Werbung

Nachricht vom 07.04.2021    

Mehrere Unfälle und Vandalismus in Wissen

Mehrere Unfälle und Sachbeschädigungen haben in den letzten Tagen die Polizei rund um Wissen beschäftigt. Insbesondere der Wintereinbruch und schneeglatte Straßen haben für Probleme bei den Autofahrern gesorgt. Verletzt wurde bei diesen Unfällen jedoch zum Glück niemand.

In Wissen hat es am Dienstag mehrmals gekracht, die Polizei hatte einiges zu tun. (Symbolfoto).

Wissen. Nicht der Schnee, aber das Nichtbeachten der Vorfahrt führte am Dienstag, 6. April, gegen 11 Uhr, zu einem Verkehrsunfall in Wissen: Dabei befuhr eine 59-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Daimler-Benz E270 Kombi die Karl-Rohr-Straße aus Richtung Böhmerstraße kommend in Fahrtrichtung Hachenburger Straße. An der Einmündung beachtete sie nicht die Vorfahrt eines für sie von rechts kommenden 19-jährigen Fahrzeugführers in seinem 1er BMW, welcher die Hachenburger Straße aus Richtung Dörnerstraße kommend in Fahrtrichtung Stadtmitte befuhr. Bei den Unfall entstand ein Sachschaden von rund 6000 Euro.

Am gleichen Tag gegen 17.40 Uhr, befuhr ein 41-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Gespann aus einem Audi A4 mit einem unbeladenen Pferdeanhänger die abschüssige und schneebedeckte Holschbacher Straße in Fahrtrichtung Morsbacher Straße. Der Fahrer hatte bereits Sommerreifen aufgezogen, aufgrund der Witterungslage kam das Gespann beim Abbremsen ins Rutschen. Der Anhänger drückte dabei den Pkw nach links über die Gegenfahrbahn gegen die Fassade des Anwesens in Holschbacher Straße 12, die dadurch beschädigt wurde. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden, er war nicht mehr fahrbereit.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Später am Abend, gegen 19.40 Uhr, befuhr ein 69-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Citroen die K68 aus Richtung Giebelhardt kommend in Fahrtrichtung Birken-Honigsessen. Vor einer Rechtskurve trat er auf der schneeglatten Fahrbahn zu stark auf die Bremse, so dass der Pkw im Kurvenbereich geradeaus rutschte und eine Böschung hinabfuhr. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Am Pkw entstand mittlerer Sachschaden.

Fälle von Vandalismus kamen rund um die Ostertage ebenfalls vor: In der Zeit von Montag, 5. April, 21 Uhr, bis Dienstag, 6. April, 15 Uhr, beschädigten Unbekannte den linken hinteren Reifen eines Opel Vectra eines 42-jährigen Fahrzeughalters. Der Reifen wies seitlich eine 2 Zentimeter breite Einstichstelle auf.

In der neu gestalteten Steinbuschanlage in Wissen beschädigten unbekannte Täter in der Zeit von Freitag, 2. April, bis Dienstag, 6.April, einen Mülleimer und ein Holzspielgerät durch Aufsprühen mit Farbe.

Hinweise für die Vorfälle nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Tradition und Moderne: Doppeltes Jubiläum rockt Betzdorf

Gleich ein doppeltes Jubiläum wurde am Samstagabend in der Betzdorfer Stadthalle gefeiert: in einem gemeinsamen ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Gedenken in Altenkirchen-Flammersfeld: Volkstrauertag als Mahnung für den Frieden

Am 17. November wurde in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Volkstrauertag begangen. ...

Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Weitere Artikel


Der Landfrauentag im Kreis Altenkirchen wird digital

Der diesjährige Landfrauentag präsentiert sich am Freitag, 23. April, in einem neuen Format: Nachdem ...

Jährliche Brandschutz-Unterweisung jetzt auch online und flexibel

Das ermöglicht das Umwelt-Technikum (UTK) der IHK-Akademie Koblenz am Standort Neuwied in Kooperation ...

Eier in Senf-Sauce mit Kresse und Salzkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Schließung von Sportstätten im Kreis: „Offensichtlich rechtswidrig“

[Aktualisiert] Gegen die Allgemeinverfügung, wie sie zum 26. März zur Pandemiebekämpfung angeordnet wurde, ...

Erwin Rüddel: Der Wolf ist Gefahr für Mensch und Tier

„Steigende Wolfspopulation bedingt aktiver Regulierung“, ist die Meinung des CDU-Abgeordneten Erwin Rüddel. ...

MRE-Netzwerk arbeitet online

Seit März 2015 gibt es das MRE-Netzwerk der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn, das sich ...

Werbung