Werbung

Nachricht vom 12.04.2021    

Staatsanwaltschaft Koblenz: 62-Jähriger soll Mutter mit Hammer erschlagen haben

An Gerüchten ist mal was dran, mal auch nicht: Das seit geraumer Zeit kursierende Gerede, dass ein 62 Jahre alter Mann wegen des Verdachts des Totschlags festgenommen wurde, hat die Staatsanwaltschaft Koblenz auf Anfrage des AK-Kuriers offiziell bestätigt.

Als möglicher Tatort gilt ein Gebäude entlang der Siegener Straße in Altenkirchen, wie Recherchen des AK-Kuriers ergaben. Zu diesem Sachverhalt wurde von der Staatsanwaltschaft Koblenz keine Angabe gemacht. (Foto: vh)

Altenkirchen. Der Volksmund ist immer gerne bereit, Dinge zu kommunizieren, für die letztendlich die Nachweisbarkeit fehlt. In diesem speziellen Fall jedoch lag er mit seinem Riecher genau richtig: Die Staatsanwaltschaft Koblenz bestätigte am frühen Montagabend (12. April) auf Anfrage des AK-Kuriers, dass sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Totschlags gegen einen 62-jährigen Beschuldigten führt, dem vorgeworfen wird, seine Mutter am Ostermontag (5. April) vorsätzlich durch Schläge mit einem Hammer getötet zu haben. Die in der Eingabe formulierte Annahme des Tatortes in der VG Altenkirchen-Flammersfeld dementierte und bestätigte die Behörde nicht. Recherchen des AK-Kuriers ergaben indes, dass sich das Familiendrama in der Siegener Straße in Altenkirchen abgespielt haben soll. Durch die zuständige Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Koblenz wurde am Dienstag vergangener Woche (6. April) Haftbefehl gegen den Beschuldigten erlassen. Er befindet sich seit diesem Zeitpunkt in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen dauern an. "Die Staatsanwaltschaft bittet um Verständnis dafür, dass im Hinblick auf die laufenden Ermittlungen und mit Blick auf schutzwürdige private Belange derzeit keine weiteren Auskünfte erteilt werden können", ließ die Behörde verlauten.

Weiterhin gilt Unschuldsvermutung
Zudem teilte die Staatsanwaltschaft mit: Ein Haftbefehl wird vom Gericht erlassen, wenn gegen einen Beschuldigten ein dringender Tatverdacht und ein so genannter Haftgrund bestehen. Der Haftbefehl dient der ordnungsgemäßen Durchführung des staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahrens sowie, sofern es zur Anklageerhebung kommen sollte, des gerichtlichen Strafverfahrens. Der Erlass eines Haftbefehls bedeutet mithin nicht, dass gegen die verhaftete Person bereits ein Tatnachweis geführt worden wäre oder zu führen sein wird. Vor einer rechtskräftigen Verurteilung gilt vielmehr weiterhin die Unschuldsvermutung für den Beschuldigten.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Gerüchte verdichteten sich
Dass irgendetwas "Außergewöhnliches" womöglich in Altenkirchen hätte passiert sein können, diese Annahme verdichtete sich im Laufe des Montags (12. April), nachdem besagte Gerüchte die Redaktion des AK-Kuriers erreicht und sich daraus ergebende eigene Recherchen immer dichter ans Ziel geführt hatten. Nur beim Tatzeitpunkt ergaben sich laut Volkes Mund-zu-Mund-Propaganda erhebliche Differenzen, die sich von den Ostertagen bis zum vergangenen Wochenende erstreckten und die mit der Mitteilung der Staatsanwaltschaft Koblenz auf Anfrage des AK-Kuriers schließlich komplett ausgeräumt wurden. (vh/Red.)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Regio-Bahnhof Wissen

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping brachten weihnachtlichen Glanz in den Wissener ...

Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) gewinnt 15.000 Euro beim Deutschen Kita-Preis

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat beim Deutschen Kita-Preis 2025 den zweiten Platz in der ...

Weitere Artikel


Begegnungscafé "Friends" auf dem Wochenmarkt Altenkirchen

Die Friends of Jesus würden sich freuen, Sie am Donnerstag, 15. April, an ihrem Stand auf dem Wochenmarkt ...

Schützenverein Wissen denkt und handelt regional

Die Verantwortlichen des Wissener Schützenvereins hatten sich, auf Anregung von Geschäftsführer Jürgen ...

"Mach mit"-Aktion: Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen

Ab sofort beginnt der ACE Auto Club Europa im Zuge der diesjährigen Clubinitiative „Barrierefrei besser ...

Kuriere bauen Redaktion und Reichweite aus

Der März 2021 war der reichweitenstärkste Monat, den AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier jemals hatten. ...

Elf Frauen auf dem Weg zur qualifizierten Tagespflegeperson

Die Nachfrage nach Plätzen für Kleinkinder bei Tagespflegepersonen im Landkreis Altenkirchen wächst weiterhin. ...

"Fit im Büroalltag": Neues EDV-Kursangebot der Kreisvolkshochschule

Am Montag, 26. April, startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen ein neues kompaktes Kursformat: ...

Werbung