends' auf dem Wochenmarkt Altenkirchen

Die Friends of Jesus würden sich freuen, Sie am Donnerstag, 08. April an ihrem Stand auf dem Wochenmarkt ...

Kleine Geschenke verbreiten beim SV Leuzbach-Bergenhausen Osterfreude

Beim SV Leuzbach-Bergenhausen wird seit Jahren ein Osterkaffee inklusive des beliebten Ostereierschiessens ...

Werbung