Werbung

Region |


Nachricht vom 19.09.2007    

DIE LINKE: Kinderarmut abschaffen

Zum Weltkindertag meldet sich "DIE LINKE" im Kreis Altenkirchen zu Wort. Die Erklärung des Kreisvorsitzenden Olcay Kanmaz dokumentieren wir mit folgender Pressemitteilung.

Kreis Altenkirchen. "Nicht nur zum Weltkindertag sollte sich die Bundesregierung fragen, was sie bislang gegen Kinderarmut und für Kinderrechte unternommen hat. Fakt ist: 2,5 Millionen Kinder und Jugendliche leben in Deutschland auf oder unter Sozialhilfeniveau. Der Regelsatz, den sie erhalten, reicht bei weitem nicht aus, um die Kosten für Gesundheit, Ernährung, Schulsachen und Bildung angemessen zu bestreiten, von Sport und Freizeit nicht zu reden. UN-Sonderberichterstatter Vernor Munoz hat die mangelhafte Chancengleichheit und soziale Ausgrenzung im deutschen Bildungssystem kritisiert. Und die UN-Kinderrechtskonvention steht in Deutschland noch immer unter ausländerrechtlichem Vorbehalt, damit jugendliche Flüchtlinge wie Erwachsene in Abschiebehaft genommen werden können und nicht der Schulpflicht unterliegen. Der Weltkindertag sollte Anlass sein, darüber nachzudenken, wie die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland nachhaltig verbessert werden kann. Ein wichtiges Signal wäre sicherlich die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz, die reale Mitbestimmungsmöglichkeiten beinhalten. Grundlegend aber ist eine ausreichende soziale Absicherung. Hier setzt sich DIE LINKE für eine bedarfsorientierte Kindergrundsicherung ein, die allen Kindern ein Existenzminimum von mindestens 420 Euro garantiert. Ein erster Schritt in diese Richtung wäre die Aufstockung des Kinderzuschlags. Das wäre ohne weiteres finanzierbar, würde man auf die milliardenschweren Steuergeschenke an Banken und Konzerne verzichten."
 


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Tagesausflug begeisterte Senioren

Einen schönen Tagesausflug unternahmen einmal mehr die Seniorinnen und Senioren des Theordor-Fliedner-Hauses ...

Almersbach: Hardrock ohne Ende

Bei "Urlaub in Polen" war die Hölle los. Das Duo sorgte beim Konzert in Almersbach für Stimmung ohne ...

Kinderuni startet wieder

Die Kinderuni in Siegen startet bald wieder in ein neues Semester. Beginn ist am 6. November, Anmeldungen ...

Schulpolitik: DIE LINKE pro CDU

Interessante Koalition im Streit um die Schulpolitik im Kreis Altenkirchen: "Die Linke" unterstützt ...

Geld für die Abwasserbeseitigung

Für die Abwasserbeseitigung in Außenbereichen der Verbandsgemeinde Altenkirchen hat das Land jetzt ein ...

Werkstatt für Bewerber in Betzdorf

Am Montag, 8. Oktober, ist es wieder soweit. Dann geht es in einer Werkstatt in Betzdorf um das Thema ...

Werbung