Werbung

Nachricht vom 13.04.2021    

Schützenverein Wissen denkt und handelt regional

Von Klaus Köhnen

Die Verantwortlichen des Wissener Schützenvereins hatten sich, auf Anregung von Geschäftsführer Jürgen Thielmann, zu einer Gutschein-Aktion entschieden, die als Dank für die Mitglieder gesehen werden soll. Damit sollen auch die Geschäfte in der Stadt unterstützt werden.

Gemeinsam mit Vertretern des Treffpunktes Wissen stellte der SV Wissen die Gutscheinaktion am Schützenhaus vor (von links): Jürgen Thielmann, Jürgen Brosch, Thomas Kölschbach und Britta. Fotos: kkö/ komplettes Gruppenbild unter Artikel)

Wissen. In diesen Pandemie-Zeiten sind auch kleine Gesten wertvoll. Darüber waren sich Vertreter des Schützenvereins Wissen und des Treffpunkt Wissen einig – und demonstrierten, dass sie diesen Worten Taten folgen lassen. So werden durch den Schützenverein Wissen für seine rund 750 Mitglieder Gutscheine im Wert von je fünf Euro ausgegeben. Bei diesen Coupons werden von den Geschäften akzeptiert und beim Einkauf angerechnet, betonte Thomas Kölschbach vom Treffpunkt Wissen.

Neben den persönlichen Belastungen, die die Maßnahmen des Lockdowns für jeden einzelnen für jeden einzelnen herbeiführen, sind auch die Vereine betroffen. Das Jubiläumsschützenfest konnte im letzten Jahr nicht stattfinden, was die Vertreter der Schützen sehr bedauern. Auch für dieses Jahr sehe es nicht gut aus, sagte der Schützenoberst Karl-Heinz Henn. „Wir alle hoffen, dass sich mit zunehmenden Impfungen ein Stück Normalität einstellt und die für den Herbst geplanten Veranstaltungen stattfinden können“, so Henn weiter.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Schützenverein Wissen möchte sich mit diesem „Geschenk“ bei seinen Mitgliedern für ihre Treue bedanken. Dies sei in einer nicht einfachen Zeit nicht selbstverständlich, erklärten Vereins-Geschäftsführer Jürgen Thielmann und Henn gemeinsam. Kölschbach von der Wissener Werbegemeinschaft bezeichnete die Aktion als klassische „Win-Win Situation“ und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass sich Nachahmer finden. Schützenverein und die Geschäftsleute hoffen, dass man spätestens im kommenden Jahr wieder zum „normalen Leben“ zurückfinden kann. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


"Mach mit"-Aktion: Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen

Ab sofort beginnt der ACE Auto Club Europa im Zuge der diesjährigen Clubinitiative „Barrierefrei besser ...

Dorferneuerungsprogramm: Zuwendungen für Breitscheidt und Forstmehren

Breitscheidt und Forstmehren können sich freuen: Die beiden Gemeinden bekommen Geld aus dem Dorferneuerungsprogramm. ...

Spatenstich in Weitefeld: Drittes Neubaugebiet wird erschlossen

Die Ortsgemeinde Weitefeld wird mit dem dritten Neubaugebiet am Birkenweg um 14 Grundstücke erweitert. ...

Begegnungscafé "Friends" auf dem Wochenmarkt Altenkirchen

Die Friends of Jesus würden sich freuen, Sie am Donnerstag, 15. April, an ihrem Stand auf dem Wochenmarkt ...

Staatsanwaltschaft Koblenz: 62-Jähriger soll Mutter mit Hammer erschlagen haben

An Gerüchten ist mal was dran, mal auch nicht: Das seit geraumer Zeit kursierende Gerede, dass ein 62 ...

Kuriere bauen Redaktion und Reichweite aus

Der März 2021 war der reichweitenstärkste Monat, den AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier jemals hatten. ...

Werbung