Werbung

Nachricht vom 13.04.2021    

Corona im AK-Land: 30 Neuinfektionen am Dienstag, Inzidenz bei 132,8

Seit Beginn der Pandemie gab es kreisweit 3.912 laborbestätigte Infektionen, das sind 30 mehr als am Montag. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis liegt am Dienstag gemäß Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz bei 132,8. Aktuell sind 756 Personen im Kreis positiv auf eine Corona-Infektion getestet, bei rund 90 Prozent handelt es sich um eine Virus-Mutation.

Im Kreis Altenkirchen gab es 30 Corona-Neuinfektionen am Dienstag, die Inzidenz liegt bei 132,8. (Symbolbild)

Altenkirchen. Die tagesaktuellen Zahlen und Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen (Stand: Dienstag, 13. April, 15 Uhr):

Als geheilt gelten im Kreis 3.065 Menschen. Für das Land wird die Inzidenz mit 124,4 angegeben. Im Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen fanden am Dienstag 329 Impfungen statt.


Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen:

Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 3.912
Steigerung zum 12. April: +30
Aktuell Infizierte: 756
Geheilte: 3.065
Verstorbene: 91
in stationärer Behandlung: 30
7-Tage-Inzidenz: 132,8
Impfzentrum Wissen: 12.814 Erstimpfungen, 4.094 Zweitimpfungen

Die Übersicht aller beim Land registrierten Teststellen mit Suchfunktion gibt es hier. (Pressemitteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Leichtathlet Friedhelm Adorf: Sechs EM-Starts enden mit sechs Goldenen

Ob Friedhelm Adorf bei der Heimreise von Madeira in den Westerwald per Flugzeug für Übergepäck bezahlen ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Festliche Bachkantate und Herbstmarkt in der Martinikirche

Mit Musik von Johann Sebastian Bach, einem vielfältigen Marktangebot und einem besonderen Auftritt des ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Weitere Artikel


IHK-Präsidentin kritisiert Testpflicht

IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing kritisiert Testpflicht: Mitarbeiter gesund halten, sei ureigenes ...

Wehbach: Relikte aus Erzbergbau und Hüttenwesen bald an Asdorftal-Radweg

Ein Schattendasein fristen zwei Loren und drei Kokillen am Rand des Festplatzes in Wehbach – aber nicht ...

Kostenlose Corona-Schnelltests: Angebot in Daaden wird ausgebaut

Die Markt-Apotheke übernimmt ab 20. April weitere Testzeiten im Bürgerhaus Daaden. Damit wird es eine ...

Corona-Hilfsprogramme: 20,3 Millionen Euro flossen 2020 in Kreis Altenkirchen

Im Jahr 2020 unterstützte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in den Bereichen Wirtschafts- ...

Schützen Elkhausen-Katzwinkel: Vereinsleben in Corona Zeiten

Derzeit fällt es allen Vereinen schwer, den Kontakt zu den Mitgliedern aufrecht zu erhalten. Leider musste ...

Eilantrag gegen Ausgangsbeschränkungen bleibt ohne Erfolg

Die durch den Rhein-Hunsrück-Kreis für das Kreisgebiet verfügten Ausgangsbeschränkungen von 21 bis 5 ...

Werbung