Werbung

Nachricht vom 18.04.2021    

Feuerwehr muss brennende Kleidercontainer löschen

Der Sonntagmorgen hat für die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen sehr unerfreulich angefangen: In den frühen Morgenstunden des 18. April mussten die Helfer gleich zweimal ausrücken, um in Brand geratene Kleidercontainer zu löschen.

Brennende Kleidercontainer beschäftigten die Feuerwehr in den frühen Sonntagmorgenstunden. Fotos: Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen

Altenkirchen. Schon um 4.43 Uhr schrillten die Alarmmelder der Feuerwehrleute zum ersten Mal: Ein Kleidercontainer auf dem Parkplatz „Zum Weyerdamm“ brannte, beim Eintreffen der Feuerwehrler hatten die Flammen sich schon stark durch das Innere gefressen. Die Helfer mussten den Container aufbrechen, um dem Feuer beikommen zu können.

Kaum damit fertig, ging kurz nach 6 Uhr ein erneuter Alarm ein: Diesmal brannten zwei Kleidercontainer an der Wiedstraße nahe der B256. Auch diese Container musste die Feuerwehr gewaltsam öffnen, um die Brandnester ablöschen zu können.

Die Brandursache und die Höhe des Sachschadens sind noch nicht geklärt, die Ermittlungen laufen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Zeit für Schmetterlinge: fördern und beobachten

Die Freude ist groß, wenn im Frühling wieder Zitronenfalter und Kleiner Fuchs umhergaukeln. Immer seltener ...

Haustier gegen Corona-Frust? Soviel kostet Ihr Liebling

Am 11. April war Welttag des Haustiers. Haustiere und die damit verbundenen Futter-, Stall-, Energie- ...

Bürgermeister-Wahl Mudersbach: Auch Wählergruppe Stötzel ohne eigenen Kandidaten

Alles deutet nun darauf hin, dass SPD-Mann Christian Peter ohne Gegenkandidaten bei der Bürgermeister-Wahl ...

Nicole nörgelt... - über Frühjahrsputz und Putzmuffel

War ja klar, dass heute nicht die Sonne scheint. Dabei habe ich gestern extra die Fenster geputzt, weil ...

Buchtipp: „Tod der Schmetterlingsfrau“ von Heidi Fischer

Spannung und Romantik, kulinarische Genüsse und künstlerische Kreativität, Tier- und Naturliebe, aber ...

Werbung