Werbung

Nachricht vom 07.04.2021    

44 Auszubildende in Pflegeberufen starten im April

Zum 1.April haben insgesamt 44 Auszubildende der DRK-Kinderklinik Siegen, des Kreisklinikums Siegen und der Marien Gesellschaft Siegen im gemeinsamen Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe (BiGS) auf dem Wellersberg ihre Ausbildung in den Pflegeberufen begonnen.

Kursleiterin Sylke Schallock-Pritsch (vorne rechts) begrüßt die Azubis zur Pflegefachfrau mit Vertiefung Pädiatrie des Kurses 2021-2024 im BiGS. Foto: privat

Siegen. Das 2019 in Betrieb genommene Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe in Südwestfalen (BiGS), dass die DRK-Kinderklinik Siegen, das Kreisklinikum Siegen und die Marien Gesellschaft Siegen als regional ansässige Gesundheitsunternehmen und entsprechende Träger betreiben, hat sich in kurzer Zeit als ausgesprochenes Erfolgsmodell erwiesen. Stellt es doch den neuen, generalistischen Ausbildungen in den unterschiedlichen Pflegebereichen eine optimale Basis zur theoretischen Ausbildung zur Verfügung.

Zum 1. April konnten nun Uwe Mayenschein (Institutsleiter BiGS), Carsten Jochum (Geschäftsführer DRK-Kinderklinik), Ingo Fölsing (Geschäftsführer Kreisklinikum) und Hubert Berschauer (Geschäftsführer BiGS und Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der Marien Gesellschaft) 44 junge, motivierte Auszubildende im BiGS in der Saarbrücker Straße auf dem Siegener Wellersberg begrüßen. Mit den zwei Kursen 2021-2024 werden diese zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann mit den unterschiedlichen Vertiefungsmöglichkeiten ausgebildet.

Die drei Siegener Kliniken haben sich gemeinsam mit dem BiGS bereits kurz nach dessen Eröffnung dazu entschlossen, pro Jahr sowohl im April als auch im Oktober jeweils neue Kurse zu starten, um so zukünftig zweimal pro Jahr neue Fachkräfte für die vielen unterschiedlichen Einrichtungen der Träger zu haben. So rechnet man für 2021 beispielsweise mit über 80 gut ausgebildeten Pflegekräften, die sicherlich eine Anstellung finden werden. Neben Teilnehmern aus den Kliniken sind in den April- und Oktoberkursen auch wieder Auszubildende des DRK-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein und der DRK-Stiftung Freier Grund mit am Start.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine gewisse Berühmtheit hat das BiGS mit dem Portrait des jungen Azubis „Felix“ in den letzten Monaten erfahren, der vom Bundesministerium für Familie, Soziales und Jugend im Rahmen der Serie „Frühspätnachtdienst mit Felix“ filmisch portraitiert wurde. Das entsprechende Youtube-Video wurde rund 200.000-mal aufgerufen und zeigt in 2:30 Minuten exemplarisch, wie sich die theoretische Ausbildung im BiGS gestaltet.

Bewerbungen für die zukünftigen Ausbildungskurse nehmen die Trägerkliniken des BiGS gerne entgegen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ausgeglichener Saisonauftakt in der Männerklasse beim Faustball in Kirchen

Am ersten Spieltag der Hallensaison 2025-2026 durften die Faustballer des VfL Kirchen auf dem Molzberg ...

Aktionstag gegen den Herzinfarkt in Siegen stößt auf großes Interesse

Gegen den Herzinfarkt: Kardiologische Experten im "Stilling" geben Tipps und klären Fragen.Mit 126.000 ...

Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Menschliche Körperteile auf der A 45 bei Siegen entdeckt: Polizei ermittelt

Ein schockierender Fund sorgt für Aufsehen auf der Autobahn A 45 in Richtung Gießen. In der Nacht zum ...

Leserkommentare zur medizinischen Versorgung aus dem Kreis Altenkirchen

Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im ...

Medizinische Versorgung im Westerwald: "Eine echte Katastrophe"

Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen ...

Weitere Artikel


Schneefall sorgt für Verkehrsunfälle im AK-Land

[Aktualisiert] Die winterliche Witterung hat sich auch auf den Straßen bemerkbar gemacht. Die Polizeiinspektion ...

Vandalismus macht vor ehrenamtlichen Helfern nicht halt

Am Dienstag, 6. April, wurde das Dienstfahrzeug des ehrenamtlichen Wehrleiters der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

KiJuNei verteilt Osterüberraschungen an Kinder und Senioren

Die „Kinder- und Jugendinitiative Neitersen“ (KiJuNei) hatte sich für Ostern wieder einiges einfallen ...

Eier in Senf-Sauce mit Kresse und Salzkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Jährliche Brandschutz-Unterweisung jetzt auch online und flexibel

Das ermöglicht das Umwelt-Technikum (UTK) der IHK-Akademie Koblenz am Standort Neuwied in Kooperation ...

Der Landfrauentag im Kreis Altenkirchen wird digital

Der diesjährige Landfrauentag präsentiert sich am Freitag, 23. April, in einem neuen Format: Nachdem ...

Werbung