Werbung

Nachricht vom 07.11.2010    

Vorstand will den VfL Dermbach zukunftsfähig machen

Der Vorstand des VfL Dermbach blickt nach vorne. Und das trotz der angespannten Finanzsituation. In einer sechsstündigen Vorstandsklausur mit einem Mitarbeiter des Sportbundes Rheinland wurden entsprechende Strategien entwickelt.

Hermann Hörsgen (Referent), Brigitte Schmidt, Johannes Schmidt, Sigrid Schmidt, Anton Georg Becker-Führ, Ilonka Schneider, Stefan Bender, Rosi Kersten, Christian Reuter (von links).

Referent und Moderator Hermann Hörsgen war zu Gast
Herdorf-Dermbach. Wie machen wir den VfL Dermbach zukunftsfähig, wie bringen wir die angespannte Finanzsituation in den Griff, was können wir tun, um den Verein noch attraktiver zu gestalten und mehr ehrenamtliche Helfer zum Mitwirken zu begeistern?
Dies waren einige der Fragen, mit denen sich das Vorstandsteam in den zurückliegenden Monaten immer wieder beschäftigt hat. Mit Hermann Hörsgen, Mitarbeiter des Sportbundes Rheinland und Referent für Organisationsentwicklung, konnte ein Fachmann gewonnen werden der durch eine sechsstündige Vorstandsklausur führte. Zunächst galt es, in einer 34 Punkte umfassenden Stärken-/Schwächenanalyse gruppenweise ein Situationsbild des Vereins darzustellen. Anschließend wurde aus den Gruppenergebnissen ein gemeinsames Ergebnis gebildet. Die Auswertung führte dazu, dass zunächst zu drei Themenschwerpunkten Arbeitgruppen gebildet werden sollen, die Lösungsansätze und Vorschläge erarbeiten mit dem Ziel, Schwachpunkte zu beseitigen und Gutes nach Möglichkeit noch besser zu machen. Um dies zu erreichen, sind allerdings alle Vereinsmitglieder aufgerufen und es wäre wünschenswert, ja sogar dringend notwendig, wenn Viele bereit wären, an dem Ziel, den VfL Dermbach zukunftsfähig zu machen, mitarbeiten würden. 



Interessenten können sich jederzeit bei dem VfL Vorsitzenden Anton Georg Becker-Führ per Telefon: 02735-656 282 oder E-Post: info@vfl-dermbach.de oder auch bei allen Vorstandsmitgliedern melden. (js)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Stadtfest in Kirchen ist längst ein Superereignis

Pünktlich zum Stadtfest in Kirchen hatte sich in Kirchen das Herbstwetter gebessert und Stadtbürgermeister ...

Arag-Hauptgeschäftsstelle unter neuer Leitung

Die Arag-Hauptgeschäftsstelle in Altenkirchen hat einen neuen Hauptgeschäftsstellenleiter. Mark Schellenberger ...

Prinzessin Ute I. regiert die Wissener Narren

Frauen haben das Kommando übernommen, nicht nur in Berlin auch an der Sieg. Nachdem Prinzessin Uta I. ...

ASG Altenkirchen ehrte verdiente Sportler

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte die ASG Altenkirchen verdiente Sportler für
herausragende sportliche ...

Frontalzusammenstoß: Drei Schwerverletzte

Vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ist die Ursache eines Verkehrsunfalls ...

Landeszuschuss für neuen Rettungswagen

Für einen neuen Rettungswagen am Standort Nierfischbach gibt es 36.000 Euro vom Land. Das hat jetzt der ...

Werbung