Werbung

Nachricht vom 15.04.2021    

Rücksichtsloser Autoverkehr in Wissener Schulstraße: Ordnungsamt und Polizei reagierten

Die kath. Kindertagesstätte Adolph-Kolping und die Grundschule Wissen bereitet die Verkehrssituation in der Schulstraße große Sorgen. Nach Medienberichten darüber, auch im AK-Kurier, reagierten nun das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde und die Polizeiwache Wissen. Laut Mitteilung der Verwaltung wurden bei einer Kontrolle allein 30 Autofahrer in einer Stunde verwarnt.

Auch die Kinder machten auf die Verkehrssituation in der Schulstraße aufmerksam. (Foto: Archiv)

Wissen. Zu viele und zu schnelle Autos. Die kath. Kindertagesstätte Adolph-Kolping und die Grundschule Wissen sorgt sich um die Verkehrssituation in der Schulstraße. In einem Appell (hier zu lesen) hatten sie auf die Straßenregeln und Umleitungen aufmerksam gemacht, die offenbar oft ignoriert werden. Nach dieser Beschwerde über den rücksichtslosen Durchgangsverkehr, reagierten nun das Ordnungsamt und die Polizeiwache Wissen.

Die Verkehrskontrolle habe laut einer Pressemitteilung der Verwaltung allein in einer Stunde 30 Verwarnungen an Autofahrer zur Folge gehabt. Bürgermeister Berno Neuhoff hierzu: „Ich bin traurig und wütend über die Rücksichtslosigkeit der Autofahrer, die die Schulstrasse einfach trotz ‚Durchfahrt verboten‘ durchfahren, obwohl sie gesperrt ist und keine Rücksicht auf die Kinder in Schule und Kita nehmen.“ Die hohe Anzahl an Verwarnungen binnen einer Stunde sei „unglaublich und zeugt von Rücksichtslosigkeit und Egoismus“, so der Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen. Neuhoff dankt der Polizei, dass diese sofort tätig geworden ist, kontrolliert und rigoros verwarnt habe. Schule und Kita dankt er für ihr Engagement und dafür. Das Lehrpersonal beziehungsweise die Erzieherinnen und Elternvertreter hätten sich sogar bereit erklärt, als Lotsen zu fungieren.

Er findet das Kontrollieren richtig und bittet darum, dies fortzusetzen. Zusätzlich regt er laut der Pressemeldung auch an, dass Eltern und die Einrichtungen auch durchfahrende Autos fotografieren unter Angabe von Uhrzeit und Tatzeit. Auch Bürger sollten als Zeugen fungieren und Meldungen bei der Polizei erstatten. Schließlich sei Kontrolle nicht jeden Tag allumfassend möglich. Die Einrichtungen selbst hatten laut der Verwaltung bereits einige Fälle zur Anzeige gebracht.



Der Verkehrsfluss in Wissen sei durch die Umleitungen und die Baustelle in der Straße „Am Biesem“ und der Rathausstraße natürlich eingeschränkt, so Neuhoff. Diese für Verkehrsteilnehmer zusätzliche Belastung führe teilweise in der Rathausstraße noch länger zu Einschränkungen. „Aber die Verkehrsregelungen zum Schutz unserer Kinder in der Schulstrasse gelten für alle Autofahrer“, betont der Bürgermeister. Für den rollenden Verkehr sei die Polizei zuständig, aber auch das Ordnungsamt sei im Rahmen der Möglichkeiten angewiesen, mit dem Dienstwagen dort zu stehen und vormittags „Fotos zu machen“. „Aber ohne die Polizei, der ich ausdrücklich danke, schaffen wir das nicht“, sagt Neuhoff. Zudem kündigte er eine weitere Maßnahme an: Es wurden oder werden in den nächsten Tagen durch das Ordnungsamt zusätzliche Warnbaken mit Verkehrshütchen (Pylonen) aufgestellt.

Wenig Hoffnung macht er auf eine komplette Sperrung der Schulstraße. Dies sei nicht möglich. Leider, so der Bürgermeister, könne die Straße während der Schul- und Kitazeit nicht komplett gesperrt werden wegen dem Schülerverkehr und Erreichbarkeit des örtlichen Einzelhandels im Flachsweg. Nach Mitteilung der Stadtwerke Wissen solle die Kanalbaustelle „Am Biesem“ durch die Firma Gebrüder Schmidt in vier Wochen fertiggestellt sein. Durch den Frost habe sich dies verzögert. Das führe dann hoffentlich zu etwas Entspannung, so Neuhoff abschließend. „Die Baustellen in Wissen erfordern eine gemeinsame Kraftanstrengung von allen Beteiligten und Geduld, auch was das Verhalten angeht.“ (Red./PM)

Lesen Sie auch:
Wissener Kita und Grundschule verärgert Verkehrssituation: „Mittlerweile habe ich Angst“ (12.4.2021)





Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Nach technischen Komplikationen: Websites der Kuriere laufen wieder korrekt

Heute Vormittag kam es zu technischen Problemen auf den Nachrichtenportalen der Kuriere. Dies hatte auch ...

Corona im AK-Land: 41 Neuinfektionen, Inzidenz bei 159,9

Das Gesundheitsamt meldet für Donnerstag, 15. April, 41 neue Corona-Infektionen. Die Inzidenz steigt ...

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld organisiert Schnelltests in sieben Orten

Schnelltests sind in Mode gekommen. Sie stellen einen wichtigen Baustein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie ...

Gleich zwei neue Geschäfte in Wissen rund um die Kulinarik

Sich in diesen durch Corona geprägten Zeiten zu trauen, ein neues Geschäft zu eröffnen, erfordert Mut ...

Autorin Annegret Held, die „Westerwaldbotschafterin“

Annegret Held trägt bereits seit Jahren den Ehrentitel „Westerwaldbotschafterin“, denn ihre packenden ...

Ortsbürgermeister-Wahl Mudersbach: Peter (SPD) nominiert – CDU ohne eigenen Kandidaten

Der verstorbene Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Maik Köhler, war auch Ortschef von Mudersbach. ...

Werbung