Werbung

Nachricht vom 13.04.2021    

Dorferneuerungsprogramm: Zuwendungen für Breitscheidt und Forstmehren

Breitscheidt und Forstmehren können sich freuen: Die beiden Gemeinden bekommen Geld aus dem Dorferneuerungsprogramm. Das hat der Landtagsabgeordneten Heijo Höfer auf Anfrage aus dem Mainzer Innenministerium erfahren.

Breitscheidt und Forstmehren bekommen Geld für ihre Dorfmoderationen. (Symbolbild)

Kreis Altenkirchen. Demnach erhält die Ortsgemeinde Breitscheidt in der VG Hamm (Sieg) einen Zuschuss in Höhe von 12.000 Euro für die Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit im Rahmen der Dorfmoderation. Derselbe Betrag geht an die Ortsgemeinde Forstmehren in der VG Altenkirchen-Flammersfeld. Von den Zuwendungen entfallen jeweils 10.000 Euro auf Haushaltsmittel des laufenden Jahres. Der Rest geht zu Lasten des Jahres 2022.

Breitscheidt und Forstmehren wollen außerdem ihre Dorferneuerungskonzepte fortschreiben. Das Land gibt dafür noch einmal beiden Kommunen jeweils 9.000 Euro. Die Gelder dafür würden in zwei Teilbeträgen in den kommenden zwei Jahren ausgezahlt, so Höfer. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine mehr als 17-jährige Odyssee: Sie hatten ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Spatenstich in Weitefeld: Drittes Neubaugebiet wird erschlossen

Die Ortsgemeinde Weitefeld wird mit dem dritten Neubaugebiet am Birkenweg um 14 Grundstücke erweitert. ...

Azubis lernen digital: BWL easy und konkret

Mehr BWL-Verständnis für Auszubildende in kaufmännischen Berufen und erweiterte Fähigkeiten, im Team ...

Ein geklauter Rückspiegel und zweimal Fahren ohne Führerschein

Die Polizei in Wissen hatte wieder mit einigen Übeltätern auf der Straße zu tun: Einem Mofa-Fahrer wurde ...

"Mach mit"-Aktion: Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen

Ab sofort beginnt der ACE Auto Club Europa im Zuge der diesjährigen Clubinitiative „Barrierefrei besser ...

Schützenverein Wissen denkt und handelt regional

Die Verantwortlichen des Wissener Schützenvereins hatten sich, auf Anregung von Geschäftsführer Jürgen ...

Begegnungscafé "Friends" auf dem Wochenmarkt Altenkirchen

Die Friends of Jesus würden sich freuen, Sie am Donnerstag, 15. April, an ihrem Stand auf dem Wochenmarkt ...

Werbung