Werbung

Nachricht vom 14.04.2021    

Corona im AK-Land: Ein weiterer Todesfall - Allgemeinverfügung verlängert

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Am Mittwoch, 14. April, meldet die Kreisverwaltung einen weiteren Todesfall und 56 Neuinfektionen. Die Inzidenz steigt auf 159,2. Die geltende Allgemeinverfügung samt Ausgangsbeschränkung wird somit bis zum 25. April fortgeführt. Bei Impfungen bekommt auch die Feuerwehr keinen Vorrang.

Corona im AK-Land: Ein weiterer Todesfall, die Allgemeinverfügung - samt Ausgangsbeschränkung - wird verlängert.

Altenkirchen. Die tagesaktuellen Zahlen und Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen (Stand: Mittwoch, 14. April, 15 Uhr):

Seit Beginn der Pandemie gab es kreisweit 3.968 laborbestätigte Infektionen, das sind 56 mehr als am Dienstag. Als geheilt gelten 3.106 Menschen. In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist eine 91-jährige Frau im Zuge der Pandemie verstorben. Aktuell sind 770 Personen im Kreis positiv auf eine Corona-Infektion getestet, bei rund 90 Prozent handelt es sich um eine Virus-Mutation. Die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis steigt am Mittwoch gemäß Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz auf 159,2, der landesweite Wert auf 131,5. Im Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen fanden am Mittwoch 332 Impfungen statt.

Allgemeinverfügung wird verlängert

Die aktuelle Allgemeinverfügung des Kreises zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird fortgeführt. Land und Kreis haben sich darauf verständigt, die laufenden Einschränkungen in Anlehnung an die Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes mindestens bis zum 25. April zu verlängern.

Damit trägt man dem Infektionsgeschehen und der Sieben-Tage-Inzidenz über der 100er-Marke Rechnung. So gilt unter anderem die Ausgangsbeschränkung in der Zeit von 21 bis 5 Uhr weiterhin. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands und einer Person eines weiteren Hausstands gestattet. Kinder bis einschließlich sechs Jahre werden hierbei nicht mitgezählt. Die Maskenpflicht in Fußgängerzonen gilt weiterhin.

Kindertagesstätten (Kitas) bleiben weiterhin im so genannten Regelbetrieb bei dringendem Bedarf, die Schulen im Kreis sind im Wechselunterricht mit regelmäßigen Testungen. Für Gottesdienste gelten die Regeln der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung: Maskenpflicht, 1,50 Meter Abstand, kein Gesang.

Die Allgemeinverfügung im Wortlaut ist auf der Webseite der Kreisverwaltung zu finden.

Gesundheitsministerium sieht keine Möglichkeit für schnellere Impfung der Feuerwehrleute



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Bitte von Landrat Dr. Peter Enders um Prüfung einer Änderung der Impfreihenfolge zugunsten der ehrenamtlichen Feuerwehrleute wurde durch das Mainzer Gesundheitsministerium zeitnah beantwortet: Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler betont darin, dass die Bundesimpfverordnung gilt. Das heißt: Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehren können aktuell nur dann bereits geimpft werden, wenn sie beispielsweise im Rettungsdienst oder in First-Responder-Gruppen tätig sind, sich in Teststellen engagieren oder aufgrund von anderen Priorisierungsfaktoren berechtigt sind.

Eine gezielte Impfung für die Feuerwehrleute unter Abweichung von der Impfverordnung ist demnach nicht vorgesehen. Landrat Enders hatte sich auf Bitten des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen in dieser Frage an das Ministerium gewandt. „Ich sehe die Feuerwehrleute hier in einer äußerst wichtigen Funktion und teile ihre Argumente. Solange aber der verfügbare Impfstoff die Impfkapazitäten einschränkt, geht es leider nicht ohne Priorisierungen. Und da sind die Frauen und Männer der Feuerwehren zu meinem persönlichen Bedauern leider noch nicht dabei“, so Enders.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 3.968
Steigerung zum 13. April: +56
Aktuell Infizierte: 770
Geheilte: 3.106
Verstorbene: 92/+1
in stationärer Behandlung: 25
7-Tage-Inzidenz: 159,2
Impfzentrum Wissen: 12.939 Erstimpfungen, 4.301 Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1.263
Betzdorf-Gebhardshain: 876
Daaden-Herdorf: 447
Hamm: 324
Kirchen: 578
Wissen: 480

(Pressemitteilung der Kreisverwaltung Altenkirchen)

Die Übersicht aller beim Land registrierten Teststellen mit Suchfunktion gibt es hier.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Bankkunden profitieren von Mitglieder-Cashback

Die genossenschaftliche R+V Versicherung sorgte Mitte März für einen wahren Geldsegen: 2.448 Kun-den ...

Westerwälder Rezepte: Wasserspatzen mit Bärlauch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Online-Konzert „Street Life“: Letzte Chance, Karten zu gewinnen!

Endlich darf eine der besten Show-Bands in Rheinland-Pfalz wieder Bühnenluft schnuppern: „Street Life“ ...

Bürgermeister-Wahl VG Kirchen: Grüne unterstützen Hundhausen (SPD)

Nachdem die SPD nun auch formell Andreas Hundhausen als Kandidaten für das VG-Bürgermeisteramt in Kirchen ...

Totschlag in Altenkirchen: 81-Jährige mit Hammer und Messer getötet?

Hat ein 62-Jähriger am Abend des 5. April in Altenkirchen seine 81-jährige Mutter erschlagen? Die Staatsanwaltschaft ...

Werbung