Werbung

Nachricht vom 07.04.2021    

Vandalismus macht vor ehrenamtlichen Helfern nicht halt

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag, 6. April, wurde das Dienstfahrzeug des ehrenamtlichen Wehrleiters der VG Altenkirchen-Flammersfeld durch Graffiti beschädigt. Der Wehrleiter war zur Nachschau am ehemaligen Rewe-Center Altenkirchen, als ihm gegen 22.15 Uhr zwei Jugendliche auffielen, die gegen die Absperrungen der neu eingerichteten Teststation traten.

Farbschmierereien auf dem Kommandowagen. Fotos: Feuerwehr AK-Flammersfeld

Altenkirchen. Aufgrund dieses Vorfalls sprach der Wehrleiter die Jugendlichen an. Hierbei sei er energisch geworden. Die beiden angesprochenen wurden nach Informationen des Wehrleiters beleidigend, gingen dann aber weiter.

Er habe das Fahrzeug kurz abgestellt und fußläufig den Bereich der Teststation kontrolliert. Nach kurzer Zeit sei er zu dem Kommandowagen, der eindeutig als Einsatzfahrzeug zu erkennen ist, zurückgekehrt. Hier habe er dann die Beschädigung durch Graffiti wahrgenommen und die Polizei informiert. Die Beamten schauten sich im Nahbereich um, konnten die vermutlichen Täter aber nicht mehr auffinden.

Solch ein Verhalten wirft einige Fragen auf. Wie kommt es, dass Jugendliche, trotz der verhängten Ausgangssperre, sich draußen aufhalten? Ferner stellt sich die Frage, ob der Respekt vor öffentlichem Eigentum - um solches handelt es sich bei Fahrzeugen der Feuerwehr - überhaupt noch vorhanden ist. Nach Informationen der Verwaltung besteht die Möglichkeit, dass Gespräche geführt werden, ob die bereits erfolgte Anzeige weiter verfolgt wird, wenn sich die Verursacher freiwillig melden und den entstandenen Schaden übernehmen. Hinweise bitte an die PI Altenkirchen oder die Verwaltung der Verbandsgemeinde. (kkö)





Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


KiJuNei verteilt Osterüberraschungen an Kinder und Senioren

Die „Kinder- und Jugendinitiative Neitersen“ (KiJuNei) hatte sich für Ostern wieder einiges einfallen ...

Angriff auf Fußgänger in Schutzbach und Trick-Diebstahl in Betzdorf

Mehrere Personen griffen am alten Bahnhof in Schutzbach mindestens drei Fußgänger an. Außerdem wurde ...

Corona: Neue Allgemeinverfügung lockert Einschränkungen

28 Neuinfektionen am Mittwoch, das Land meldet Inzidenz bei 128,1: Nachdem die Sieben-Tage-Inzidenz für ...

Schneefall sorgt für Verkehrsunfälle im AK-Land

[Aktualisiert] Die winterliche Witterung hat sich auch auf den Straßen bemerkbar gemacht. Die Polizeiinspektion ...

44 Auszubildende in Pflegeberufen starten im April

Zum 1.April haben insgesamt 44 Auszubildende der DRK-Kinderklinik Siegen, des Kreisklinikums Siegen und ...

Eier in Senf-Sauce mit Kresse und Salzkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung