Werbung

Nachricht vom 06.04.2021    

Das „Metallforum“ wird zum „Zukunftsforum“

Unter dem Namen „Zukunftsforum“ wird die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen künftig interessante Veranstaltungen zu unternehmensrelevanten Themen anbieten. Die Veranstaltungen – die vorerst im Online-Format durchgeführt werden – richten sich an Unternehmer, Mitarbeiter von Betrieben, Soloselbstständige und alle, die sich für das jeweilige Thema interessieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die erste Veranstaltung im "Zukunftsforum" steht schon an. Grafik: KV AK

Altenkirchen. Bislang wurden die Treffen, die in der Regel bei einem Unternehmen vor Ort im Kreis Altenkirchen stattfanden, unter dem Namen „Metallforum“ durchgeführt. „Mit dem neuen Format möchten wir zukünftig alle Unternehmen im Kreis ansprechen, die sich über Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Energieeinsparungen oder Fachkräftemangel informieren möchten“, erklärt Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung. Der Name „Metallforum“ sei seinerzeit durch die historisch bedingte starke wirtschaftliche Ausrichtung der Region auf die Metallbranche entstanden.

In den nächsten Monaten sind vier digitale Zukunftsforen geplant. Zwei davon beschäftigen sich mit den Themen Digitalisierung und zwei mit dem Thema Energie- bzw. Kosteneinsparungen.

Den Auftakt macht das Zukunftsforum „Digitalisierung – Projekte mit fachlicher Unterstützung umsetzen“ am Donnerstag, den 15. April um 17 Uhr. Martin Lundborg von der Initiative „Mittelstand Digital“ ist Leiter des Wissenschaftlichen Instituts für Infrastruktur und Kommunikationsdienste in Bad Honnef. Er informiert darüber, wie Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren in Deutschland kleine und mittlere Unternehmen unterstützen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Marc Gerbracht vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen und Christoph Kotthaus von der AVENTUM GmbH stellen die Arbeit des Kompetenzzentrums, Praxisbeispiele und Kooperationsmöglichkeiten vor. In einem weiteren Vortrag werden die Schwerpunkte des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards in Hagen erläutert.

„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass unsere Unternehmen das Thema Digitalisierung zwar als sehr wichtig einstufen, aber der Einstieg als Hürde wahrgenommen wird. Aus diesem Grund möchten wir unsere Unternehmen darüber informieren, wie dieser Einstieg mit unserer Unterstützung und in Kooperation mit den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren erfolgen kann“, so Kober.

Interessenten können sich bei Fides Ottens von der Wirtschaftsförderung bis Montag, den 12. April, anmelden: fides.ottens@kreis-ak.de. Die Teilnehmer der kostenlosen Veranstaltung erhalten nach der Anmeldung die Zugangsdaten zur Videokonferenz. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatz der Feuerwehr Neitersen: Nach einem Unfall drohte Öl in den Kanal zu laufen

Am Dienstag (28. Oktober) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem Alleinunfall auf der Rheinstraße (B 256) in ...

Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Weitere Artikel


"Neues Leben" richtet Testzentrum in Wölmersen ein

NEUES LEBEN e.V. richtet im NEUES LEBEN-Zentrum, Raiffeisenstr. 2, 57635 Wölmersen ein neues Covid-19-Testzentrum ...

Kirchen und Betzdorf: Einbruch-Diebstähle in zwei Kindergärten

Bislang Unbekannten war es zwar gelungen, sich Zutritt in die Kirchener Kita St. Nikolaus zu verschaffen. ...

Neue Wanderbroschüre zu den Wäller Touren bestellen

Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre „WANDERN AUF DEN WÄLLER TOUREN“ mit zehn Tages- ...

Pflegedienst Stema nun auch im Kreis Altenkirchen

Der Pflegedienst Stema ist ab sofort auch in der Gemeinde Windeck und im Kreis Altenkirchen unterwegs. ...

Begegnungscafé 'friends' auf dem Wochenmarkt Altenkirchen

Die Friends of Jesus würden sich freuen, Sie am Donnerstag, 08. April an ihrem Stand auf dem Wochenmarkt ...

Kleine Geschenke verbreiten beim SV Leuzbach-Bergenhausen Osterfreude

Beim SV Leuzbach-Bergenhausen wird seit Jahren ein Osterkaffee inklusive des beliebten Ostereierschiessens ...

Werbung