Werbung

Nachricht vom 08.11.2010    

MGV "Germania" Breitscheidt ist wieder Meisterchor

Gleich viermal "sehr gut" schaffte der MGV "Germania" Breitscheidt beim Meisterchorsingen in der Pellenzhalle in Nickenich am Sonntag, 7. November. Für die nächsten fünf Jahre kann sich jetzt der Chor erneut "Meisterchor" nennen.

Breitscheidt. Der MGV "Germania" Breitscheidt kann sich für die nächsten fünf Jahre Meisterchor nennen. Beim Meisterchorsingen in der Pellenzhalle in Nickenich erreichten die Germania-Sänger unter dem Dirigat von Chordirektorin (FDB) Susanne Steinhauer am Sonntag, 7. November, vier Mal die Note "sehr gut". Die Freude bei den Aktiven und den mitgereisten Fans war natürlich riesengroß, als die Wertung mitgeteilt wurde. Der MGV Breitscheidt nahm nach 1994 bereits zum zweiten Mal die Hürde "Meisterchorsingen" erfolgreich. Unser Bild zeigt die Überreichung der Urkunde "Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz e.V." durch Verbandschorleiter Michael Rinscheid (rechts). Freude herrschte beim MGV-Vorsitzenden Dieter Schumacher (links), Chordirektorin (FDB) Susanne Steinhauer und dem Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff (3. von links). (Rolf-Dieter Rötzel)/Foto: Wolfgang Steinhauer


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Drei neue Geburtsbäume in Dünebusch gepflanzt

Geburtsbäume sollen Bezugspunkte darstellen und zu einem Lebensbegleiter werden. Drei neue "wachsende ...

Fußballer des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums beeindruckten

Beeindruckende Leistungen zeigten jetzt die Fußballer des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf. Sie ...

Ehrenmal in Wissen-Paffrath restauriert

Der Wissener Schützenverein nahm auch in diesem Jahr eine Aufgabe wahr, die schon lange zur Tradition ...

Fachwerk-Ausstellung der Heimatfreunde hatte große Resonanz

Neben zahlreichen deutschen Regionen ist der Fachwerkbau auch im Westerwald tief verwurzelt. Mit einer ...

Glanzvolles Debüt der "Westerwälder Sinfonietta"

Gleich zwei gelungene Konzerte als glanzvolles Debüt gab jetzt das neue Streichorchester der Kreismusikschule, ...

Bleibende Eindrücke im "Reich der Mitte" gewonnen

Eine beeindruckende Studienreise unternahmen jetzt die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen nach China, ...

Werbung