Werbung

Nachricht vom 13.04.2021    

Dorferneuerungsprogramm: Zuwendungen für Breitscheidt und Forstmehren

Breitscheidt und Forstmehren können sich freuen: Die beiden Gemeinden bekommen Geld aus dem Dorferneuerungsprogramm. Das hat der Landtagsabgeordneten Heijo Höfer auf Anfrage aus dem Mainzer Innenministerium erfahren.

Breitscheidt und Forstmehren bekommen Geld für ihre Dorfmoderationen. (Symbolbild)

Kreis Altenkirchen. Demnach erhält die Ortsgemeinde Breitscheidt in der VG Hamm (Sieg) einen Zuschuss in Höhe von 12.000 Euro für die Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit im Rahmen der Dorfmoderation. Derselbe Betrag geht an die Ortsgemeinde Forstmehren in der VG Altenkirchen-Flammersfeld. Von den Zuwendungen entfallen jeweils 10.000 Euro auf Haushaltsmittel des laufenden Jahres. Der Rest geht zu Lasten des Jahres 2022.

Breitscheidt und Forstmehren wollen außerdem ihre Dorferneuerungskonzepte fortschreiben. Das Land gibt dafür noch einmal beiden Kommunen jeweils 9.000 Euro. Die Gelder dafür würden in zwei Teilbeträgen in den kommenden zwei Jahren ausgezahlt, so Höfer. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Spatenstich in Weitefeld: Drittes Neubaugebiet wird erschlossen

Die Ortsgemeinde Weitefeld wird mit dem dritten Neubaugebiet am Birkenweg um 14 Grundstücke erweitert. ...

Azubis lernen digital: BWL easy und konkret

Mehr BWL-Verständnis für Auszubildende in kaufmännischen Berufen und erweiterte Fähigkeiten, im Team ...

Ein geklauter Rückspiegel und zweimal Fahren ohne Führerschein

Die Polizei in Wissen hatte wieder mit einigen Übeltätern auf der Straße zu tun: Einem Mofa-Fahrer wurde ...

"Mach mit"-Aktion: Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen

Ab sofort beginnt der ACE Auto Club Europa im Zuge der diesjährigen Clubinitiative „Barrierefrei besser ...

Schützenverein Wissen denkt und handelt regional

Die Verantwortlichen des Wissener Schützenvereins hatten sich, auf Anregung von Geschäftsführer Jürgen ...

Begegnungscafé "Friends" auf dem Wochenmarkt Altenkirchen

Die Friends of Jesus würden sich freuen, Sie am Donnerstag, 15. April, an ihrem Stand auf dem Wochenmarkt ...

Werbung