Werbung

Nachricht vom 07.11.2010    

Vorstand will den VfL Dermbach zukunftsfähig machen

Der Vorstand des VfL Dermbach blickt nach vorne. Und das trotz der angespannten Finanzsituation. In einer sechsstündigen Vorstandsklausur mit einem Mitarbeiter des Sportbundes Rheinland wurden entsprechende Strategien entwickelt.

Hermann Hörsgen (Referent), Brigitte Schmidt, Johannes Schmidt, Sigrid Schmidt, Anton Georg Becker-Führ, Ilonka Schneider, Stefan Bender, Rosi Kersten, Christian Reuter (von links).

Referent und Moderator Hermann Hörsgen war zu Gast
Herdorf-Dermbach. Wie machen wir den VfL Dermbach zukunftsfähig, wie bringen wir die angespannte Finanzsituation in den Griff, was können wir tun, um den Verein noch attraktiver zu gestalten und mehr ehrenamtliche Helfer zum Mitwirken zu begeistern?
Dies waren einige der Fragen, mit denen sich das Vorstandsteam in den zurückliegenden Monaten immer wieder beschäftigt hat. Mit Hermann Hörsgen, Mitarbeiter des Sportbundes Rheinland und Referent für Organisationsentwicklung, konnte ein Fachmann gewonnen werden der durch eine sechsstündige Vorstandsklausur führte. Zunächst galt es, in einer 34 Punkte umfassenden Stärken-/Schwächenanalyse gruppenweise ein Situationsbild des Vereins darzustellen. Anschließend wurde aus den Gruppenergebnissen ein gemeinsames Ergebnis gebildet. Die Auswertung führte dazu, dass zunächst zu drei Themenschwerpunkten Arbeitgruppen gebildet werden sollen, die Lösungsansätze und Vorschläge erarbeiten mit dem Ziel, Schwachpunkte zu beseitigen und Gutes nach Möglichkeit noch besser zu machen. Um dies zu erreichen, sind allerdings alle Vereinsmitglieder aufgerufen und es wäre wünschenswert, ja sogar dringend notwendig, wenn Viele bereit wären, an dem Ziel, den VfL Dermbach zukunftsfähig zu machen, mitarbeiten würden. 



Interessenten können sich jederzeit bei dem VfL Vorsitzenden Anton Georg Becker-Führ per Telefon: 02735-656 282 oder E-Post: info@vfl-dermbach.de oder auch bei allen Vorstandsmitgliedern melden. (js)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Stadtfest in Kirchen ist längst ein Superereignis

Pünktlich zum Stadtfest in Kirchen hatte sich in Kirchen das Herbstwetter gebessert und Stadtbürgermeister ...

Arag-Hauptgeschäftsstelle unter neuer Leitung

Die Arag-Hauptgeschäftsstelle in Altenkirchen hat einen neuen Hauptgeschäftsstellenleiter. Mark Schellenberger ...

Prinzessin Ute I. regiert die Wissener Narren

Frauen haben das Kommando übernommen, nicht nur in Berlin auch an der Sieg. Nachdem Prinzessin Uta I. ...

ASG Altenkirchen ehrte verdiente Sportler

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte die ASG Altenkirchen verdiente Sportler für
herausragende sportliche ...

Frontalzusammenstoß: Drei Schwerverletzte

Vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ist die Ursache eines Verkehrsunfalls ...

Landeszuschuss für neuen Rettungswagen

Für einen neuen Rettungswagen am Standort Nierfischbach gibt es 36.000 Euro vom Land. Das hat jetzt der ...

Werbung