Werbung

Nachricht vom 12.04.2021    

Fensdorfer pflanzten Zukunftsbäume

Über 20 Bäume pflanzten die beiden Garten- und Landschaftsfachleute Georg Weyer und Lukas Schneider zusammen mit Helfer Bernd Becker im Fensdorfer Gemeindewald. Nach Annahme von Experten handelt es sich um Gewächse, die gut mit den klimatischen Veränderungen zurechtkommen werden.

Über 20 Bäume pflanzten die beiden Garten- und Landschaftsfachleute Georg Weyer (links) und Lukas Schneider zusammen mit Helfer Bernd Becker im Fensdorfer Gemeindewald. (Fotos: Gemeinde Fensdorf)

Fensdorf. Es wird sehr interessant sein, zu beobachten, wie sich außergewöhnliche Baumarten, wie Ginkgo oder Mammutbaum, im Fensdorfer Gemeindewald in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entwickeln werden. In dem Punkt waren sich die beiden Garten- und Landschaftsfachleute Georg Weyer und Lukas Schneider einig. Gemeinsam mit „Handlanger“ Bernd Becker haben sie auf einer gemeindlichen Waldparzelle oberhalb der Ortslage über 20 Bäume gepflanzt. Darunter auch einige heimische Rotbuchen (Fagus sylvatica), größtenteils aber Baumarten, die in heimischen Wäldern eher selten vertreten sind. Nach Annahme von Experten handelt es sich aber um Pflanzen, die gut mit den klimatischen Veränderungen zurechtkommen werden.

Die unterschiedlich weit entwickelten Pflanzen tragen klangvolle Namen, wie Riesen-Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum), Stein-Eiche (Querus ilex), Zerr-Eiche (Querus cerris), Elsbeere (Sorbus torminalis), Mehlbeere (Sorbus aria), Europäische Lärche (Laris decidua), Waldkiefer (Pinus sylvestris). Fehlen darf auch nicht der Baum des Jahres, die Gemeine Hülse (Ilex aquifolium). Kern- und Glanzstücke der Pflanzaktion sind zwei schon stattliche „Ginkgo-Bäume“, zudeutsch: Fächerblattbäume, lateinisch: Ginkgo biloba. Der ursprünglich aus China stammende Ginkgo wird seit vielen Jahrzehnten weltweit angepflanzt und gilt in Fachkreisen als Baum des Jahrtausends. Ihm wird neben einer guten Anpassung an die Klimaveränderungen und an wasserarme Standorte eine heilende Wirkung auf vielen Gebieten zugeschrieben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ortsbürgermeisterin Daniela de Nichilo freute sich laut der Pressemeldung, die über die Pflanzaktion informiert, über die von der Gemeinde unterstützte Aktion: „Wir können uns glücklich schätzen, derart aktive und fachlich versierte Naturschützer im Dorf zu haben. Für ihr ehrenamtliches Engagement sei unser aller Dank ausgesprochen.“ (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Respektlosigkeit gegen Einsatzkräfte: KFV Altenkirchen informierte über Gewalt gegen Blaulichtpersonal

Betzdorf. Rund hundert Interessierte aus den Feuerwehren der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald waren der Einladung ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 8 von Bad Marienberg nach Hachenburg

Region. Eine Etappe voller Highlights hat der Westerwaldsteig auf seiner achten Etappe zu bieten. Vom Stadtzentrum Bad Marienberg ...

Feierliche Eröffnung der neuen Rathausstraße in Wissen am 17. Juni

Wissen. Am Samstag, 17. Juni, um 17 Uhr werden Landrat Dr. Peter Enders, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff, Bürgermeister ...

Dritter Jugendtreff der VG Daaden-Herdorf in Herdorf feierlich eröffnet

Herdorf. Seinen Standort hat der Jugendtreff im Bahnhofsweg 1 in Herdorf. Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren können hier ...

Kinder der Waldgruppe Wisserland beweisen grünen Daumen

Katzwinkel-Elkhausen. Am Backes wurden die Kinder von Ortsbürgermeister Hubert Becher und Werner Holschbach begrüßt und mit ...

Garagenbrand beschäftigte Daadener Feuerwehr

Daaden. In der Nacht vom Freitag auf Samstag wurden die Feuerwehr in Daaden und die Polizei Betzdorf gegen 3 Uhr über einen ...

Weitere Artikel


Handball im Lockdown: Tippspiel erweitert

Wissen. Die Fragen drehten sich rund um die Mannschaft, den Verein und natürlich den Handballsport, Ziel war, ein Lösungswort ...

Schäfer Shop: „Customer Centricity“ als Erfolgsfaktor für Unternehmen

Betzdorf-Bruche. Warum Kundenzentrierung entscheidende Vorteile in einem umkämpften Marktfeld generiert, erklärt der CEO ...

Energietipp: Haus ohne Keller?

Region. Denn vor allem, wenn wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasserpegel oder in Hochwassergebieten in einer ...

Das Leuzbacher Schützenfest ist abgesagt

ALtenkirchen. In seiner jüngsten, virtuell abgehaltenen Sitzung musste sich der Vorstand des SV Leuzbach-Bergenhausen mit ...

Losaktion Marktplatz Region Horhausen startet

Horhausen. Im Jahr 2011 starteten die Mitgliedsbetriebe der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. erstmals ...

Vorm privaten Rechner: Online-Stadtführung live durch Altenkirchen

Altenkirchen. Für die Premiere ist das Wetter an diesem frühen Sonntagnachmittag (11. April) nicht das beste. Grau in Grau ...

Werbung