Werbung

Nachricht vom 09.11.2010    

Drei neue Geburtsbäume in Dünebusch gepflanzt

Geburtsbäume sollen Bezugspunkte darstellen und zu einem Lebensbegleiter werden. Drei neue "wachsende Erinnerungen" wurden jetzt für Tim, Julie und Colin in Dünebusch gepflanzt.

Zum Auftakt bot der Kindergarten Bitzen/Forst einige Singspiele. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen/Dünebusch. Die Geburt ist ein ganz besonderes Ereignis. Solch ein emotionaler Moment wird in der Ortsgemeinde Bitzen mit der Pflanzung eines Geburtsbaumes, der den neuen Erdenbürger durch dessen Leben begleiten soll, fest verwurzelt. Vor einem Jahr erfolgte erstmals im Bereich des ehemaligen Bleichplatzes in der unteren Brunnenstraße in Dünebusch die Anpflanzung von fünf Geburtsbäumen.
Bereits die Römer pflegten den Brauch, bei der Geburt eines Kindes einen Baum zu pflanzen. Aus dem Gedeihen des Baumes schlossen sie auf das Wohlergehen des Kindes. Auch heute werden in vielen Regionen Deutschlands anlässlich der Geburt eines Kindes Geburtsbäumchen als Symbol der Fruchtbarkeit, des Gedeihens und des Wachstums gepflanzt. Von Region zu Region war das Ritual unterschiedlich: Ein Birnbaum für ein Mädchen und ein Apfelbaum für einen Jungen. Heute sind diese Unterscheidungen nicht mehr aktuell; alle Bäume werden verwendet.
Unter fachlicher Anleitung des Gärtnermeisters Roman Ehrlich wurden die Geburtsbäume aus dem vergangenen Jahr durch Anpflanzungen von weiteren Obstbäumen für Tim Niederhausen (geboren am 8. Januar 2010), Julie Weller (8. Juli) und Colin Schön (29. September) ergänzt - ein eindrucksvolles Ereignis für die Eltern, Verwandten und auch die Bevölkerung.
Mit den jährlichen Baumspenden für die Neugeborenen möchte die Ortsgemeinde Bitzen den Gemeinschaftssinn weiter fördern, bekundete Ortsbürgermeister Armin Weigel. Wie die Bäume sich verwurzeln sollen auch die neuen Erdenbürger in ihrer Gemeinde und der Region Wurzeln schlagen. Weigel sprach den Wunsch aus, dass die Betroffenen als Kind, Heranwachsender oder im Alter ihren Geburtsbaum aufsuchen und sich an Lebensabschnitte erinnern.
Die Idee zur Geburtsbaum-Aktion kam aus dem im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms gegründeten Arbeitskreis. Eine Idee mit doppelter Wirkung: Die Bäume sind nicht nur "wachsende Erinnerungen", sondern leisten auch einen Beitrag für Natur und Umwelt.
Der Auftakt der Feierstunde oblag dem Kindergarten Bitzen/Forst mit Singspielen. (Rolf-Dieter Rötzel)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Fußballer des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums beeindruckten

Beeindruckende Leistungen zeigten jetzt die Fußballer des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf. Sie ...

Reiner Meutsch und Dr. Andreas Reingen trafen sich

Am Samstag, 20. November, findet in der Kreissparkasse Altenkirchen eine große Multivisonsschau von und ...

Kirchens Faustball-Frauen gelingt Überraschung

Wenn das kein hervorragender Einstieg in die Hallensaison ist: Die Kirchener Faustballfrauen überzeugten ...

MGV "Germania" Breitscheidt ist wieder Meisterchor

Gleich viermal "sehr gut" schaffte der MGV "Germania" Breitscheidt beim Meisterchorsingen in der ...

Fachwerk-Ausstellung der Heimatfreunde hatte große Resonanz

Neben zahlreichen deutschen Regionen ist der Fachwerkbau auch im Westerwald tief verwurzelt. Mit einer ...

Glanzvolles Debüt der "Westerwälder Sinfonietta"

Gleich zwei gelungene Konzerte als glanzvolles Debüt gab jetzt das neue Streichorchester der Kreismusikschule, ...

Werbung