Werbung

Nachricht vom 14.04.2021    

Literaturwerkstatt Altenkirchen unter neuer "Feder-Führung"

Die Frühjahrs-Lesung der Literaturwerkstatt Altenkirchen am Sonntag, 11. April, brachte gleich zwei Neuerungen. Zum einen das Corona-geschuldete Online-Format, zum anderen gab der Leiter, Horst Liedtke, sein Amt turnusmäßig weiter an Sibylle Limbach, die für die nächsten zwölf Monate der organisatorische Kopf der Gruppe sein und die Treffen leiten wird.

Die Literaturwerkstatt Altenkirchen nimmt sich demnächst das Thema "Moderne Märchen" vor. (Symbolbild)

Altenkirchen. Diese blickt mit Spannung auf ihre neue Aufgabe. Ihr erklärtes Ziel ist es, die Literaturwerkstatt und ihre Autoren mehr unters Volk zu bringen, sprich bekannter zu machen. Die Zwangspause, die der Kunst- und Literaturbetrieb im Moment hinnehmen muss, will sie als Planungsphase für Lesungen in Kooperation mit Buchhandel und Gastronomie nutzen, um „nach Corona“ die Ideen umsetzen zu können.

Die Literaturwerkstatt ist ein offener Kreis unterschiedlichster Menschen und Charaktere in der Altersgruppe U20 bis Ü80 Jahren, die die Freude am Schreiben verbindet. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, die Teilnahme ist kostenlos und neue Gesichter und Ideen jeden Alters sind willkommen. Anmeldungen nimmt das Haus Felsenkeller entgegen, das die Plattform für die monatlichen Treffen bietet.

Momentan finden die Treffen der Literaturwerkstatt digital, immer am ersten Mittwoch eines Monats, statt, wobei auch in der Videokonferenz ein reger Austausch über die vorgetragenen Texte erfolgt. Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Motto, für den Termin am 5. Mai lautet es „Die Wette“.



Des Weiteren gibt es den „Literarischen Stammtisch“, bei dem nicht Texte, sondern Themen und Ideen rund ums Schreiben besprochen und Projekte geplant werden. Auch dieser soll im Mai erstmals digital stattfinden, um die nächste Gemeinschaftsarbeit „Moderne Märchen zu(m)Hören“ zu konkretisieren. Ziel ist es, neue, moderne Märchen zu schreiben oder alte Märchen in die heutige Zeit zu übertragen und „hörbar“ zu machen.

So soll nach den Postkarten-Krimis des letzten Jahres, die auch als Adventskalender im AK-Kurier erschienen sind, ein weiteres Produkt der Literaturwerkstatt entstehen, das sich vom klassischen Buch-Format abhebt.
Weitere Informationen zur Literaturwerkstatt Altenkirchen und den Schreibenden finden sich hier.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Finanzamt informiert: Kurzarbeitergeld und Steuern

Aufgrund der Corona-Pandemie haben viele Arbeitnehmer im vergangenen Jahr in Kurzarbeit gearbeitet und ...

Die Abfallwirtschaft informiert: Wie gefährlich sind Zigarettenstummel für die Umwelt?

Das weltweit am meisten weggeworfene Abfallprodukt sind Zigarettenkippen, was nicht nur ein ästhetisches ...

CDU-Mudersbach: Bruder von Maik Köhler (†) neuer Vorsitzender

Der Fraktionssprecher der CDU im Gemeinerat Mudersbach führt nun auch den Ortsverband seiner Partei an. ...

Online-Konzert „Street Life“: Letzte Chance, Karten zu gewinnen!

Endlich darf eine der besten Show-Bands in Rheinland-Pfalz wieder Bühnenluft schnuppern: „Street Life“ ...

Westerwälder Rezepte: Wasserspatzen mit Bärlauch

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Bankkunden profitieren von Mitglieder-Cashback

Die genossenschaftliche R+V Versicherung sorgte Mitte März für einen wahren Geldsegen: 2.448 Kun-den ...

Werbung