Werbung

Nachricht vom 12.04.2021    

Fensdorfer pflanzten Zukunftsbäume

Über 20 Bäume pflanzten die beiden Garten- und Landschaftsfachleute Georg Weyer und Lukas Schneider zusammen mit Helfer Bernd Becker im Fensdorfer Gemeindewald. Nach Annahme von Experten handelt es sich um Gewächse, die gut mit den klimatischen Veränderungen zurechtkommen werden.

Über 20 Bäume pflanzten die beiden Garten- und Landschaftsfachleute Georg Weyer (links) und Lukas Schneider zusammen mit Helfer Bernd Becker im Fensdorfer Gemeindewald. (Fotos: Gemeinde Fensdorf)

Fensdorf. Es wird sehr interessant sein, zu beobachten, wie sich außergewöhnliche Baumarten, wie Ginkgo oder Mammutbaum, im Fensdorfer Gemeindewald in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entwickeln werden. In dem Punkt waren sich die beiden Garten- und Landschaftsfachleute Georg Weyer und Lukas Schneider einig. Gemeinsam mit „Handlanger“ Bernd Becker haben sie auf einer gemeindlichen Waldparzelle oberhalb der Ortslage über 20 Bäume gepflanzt. Darunter auch einige heimische Rotbuchen (Fagus sylvatica), größtenteils aber Baumarten, die in heimischen Wäldern eher selten vertreten sind. Nach Annahme von Experten handelt es sich aber um Pflanzen, die gut mit den klimatischen Veränderungen zurechtkommen werden.

Die unterschiedlich weit entwickelten Pflanzen tragen klangvolle Namen, wie Riesen-Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum), Stein-Eiche (Querus ilex), Zerr-Eiche (Querus cerris), Elsbeere (Sorbus torminalis), Mehlbeere (Sorbus aria), Europäische Lärche (Laris decidua), Waldkiefer (Pinus sylvestris). Fehlen darf auch nicht der Baum des Jahres, die Gemeine Hülse (Ilex aquifolium). Kern- und Glanzstücke der Pflanzaktion sind zwei schon stattliche „Ginkgo-Bäume“, zudeutsch: Fächerblattbäume, lateinisch: Ginkgo biloba. Der ursprünglich aus China stammende Ginkgo wird seit vielen Jahrzehnten weltweit angepflanzt und gilt in Fachkreisen als Baum des Jahrtausends. Ihm wird neben einer guten Anpassung an die Klimaveränderungen und an wasserarme Standorte eine heilende Wirkung auf vielen Gebieten zugeschrieben.



Ortsbürgermeisterin Daniela de Nichilo freute sich laut der Pressemeldung, die über die Pflanzaktion informiert, über die von der Gemeinde unterstützte Aktion: „Wir können uns glücklich schätzen, derart aktive und fachlich versierte Naturschützer im Dorf zu haben. Für ihr ehrenamtliches Engagement sei unser aller Dank ausgesprochen.“ (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Niklas Schütz aus Malberg erzielt beim Marathon seine persönliche Bestzeit

Der Malberger Ausdauersportler Niklas Schütz hat beim Mainova Frankfurt Marathon 2025 eine bemerkenswerte ...

Karnevalssession 2025/2026 in Pracht mit kreativer Ordensverleihung eröffnet

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" aus Pracht hat die Session 2025/2026 mit einer Feier gestartet. ...

Skibasar in Wissen: Wintersportausrüstung aus zweiter Hand

Am 9. November 2025 lädt der Ski-Club Wissen e.V. wieder zu seiner beliebten Skibörse ein. In der Brandeck-Hütte ...

Heimatjahrbuch 2026: Einblicke in die Geschichte des Kreises Altenkirchen

Das Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen. Es bietet spannende Einblicke in ...

Junger Motorradfahrer bei Auffahrunfall in Betzdorf verletzt

Am Morgen des 28. Oktobers ereignete sich auf der Kirchener Straße in Betzdorf ein Auffahrunfall. Ein ...

Unfall bei Daaden: BMW kollidiert mit Ford

Auf der L 285 zwischen Daaden und Herdorf ereignete sich am 28. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall. Eine ...

Weitere Artikel


Handball im Lockdown: Tippspiel erweitert

Schon während der Handball-WM hatten die Mitglieder des SSV95 Wissen viel Spaß mit ihrem WM-Tippspiel. ...

Schäfer Shop: „Customer Centricity“ als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Kundenzentrierung lautet der Schlüssel zum Erfolg. Konsequent umgesetzt, gewinnen Unternehmen mit dieser ...

Energietipp: Haus ohne Keller?

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. Trotzdem lassen ...

Das Leuzbacher Schützenfest ist abgesagt

Das Leuzbacher Schützenfest kann zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden: Der Vorstand des SV Leuzbach-Bergenhausen ...

Losaktion Marktplatz Region Horhausen startet

Der Frühling steht für Wärme, für Hoffnung, für Aufbruch und Neubeginn. So auch das Horhausener Frühlings-Glück, ...

Vorm privaten Rechner: Online-Stadtführung live durch Altenkirchen

Die Not, die die Corona-Pandemie erzeugt, macht erfinderisch: Stadtführungen in Gruppen durch Altenkirchen ...

Werbung