Werbung

Nachricht vom 07.04.2021    

Christliche Gemeinde überraschte Herdorfer mit 3.300 Osterglocken

Das war ein mutmachendes Signal der Hoffnung: Ehrenamtliche der Christlichen Gemeinde legten am Osterwochenende tausende Blümchen mit liebevoll gestalteten Karten vor Herdorfer Haustüren. Der Aktion war viel Arbeit vorausgegangen – die sich allerdings mehr als gelohnt zu haben scheint.

Ehrenamtliche der Christlichen Gemeinde hatten 3.300 Osterglocken bestellt, Kärtchen entworfen und gedruckt sowie tausende Schleifchen geknotet - um sie schließlich vor die Haustüren der Herdorfer zu legen. (Fotos: Christliche Gemeinde)

Herdorf. Die Idee zu dieser Osteraktion sei kurzfristig entstanden, wie Tim Hoddenbagh vom Ältestenrat der Christlichen Gemeinde dem AK-Kurier verrät. Und die Umsetzung scheint sich mehr als gelohnt zu haben, wie die Reaktionen in den Sozialen Medien beweisen. Ehrenamtliche der Christlichen Gemeinde hatten 3.300 Osterglocken bestellt, Kärtchen entworfen und gedruckt sowie tausende Schleifchen geknotet.

Diese Osterüberraschungen wurden dann von 18 Zweier-Teams am Ostersamstag vor die Eingänge aller Haushalte in Herdorf gelegt. Man wollte mit der Aktion Mut machen und hoffnungsvolle Ostern wünschen, erklärt Hoddenbagh die Beweggründe seiner Gemeinde. Das Motto: „Eine Geste von Gottes Liebe für uns.“ (Tanja Krämer/Daniel Pirker)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Keine Schnelltest-Pflicht mehr für Haarschnitt: „Es war einfach nur stressig“

Das Vorzeigen eines negativen Schnelltest-Ergebnisses ist ab heute keine Voraussetzung mehr für den Friseurbesuch ...

SG Niederhausen-Niedererbach rüstet sich für Saison

Trotz aktuell sehr problematischen Zeiten aufgrund der Corona-Pandemie, laufen die Planungen bei der ...

Handlettering: Die Kunst der schönen Buchstaben

Am Samstag, 17. April, bietet die Kreisvolkshochschule (KVJS) in Altenkirchen nochmals den Kreativkurs ...

Klosterdorfweg Marienthal: Einblicke in die Dorfgeschichte und das Leiden Christi

Der "Klosterdorfweg" bietet eine kurze, aber sehr informative Rundwanderung von circa 3 Kilometern Länge ...

LEADER-Projekt soll Tourismus im AK-Land auf breite Basis stellen

Einzelkämpfer sind in der Tourismusbranche nicht gefragt. Eine Region kann sich nur erfolgreich vermarkten, ...

Der 20. Westerwälder Literatursommer präsentiert erneut „Nordlichter“

In einer Konferenz, die teils in Präsenz im Kulturwerk Wissen, teils per Video stattfand, erfolgte am ...

Werbung