Werbung

Nachricht vom 16.04.2021    

Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten am Telefon

Schon seit Monaten rollt eine Welle von betrügerischen Anrufen nach der anderen über unsere Region hinweg, mit dem Ziel, unsere Senioren um ihr Erspartes oder um ihre Wertgegenstände zu bringen. Das Polizeipräsidium Koblenz informiert.

Foto: Polizei

Region. Die Betrüger, die meist aus ausländischen Call-Centern agieren, ändern ständig ihre Vorgehensweisen und "Lügengeschichten" ab und passen diese den Tagesaktualitäten an.

Die neuste Masche: Es werden sogar sogenannte Schockanrufe mit Enkeltrick und Anrufen falscher Polizeibeamter kombiniert. Dies läuft wie folgt ab:
Ein naher angeblicher Angehöriger, meist Enkel oder Enkelin, ruft völlig aufgelöst mit weinerlicher Stimme an und teilt mit, einen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang verursacht zu haben. Kurze Zeit später greift ein angeblicher Polizeibeamter oder ein angeblicher Staatsanwalt in das Gespräch ein, bestätigt den Vorfall und gibt an, dass zur Abwendung einer Haftstrafe eine hohe Kaution gezahlt werden muss.

Bemerkt der Angerufene dieses miese Spiel und beendet das Gespräch, gibt der Betrüger jedoch nicht auf und ändert stattdessen seine Vorgehensweise.

Denn wenig später ruft er erneut an und gibt sich hierbei als Mitarbeiter der örtlich zuständigen Polizeidienststelle aus. Durch Manipulation seines Telefoncomputers erscheint sogar die 110 oder die richtige Telefonnummer der Polizeibehörde im Display des Angerufenen. Der angebliche Beamte teilt nun mit, dass er durch Telefonüberwachung bei einem Verdächtigen auf den zuvor getätigten "Unfallanruf" aufmerksam wurde und bittet den Angerufenen, die Polizei zu unterstützen und mitzuspielen. Das Geld soll wie gewünscht bei der Bank abgeholt und wie von den Tätern gefordert, gemeinsam mit weiteren vorhandenen Wertgegenständen wie Schmuck oder Münzen übergeben werden. Ständige Polizeiüberwachung und Festnahme des Geldabholers nach Übergabe werden selbstverständlich zugesichert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

So oder so ähnlich laufen die Telefongespräche ab, die für die Täter in den vergangenen Wochen in der Region Koblenz teils sehr erfolgreich verliefen. Mit dieser Masche gelang es ihnen, mehrere Senioren um meist hohe fünfstellige Beträge zu erleichtern.
(PM Polizeipräsidium Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Regio-Bahnhof Wissen

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping brachten weihnachtlichen Glanz in den Wissener ...

Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) gewinnt 15.000 Euro beim Deutschen Kita-Preis

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat beim Deutschen Kita-Preis 2025 den zweiten Platz in der ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Unfall auf der B 62: Lkw-Fahrer flüchtet nach riskantem Überholmanöver

Am Abend des 27. November ereignete sich auf der B 62 im Stadtteil Freusburg ein Verkehrsunfall. Ein ...

Seniorin in Niederfischbach von eigenem Pkw verletzt

In Niederfischbach ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall, bei dem eine 79-jährige Frau von ihrem eigenen ...

Schwerverletzter bei Unfall in Derschen

In Derschen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 65-jähriger Autofahrer schwer verletzt ...

Weitere Artikel


„Siegtal pur“ fällt 2021 erneut Corona zum Opfer

Zehntausende Fahrradfahrer auf der autofreien Siegstrecke. Ein jährlicher Freizeit-Höhepunkt für die ...

Corona-Kinderbonus wird auf Unterhalt angerechnet

Gemäß dem dritten Corona-Steuerhilfegesetz wird das Bundeskindergeldgesetz erneut geändert: Für Familien ...

Lernrückstände zum Schuljahresende: Studienkreis hilft mit Crashkursen

Einen großen Teil des laufenden Schuljahres haben Schüler mit Homeschooling verbracht. Das Nachhilfe-Institut ...

Broschüre Westerwälder Naturerlebnisse erschienen

In einem neuen Gewand und mit noch mehr Inhalten präsentiert die Initiative „Wir Westerwälder“ den „neuen ...

IHK Koblenz bietet digitale Angebote zur Ausbildungssuche

In der „Woche der Berufsorientierung“ vom 19. bis 23. April startet die IHK Koblenz mit einer Reihe digitaler ...

Rüddel: Flächendeckende Fahrradinfrastruktur zur Aufwertung der Kreise

„Die Lust am Fahrradfahren hat durch die Corona-Pandemie stark zugenommen. Jung und Alt haben das Zweiradfahren ...

Werbung