Werbung

Nachricht vom 16.04.2021    

„Siegtal pur“ fällt 2021 erneut Corona zum Opfer

Zehntausende Fahrradfahrer auf der autofreien Siegstrecke. Ein jährlicher Freizeit-Höhepunkt für die Region. Aber genauso wie im letzten Jahr muss "Siegtalpur" 2021 ausfallen. Aufgrund der Pandemie wird das beliebte Radevent erneut nicht stattfinden können.

Das letzte Mal fand das Radevent 2019 statt. (Foto: Archiv/tt)

Altenkirchen/Siegburg/Siegen. Die drei Landräte aus Altenkirchen, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Siegen-Wittgenstein haben sich dazu entschieden, „Siegtal pur“ in diesem Jahr abermals nicht stattfinden zu lassen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise sei das beliebte Fahrradevent, bei dem am ersten Juliwochenende jedes Jahr zehntausende Menschen die autofreie Siegstrecke mit dem Fahrrad befahren, einfach nicht umsetzbar. „So traurig es ist, leider haben wir ja mittlerweile fast so etwas wie Übung darin, beliebte Events und Feste absagen zu müssen“, so der Altenkirchener Landrat Dr. Peter Enders.

Der Ausfall treffe die Vereine und Gastronomen besonders hart, die an der Strecke immer für ein buntes und vielfältiges Angebot sorgen. „Meine Kollegen und ich bedauern sehr, dass eine der beliebtesten Veranstaltungen der Region, die kreisübergreifend zahlreiche Besucher von nah und fern anzieht, erneut ersatzlos gestrichen werden muss."



Landrat Sebastian Schuster aus dem Rhein-Sieg-Kreis betont: „Sehr schweren Herzens können und dürfen wir es im Sinne der allgemeinen Kraftanstrengungen bei der Bekämpfung von Corona nicht verantworten, tausende Radfahrer und Inlineskater zu diesem Event zusammen kommen zu lassen.“

„Seit inzwischen 14 Monaten müssen wir leider auf vieles verzichten, was uns lieb und wichtig ist. ‚Siegtal pur‘ gehört leider jetzt schon zum zweiten Mal dazu“, bedauert Landrat Andreas Müller, Siegen-Wittgenstein: „Auch wenn bis Juli immer mehr Menschen geimpft sein werden, wollen wir noch einmal größte Vorsicht walten lassen und der Ausbreitung des Coronavirus keinen Vorschub leisten.“

Die drei Landräte abschließend: „Umso mehr freuen wir uns auf 2022 – und hoffen, dann wieder vielen tausend Radfahrern und Inlineskatern unser wunderschönes Siegtal autofrei und von seiner schönsten Seite zu präsentieren.“ (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Die Bundesstraße 8 bei Birnbach geht in den zweiten Bauabschnitt

Birnbach. Der zweite Bauabschnitt geht von der Kreuzung K 15 (Wölmersen) bis an den Beginn der drei-Streifigkeit der B 8 ...

Umfangreiche Suchmaßnahmen nach Hilferufen in Hövels

Hövels. Durch mehrere Anrufer aus der Ortsgemeinde Hövels wurde die Polizei Betzdorf am 22. März gegen 22.30 Uhr darüber ...

Geführte Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte

Westerwälder Seenplatte. Die Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte werden auch dieses Jahr wieder von der erfahrenen ...

"Anlassen" am Nürburgring: Polizei gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad

Nürburgring. Auf dem Nürburgring dreht sich am Sonntag, 2. April, alles ums Motorrad. Denn dann steht auf der berühmten Rennstrecke ...

Die schokoladige HwK-Verführung "Le Championnat du Chocolat“ kehrt 2023 zurück

Koblenz. Schaustücke, Vorführungen und Leckereien zum Probieren und Kaufen – Chocolatiers aus ganz Deutschland und Europa, ...

Morosche Karottensuppe - Wundermittel gegen Durchfall für Mensch und Tier

Region. Wer kennt es nicht? Der Bauch grummelt, zwickt und zwackt und plötzlich muss man die Beine in die Hand nehmen und ...

Weitere Artikel


Corona-Kinderbonus wird auf Unterhalt angerechnet

Altenkirchen. Die jeweils hälftige Anrechnung des Kindergelds auf die Unterhaltszahlung bedeutet: Unterhaltspflichtige Elternteile, ...

Lernrückstände zum Schuljahresende: Studienkreis hilft mit Crashkursen

Roth. Besonders diejenigen, bei denen das Lernen auf Distanz nicht gut funktioniert hat, haben jetzt mit erheblichen Lernrückständen ...

Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen: Spannende Online-Angebote für Kinder und Jugendliche

Betzdorf-Gebhardshain/Kirchen. Damit Kindern zu Hause nicht die Decke auf den Kopf fällt, sind Bewegungs- und Denksport eine ...

Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten am Telefon

Region. Die Betrüger, die meist aus ausländischen Call-Centern agieren, ändern ständig ihre Vorgehensweisen und "Lügengeschichten" ...

Broschüre Westerwälder Naturerlebnisse erschienen

Dierdorf. „Wir freuen uns, den Bürgerinnen und Bürgern der Region Westerwald, aber auch unseren Gästen den ehemaligen Umweltkompass ...

IHK Koblenz bietet digitale Angebote zur Ausbildungssuche

Koblenz. Reduzierte Kontakte, ausgefallene Ausbildungsmessen, abgesagte Praktika – die Möglichkeiten der Berufsorientierung ...

Werbung