Werbung

Nachricht vom 10.04.2021    

Technischer Defekt an einem Lieferwagen sorgte für Feuerwehreinsatz

Von Klaus Köhnen

Am Samstag, 10. April, wurde der Löschzug Flammersfeld, gegen 16.20 Uhr zu einem Einsatz alarmiert. Ein technischer Defekt an einem Lieferfahrzeug sorgte in der gesamten Ortslage für Verunreinigungen durch ausgetretene Betriebsstoffe.

In Flammersfeld musste sich die Feuerwehr um eine Ölspur kümmern, die ein defekter Lieferwagen auf den Straßen hinterlassen hatte. Foto: kkö

Flammersfeld. Die Ölspur erstreckte sich über einen Großteil des Wohngebietes im Bereich der Raiffeisenstraße / Hubertussteig. Auch Teile der B256 waren betroffen. Durch die Einsatzkräfte wurde mit Sperren dafür gesorgt, dass sich kein umweltgefährdender Stoff in den Gullys sammeln konnte. Die untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung wurde durch die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) informiert. Auch die Verbandsgemeindewerke erhielten eine Information.

Verursacher des Malheurs war wohl ein Transporter, der durch einen technischen Defekt Öl verlor. Die Feuerwehrleute fuhren die vom Fahrer des Fahrzeugs angegebene Strecke ab, um möglichst alle Zuläufe sichern zu können. Im weiteren Verlauf wurde auch eine Fachfirma für die Beseitigung von Wasser gefährdenden Stoffen hinzugezogen. Diese wird die restlichen Spuren auf den Fahrbahnen beseitigen.



Der Löschzug Flammersfeld war, unter der Leitung des Wehrführers Alexander Oberst mit rund 16 Kräften im Einsatz. Hierzu zählen auch die Feuerwehrleute, die die FEZ im Gerätehaus besetzten. Die Polizei war mit zwei Kräften vor Ort. Über die genaue Ursache sowie die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Ein Dinner mit Mord: Krimiabend in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Freunde von Spannung und ...

Abschluss des Kultursommers in Wissen: "Da Capo Living Gospel" war ein Highlight

Die Organisatoren "Wissener eigenArt" und das Kulturwerk hatten auch in diesem Jahr wieder zu acht Veranstaltungen ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Weitere Artikel


Krankenhausneubau in Müschenbach: Mediziner reagiert auf Äußerungen von Erwin Rüddel

Kürzlich hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die "Vorgänge" rund um den geplanten Klinikneubau ...

Nicole nörgelt... - über Maskenmode und Testwahnsinn

"Mamaaaa, ich bin zuhause!" "Nanu? Warum denn so früh, Kind?" "Die hatten keine Tests mehr in der Schule, ...

Unter Drogen zur Polizei gegangen

Dumm gelaufen ist es für einen 30-Jährigen Mann, der am Samstag, 10. April, in der Altenkirchener Polizeidienststelle ...

"Seelsorge auf dem Weg": Wissener Pfarrer bittet zum "GEH-Spräch"

Marcus Tesch, der evangelische Pfarrer aus Wissen bietet Seelsorge und Begleitung für "unterwegs" an: ...

Exklusives LiveStream-Konzert aus dem kulturWERKwissen

Wissen. Nach der im letztjährigen Lockdown entstandenen Song- und Videoproduktion „To Love Somebody“ ...

Landtagsabgeordneter zu Impfungen: Wäschenbachs (CDU) drei Forderungen an die Landesregierung

Der CDU-Landtagsabgeordnete Wäschenbach fordert eine deutlich schnellere Impfung für die Region. Er möchte, ...

Werbung