Werbung

Nachricht vom 06.11.2010    

Zeitreise durch die Musik der Beatles und der Rolling Stones

Am Samstag, 13. November kommen die Beatles Tribute Band Lucy in the Sky und die Rolling Stones Tribute Band "Sticky Fingers" ins Kulturwerk Wissen. Die musikalische Zeitreise zu den legendären Helden der Musikgeschichte der 60er Jahre wird von der Wissener eigenART und dem Kulturwerk Wissen präsentiert.

Lucy in the Sky - am Samstag im Kulturwerk Wissen.

Wissen. Mit einem großartigen Doppelkonzert schickt das Kulturwerk Wissen am Samstag, 13. Novmeber sein Publikum auf eine Reise zurück in die Musikgeschichte der 60er Jahre. Die Beatles und die Rolling Stones gehören zu den weltweit erfolgreichsten Rockbands, die dieses Jahrzehnt und auch lange Zeit darüber hinaus entscheidend geprätg haben. Mit "Lucy in the Sky"« und "Sticky Fingers" stehen gleich zwei Tributebands auf der Kulturwerk-Bühne, die die Geschichte der beiden Originale gekonnt zu neuem Leben erwecken. Das Publikum darf sich auf einem unvergesslichen Konzertabend freuen.
The Beatles - gespielt von: Lucy in the Sky. Noch vor wenigen Wochen stand die Betzdorfer Beatles-Tributeband Lucy in the Sky in der US-Hauptstadt Washington D. C. beim größten Beatles-Festival der Welt auf der Bühe – und nun liefert das Quartett auch im kulturWERKwissen eine Show mit den größten Hits der Liverpooler Pilzköpfe ab, von "She Loves You", "Help" und "A Hard Days Night" bis zu "Get Back" und "Hey Jude".
Wie immer haben Lucy in the Sky auch eigene Versionen großer Beatles-Hits im Gepäck. Besonders mit ihnen waren sie auch diesmal wieder bei "Abbey Road On The River" erfolgreich, dem Beatlesfestival in den USA. Seit 2007 waren Lucy vier Mal in den Vereinigten Staaten – dies- mal aber erstmals in der Hauptstadt. Dort absolvierte die Gruppe in der ersten Septemberwoche sechs Konzerte direkt am Potomac-River und gehörte zu den 40 Beatlesbands aus aller Welt, die das Werk der "Fab Four" zu neuem Leben erweckten.
The Rolling Stones - gespielt von: Sticky Fingers Band
Die seit 2003 bestehende Band spielt ein Rolling Stones-Repertoire von mittlerweile über 50 Titeln und garantiert beste, packende Livekonzerte, bei denen auch nicht Stones-Fans auf ihre Kosten kommen. Gerade im Raum Siegen/ Wittgenstein kommen Fans mit Ihren Zungen- und Gig-T-shirts, Armbändern und allerlei "stonigem" auf die Konzerte und tragen dazu bei, eine "Abgehfete" mit zu gestalten. Keine Mick Jagger Imitation, sondern mit Herzblut gespielte Riffs und Vocals und eine gute Rock-Show lassen die Luft brennen. Von "Around And Around" über "Not Fade Away", von "Ruby Tuesday" bis "She’s A Rainbow" und von "2000 Lightyears From Home" bis hin zu "Street Fighting Man", "Miss You", "Sympathy", "Out Of Control", "Honky Tonk Women" erlebt das Publikum eine Zeitreise durch die Musikgeschichte der Rolling Stones.
Einlass: 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr Der Eintritt beträgt im VVK 16,- EUR (12,- EUR ermäßigt) und an der Abendkasse 18,- EUR (14,- EUR ermäßigt).
Tickets gibt's im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten Reservix- und AD-Ticket-Vorverkaufsstellen (Die Tintenpatrone Siegen, Buchhandlung MankelMuth Betzdorf, der buchladen im Regiobahnhof Wissen, Buchhandlung Liebmann Altenkirchen, Hähnelsche Buchhandlung Hachenburg, der buchladen Waldbröl) oder unter der Ticket-Hotline 0180 5040300 (0,14 €/Minute Festnetz, max. 0,42 € aus allen Mobilfunknetzen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


"Milchbude" als Bedarfshaltestelle eingestuft

Sicherer Weg zum Schulbus für die Bitzener Kinder: An der "Milchbude" wurde eine Zusteigemöglichkeit ...

128.000 Euro für Daadens Wasserversorgung

128.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde Daaden vom Land für die Sicherstellung der Wasserversorgung. ...

Betrügerische Obst- und Gemüsehändler unterwegs

Vorsicht vor einem reisenden Obst- und Gemüsehändler, der derzeit offenbar im Kreis Altenkirchen unterwegs ...

Straßensperrungen bei Kirchener Stadtfest

Zum Kirchener Stadtfest am Sonntag, 7. November, müssen einige Straßen gesperrt und einige Bus- und Taxihaltepunkte ...

Bauhofleiter Werner Sauer verabschiedet

Nach über 20 Dienstjahren wurde jetzt Bauhofleiter Werner Sauer aus dem aktiven Dienst verabscheidet. ...

Tanz- und Rhönradkids auf gemeinsamer Klettertour

Einen Trainingstag der ganz besonderen Art veranstaltete jetzt die Rhönrad- und Tanzabteilung des VfL ...

Werbung