Werbung

Nachricht vom 13.04.2021    

Dorferneuerungsprogramm: Zuwendungen für Breitscheidt und Forstmehren

Breitscheidt und Forstmehren können sich freuen: Die beiden Gemeinden bekommen Geld aus dem Dorferneuerungsprogramm. Das hat der Landtagsabgeordneten Heijo Höfer auf Anfrage aus dem Mainzer Innenministerium erfahren.

Breitscheidt und Forstmehren bekommen Geld für ihre Dorfmoderationen. (Symbolbild)

Kreis Altenkirchen. Demnach erhält die Ortsgemeinde Breitscheidt in der VG Hamm (Sieg) einen Zuschuss in Höhe von 12.000 Euro für die Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit im Rahmen der Dorfmoderation. Derselbe Betrag geht an die Ortsgemeinde Forstmehren in der VG Altenkirchen-Flammersfeld. Von den Zuwendungen entfallen jeweils 10.000 Euro auf Haushaltsmittel des laufenden Jahres. Der Rest geht zu Lasten des Jahres 2022.

Breitscheidt und Forstmehren wollen außerdem ihre Dorferneuerungskonzepte fortschreiben. Das Land gibt dafür noch einmal beiden Kommunen jeweils 9.000 Euro. Die Gelder dafür würden in zwei Teilbeträgen in den kommenden zwei Jahren ausgezahlt, so Höfer. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Weitere Artikel


Spatenstich in Weitefeld: Drittes Neubaugebiet wird erschlossen

Die Ortsgemeinde Weitefeld wird mit dem dritten Neubaugebiet am Birkenweg um 14 Grundstücke erweitert. ...

Azubis lernen digital: BWL easy und konkret

Mehr BWL-Verständnis für Auszubildende in kaufmännischen Berufen und erweiterte Fähigkeiten, im Team ...

Ein geklauter Rückspiegel und zweimal Fahren ohne Führerschein

Die Polizei in Wissen hatte wieder mit einigen Übeltätern auf der Straße zu tun: Einem Mofa-Fahrer wurde ...

"Mach mit"-Aktion: Mit Fotos Barrieren im Verkehrsalltag beseitigen

Ab sofort beginnt der ACE Auto Club Europa im Zuge der diesjährigen Clubinitiative „Barrierefrei besser ...

Schützenverein Wissen denkt und handelt regional

Die Verantwortlichen des Wissener Schützenvereins hatten sich, auf Anregung von Geschäftsführer Jürgen ...

Begegnungscafé "Friends" auf dem Wochenmarkt Altenkirchen

Die Friends of Jesus würden sich freuen, Sie am Donnerstag, 15. April, an ihrem Stand auf dem Wochenmarkt ...

Werbung