Werbung

Region |


Nachricht vom 08.11.2010    

Illegale Sammlung von Elektroaltgeräten

Derzeit sind dubiose Firmen im Kreis Altenkirchen unterwegs, die alte elektrische Geräte einzusammeln. Darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises hin. Die Vorgehensweise dieser "Sammler" ist illegal.

Kreis Altenkirchen. Aus aktuellem Anlass informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen, dass dubiose Firmen im Landkreis unterwegs sind, um alte elektrische Geräte zu sammeln. Die Verfahrensweise ist wie folgt:
Zunächst werden Handzettel in die Briefkästen verteilt, auf denen das Sammeldatum und die Geräte aufgeführt sind, welche kostenlos eingesammelt werden. Derartige Sammelaktivitäten stehen im Widerspruch zum Elektro-/Elektronik-Gerätegesetz (ElektroG), welches vorschreibt, dass die elektrischen beziehungsweise elektronischen Altgeräte, derer sich der Besitzer entledigen will, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zu überlassen und den Herstellern zum Recycling zuzuführen sind. Der AWB bittet darum, keine Geräte zu den mit Handzettel angekündigten Sammlungen von elektrischen Geräten bereitzustellen, sondern die vom Landkreis viermal jährlich durchgeführten Elektronikschrottsammlungen zu nutzen.
Anmeldung unter Telefon 02681/81-3033; Internet: www.awb-ak.de; E-Post: bestellannahme@awb-kreis-ak.de.



Alle Elektrogroß- und Kleingeräte sowie Altkühlgeräte, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren können auch während der Öffnungszeiten kostenlos (ohne Voranmeldung) an den im Umweltkalender 2010 genannten kommunalen Annahmestellen abgegeben werden. Elektroaltgeräte werden vom AWB selbst vermarktet. Die Erlöse kommen den Gebührenzahlern im Landkreis Altenkirchen zu 100 Prozent zu Gute.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Weitere Artikel


Bleibende Eindrücke im "Reich der Mitte" gewonnen

Eine beeindruckende Studienreise unternahmen jetzt die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen nach China, ...

Glanzvolles Debüt der "Westerwälder Sinfonietta"

Gleich zwei gelungene Konzerte als glanzvolles Debüt gab jetzt das neue Streichorchester der Kreismusikschule, ...

Fachwerk-Ausstellung der Heimatfreunde hatte große Resonanz

Neben zahlreichen deutschen Regionen ist der Fachwerkbau auch im Westerwald tief verwurzelt. Mit einer ...

Großes Kino im Kreis-Bergbaumuseum präsentiert

"Großes Kino" im Kreisbergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth: 70 Kinder fanden sich jetzt dort ein, um ...

VfL Kirchen bildet erfolgreich Schiedsrichter aus

Bestens aufgestellt ist der VfL Kirchen in Sachen Schiedsrichter bei der Faustballabteilung. Jetzt fand ...

Daadener Senioren hat das Kegel-Virus gepackt

Virtuelles Kegeln für Senioren. Diesen ungewöhnlichen Ansatz setzte man im Daadener Land durch: Ein "umwerfender" ...

Werbung