Werbung

Nachricht vom 09.04.2021    

IHKs erweitern kostenloses Online-Angebot für das Gastgewerbe

INFORMATION | Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) unterstützen das Gastgewerbe seit Ausbruch der Pandemie durch ein erweitertes Beratungs- und Serviceangebot sowie ergänzende kostenfreie Webinare. Dieses Angebot wird nun erweitert.

Logo

Koblenz. Bis heute haben an den rund 65 Onlineveranstaltungen bereits mehr als 5.000 Beschäftigte aus Gastgewerbe und Tourismus teilgenommen. Allein die 13 Termine, die bereits in diesem Jahr angeboten wurden, erreichten mehr als 2.000 Personen. Dieses Angebot wird nun erweitert.

Nach Ostern starten die IHKs mit der Webinarreihe „Mit Kompetenz aus der Krise“, in der unter anderem Controlling, Liquiditätsmanagement, Strategieentwicklung und Kennzahlen in den Fokus gerückt werden. Die Hauptzielgruppe des IHK-Angebots sind die rheinland-pfälzischen gastgewerblichen Familienunternehmen. Um diese Betriebe in der schwierigen Phase des Lockdowns weiter zu stärken, greift die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz in ihren Angeboten bedarfsgerechte Inhalte auf.

„Wichtig sind für eine Fortentwicklung dieses Angebots auch die Rückmeldungen aus den Betrieben“, sagt Christian Dübner, Tourismusreferent der IHK Koblenz. Webinare zu Pinterest, Videomarketing, YouTube sowie follow ups zu Facebook, Google oder Instagram stünden bei den Teilnehmern hoch im Kurs und würden künftig entsprechend angeboten.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Besonders stark nachgefragt sind Themen rund um den digitalen Vertrieb, die digitale Kommunikation sowie die Sichtbarkeit im Internet und auf Social-Media-Kanälen. 300 und mehr Anmeldungen je Veranstaltung sind bei diesen Themen keine Seltenheit“, berichtet Dübner.

„Viele Betriebe nutzen die Krise, um ihr Personal themenübergreifend zu schulen und sich gleichzeitig auf die hoffentlich zeitnahe Wiedereröffnung vorzubereiten. Besonders die Best-Practice-Beispiele mit hohem Praxisbezug sowie Tipps und Hinweise, die sich leicht ohne Kostenaufwand im eigenen Betrieb umsetzen lassen, kommen bei den Teilnehmern gut an“, sagt Albrecht Ehses, tourismuspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

Eine Übersicht zu den aktuellen, kostenfreien Webinaren gibt es unter https://www.ihk-rlp.de/webinare-gastgewerbe. Die Termine werden regelmäßig aktualisiert und dauern maximal 90 Minuten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Steinigers Küchengruß: "Erdbeeren statt Eierlikör"

Wie heißt es so schön bei Hape Kerkeling: „Ich nehm‘ dann noch ein Eierlikörchen, das Leben muss ja weitergehen!“. ...

"vhs.wissen live" geht weiter

Mit mehreren Vorträgen beteiligt sich die Altenkirchener Kreisvolkshochschule weiterhin an dem digitalen ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Zwei Todesfälle, 39 Neuinfektionen

Die Inzidenz steigt auf 128,9: Es gibt zwei weitere Todesfälle im Zuge der Pandemie. In der Verbandsgemeinde ...

VG Puderbach unterstützt Wäller-Markt

Der Verein Marktplatz Westerwald e.V. hat ein Konzept für einen regionalen Onlinemarktplatz für Gewerbetreibende ...

SGD Nord: Livestream am 14. April zum Insektensterben

Insekten haben keine große Lobby. Viele denken dabei an lästige Fliegen, an Wespenstiche und sprechen ...

Im Wald wird wieder gepflanzt

In den vergangenen Jahren sind in unseren Wäldern riesige Freiflächen entstanden. Der Waldverlust ist ...

Werbung