Werbung

Nachricht vom 09.04.2021    

Mutmaßlicher Graffiti-Sprayer hatte Betäubungsmittel dabei

Am Donerstag, 6. April, gegen 13.52 Uhr, erhielt die Polizeiwache Wissen einen Hinweis auf eine männliche Person im Bereich der Steinbuschanlagen, die Betäubungsmitteln bei sich haben sollte. Aufgrund der Personenbeschreibung konnten die Polizisten den jungen Mann schnell ausfindig machen: Eine Durchsuchung brachte Weiteres zum Vorschein.

Ein 21-Jähriger wurde in Wissen mit Betäubungsmitteln und Sprayer-Utensilien von der Polizei erwischt. (Symbolbild)

Wissen. Bei der Überprüfung und Durchsuchung des 21-jährigen Mannes aus der Verbandsgemeinde Wissen wurden Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet.

Bei der Durchsuchung der mitgeführten Sporttaschen konnten außerdem Spraydosensprühköpfe, eine Pappschablone für das Aufsprühen des Logos "57 ORG", sowie ein mit Sprühfarbe verunreinigter Parka und schwarze Adidas-Schuhe mit weißer Sohle sowie weitere Beweismittel aufgefunden werden. Die Pappschablone kann zweifelsfrei den Graffitis zugeordnet werden, bei denen am 27./28.02. Februar unter anderem mehrere Bereiche des Regio-Bahnhofes und das Gebäude der Polizeiwache Wissen beschädigt wurden.



Bei diesen Taten entstand bei der Überwachungskamera am Regio-Bahnhof eine Bildaufnahme, welche den 21-Jährigen genau mit dem bei ihm aufgefundenen Parka und Adidas-Schuhen zeigt. Die angezeigten Sachbeschädigungen durch Graffiti am 27. März am Regio-Bahnhof und am 6. April in den Steinbuschanlagen gehen ebenfalls auf das Konto des 21-jährigen Sprühers. Die Ermittlungen zu weiteren Sachbeschädigungen dauern an.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung von Schachtabdeckungen in Brachbach, Kirchen und Niederfischbach

In der Verbandsgemeinde Kirchen stehen Sanierungsarbeiten an. Diese betreffen mehrere Schachtabdeckungen ...

Qualifizierungsprogramm LehrkräftePLUS Siegen: Erfolgreicher Abschluss für zugewanderte Lehrkräfte

An der Universität Siegen haben 17 zugewanderte Lehrkräfte erfolgreich das Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS" ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Vortrag in Kircheib: Betrugsmaschen erkennen und sich schützen können

Das Polizeipräsidium Koblenz lädt zu einer Veranstaltung ein, die sich mit der Sicherheit von Senioren ...

17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor betrügerischen SMS und Rückrufaufforderungen

Momentan melden sich bei der Polizei viele verunsicherte Handy- und Smartphone-Besitzer und erkundigen ...

Westerwaldwetter: Regnerisches Wochenende steht bevor

Nach schwachem Zwischenhocheinfluss am Freitag, den 9. April mit wärmeren Temperaturen, nähert sich dem ...

Umzug der Martin-Luther-Grundschule: Ab Sommer in der ehemaligen „Bertha“

Zum Start des Schuljahres 2021/2022 am 30. August sollen die Umbauarbeiten in der Schützenstraße (ehemalige ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Zwei Todesfälle, 39 Neuinfektionen

Die Inzidenz steigt auf 128,9: Es gibt zwei weitere Todesfälle im Zuge der Pandemie. In der Verbandsgemeinde ...

"vhs.wissen live" geht weiter

Mit mehreren Vorträgen beteiligt sich die Altenkirchener Kreisvolkshochschule weiterhin an dem digitalen ...

Steinigers Küchengruß: "Erdbeeren statt Eierlikör"

Wie heißt es so schön bei Hape Kerkeling: „Ich nehm‘ dann noch ein Eierlikörchen, das Leben muss ja weitergehen!“. ...

Werbung