Werbung

Nachricht vom 08.11.2010    

Glanzvolles Debüt der "Westerwälder Sinfonietta"

Gleich zwei gelungene Konzerte als glanzvolles Debüt gab jetzt das neue Streichorchester der Kreismusikschule, die "Westerwälder Sinfonietta", in Flammersfeld und in Hamm.

Annika Solbach wurde als Solistin in Telemanns Bratschenkonzert gefeiert.

Flammersfeld/Hamm. Gute Streichermusik aus "Westerwälder Produktion", ohne elektronische Unterstützung und so pur und solistisch besetzt, dass die Instrumentalisten hochkonzentriert auf der Stuhlkante sitzen: Das war in den letzten Jahren leider eher Mangelware in unserer Region. Jetzt gibt es wieder Hoffnung, denn jetzt gab das neue Streichorchester der Kreismusikschule, die "Westerwälder Sinfonietta" unter der Leitung von Franz Solbach sein Debüt im Kulturhaus Hamm und im Flammersfelder Rathaus. Vor gut gefüllten Sälen stellte das aus fortgeschrittenen Schülern und Lehrern der Musikschule frisch gegründete Ensemble eine schöne Auswahl klassischer Werke vor. Den Beginn machte das Orchester mit dem Concerto Grosso "La Follia" von Francesco Geminiani, einem musikalischen "Wettstreit" zwischen großem Orchester und einer kleinen Solistengruppe mit Jan Lobjinski, Angelika Solbach (beide Violine) und Jakoba Hausmann (Violoncello). "La Follia", zu deutsch "Tollheit", entwickelte sich aus einem recht einfachen Harmoniemodell der tiefen Streicher, dem 23 anspruchsvolle Variationen folgten - eine echte Herausforderung für das Solistentrio. Im Anschluss machte das Ensemble einen Sprung "von d-moll nach D-Dur" und schmiegte sich ganz wunderschön in Tschaikowkys "Blumenwalzer" hinein, der immer wieder eine Freude ist und selbst in der etwas abgespeckten Fassung für Streichorchester von Barrie Carson Turner hörenswert war.
Vom produktivsten Komponisten des 18. Jahrhunderts, Georg Philipp Telemann, stammt das "Konzert G-Dur für Bratsche und Orchester", mit dem Solistin Annika Solbach glänzen konnte. Sie interpretierte die vier Sätze des Werkes gefühlvoll, virtuos und im guten Einklang mit dem Orchester. An dieser Stelle sei noch ein "Solist" im Hintergrund genannt, dessen unermüdlicher Einsatz eher im Hintergrund blieb: Cembalist und Continuo-Spieler Florian Nies erwies sich als sehr zuverlässig und wird sicher noch häufiger Gast in solchen Formationen sein.
Mit der "Sonatine d-moll" des Smetana-Zeitgenossen Zdenek Fibich, die Franz Solbach kurzerhand für seine Streicher bearbeitet hatte, endete das einstündige Kammerkonzert. Die ersten beiden Sätze des entführten in weite böhmische Landschaften, während der impulsive "Furiant" einen schwungvollen Schlusspunkt unter eine wirklich gelungene Premiere setzte. Nun darf man auf Fortsetzung hoffen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Fachwerk-Ausstellung der Heimatfreunde hatte große Resonanz

Neben zahlreichen deutschen Regionen ist der Fachwerkbau auch im Westerwald tief verwurzelt. Mit einer ...

MGV "Germania" Breitscheidt ist wieder Meisterchor

Gleich viermal "sehr gut" schaffte der MGV "Germania" Breitscheidt beim Meisterchorsingen in der ...

Drei neue Geburtsbäume in Dünebusch gepflanzt

Geburtsbäume sollen Bezugspunkte darstellen und zu einem Lebensbegleiter werden. Drei neue "wachsende ...

VfL Kirchen bildet erfolgreich Schiedsrichter aus

Bestens aufgestellt ist der VfL Kirchen in Sachen Schiedsrichter bei der Faustballabteilung. Jetzt fand ...

Zum sechsten Mal den Meisterchortitel ersungen

Sie singen in der Spitzenklasse des Landes. Erneut erreichte der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen ...

Martinsmarkt in Wissen lockte Besucherscharen

Rund 50 Meter Quarkstollen auf der Wissener Rathausstraße sorgten für Furore beim diesjährigen Martins- ...

Werbung