Werbung

Nachricht vom 18.04.2021    

Neues Mannschaftstransportfahrzeug für die Feuerwehr Horhausen

Von Klaus Köhnen

Bereits Anfang April konnte die Freiwillige Feuerwehr Horhausen ihr neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) in Empfang nehmen. Stellvertretend für die Feuerwehr machten sich am frühen Morgen die Wehrführung und zwei Gerätewarte auf den Weg nach Oberderdingen-Flehingen, um das Fahrzeug nach Horhausen zu überführen.

Das neue MTF für Horhausen bei der Ankunft. Fotos: Feuerwehr Horhausen

Horhausen. Im Einsatzfall werden mit diesem Fahrzeug hauptsächlich Einsatzkräfte zur Einsatzstelle gebracht. Eine weitere Nutzung besteht in der Bewältigung von kleineren logistischen Aufgaben. Abseits vom Einsatzdienst wird das MTF bei Fahrten zu Ausbildungs- und Ausflugszwecken in der Jugend- und Bambinifeuerwehr eingesetzt. Ebenfalls bietet es den Feuerwehrleuten des Löschzuges Horhausen die Möglichkeit Besorgungs- oder Lehrgangsfahrten durchzuführen.

Erste Gespräche zur Ersatzbeschaffung des vorherigen MTF wurden durch die achtköpfige Arbeitsgruppe bereits 2017 geführt und nach der erfolgten Ausschreibung erhielt die Firma Schäfer den Auftrag, das Fahrzeug aufzubauen. Als Fahrgestell dient hier ein MAN TGE 3.180 mit Allradantrieb und einem 6-Gang Schaltgetriebe. Durch die Installation eines intelligenten Schienensystems auf dem Fahrzeugboden wird ein einfaches Verschieben und Entfernen von Sitzen sowie der Trennwand zwischen Lade- und Fahrgastraum ermöglicht. Dadurch kann bei Bedarf mit wenigen Handgriffen die Ladefläche großzügig erweitert werden.



Das Fahrzeug, welches auf den Funkrufnamen „Florian Altenkirchen 4-19-1“ hören wird, verfügt über modernste Sicherheitstechnik, Blaulichter in LED-Technik, einer Rückfahrkamera sowie der feuerwehrtechnischen Beladung nach rheinland-pfälzischen Vorgaben. Neben der äußeren Technik wurde eine hochmoderne Kommunikationseinrichtung verbaut.

Zur Steigerung der Sichtbarkeit bei Nacht und bei widrigen Sichtverhältnissen wurde das Fahrzeug mit einer sogenannten Konturmarkierung und Heckkontrastbeklebung ausgestattet. Dies sorgt für eine Erhöhung der passiven Sicherheit für Einsatzkräfte und andere Verkehrsteilnehmer. Da auch ein Teil der Autobahn A 3 zum Einsatzgebiet der Einheit gehört, war den Verantwortlichen dieser Punkt sehr wichtig. Die offizielle Indienststellung wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Weitere Artikel


Alsdorf: Unbekannte entsorgen illegal Badewanne, Kühlschrank und Bauschutt

Auf einer abgeholzten Waldfläche oberhalb der Grillhütte in Alsdorf wurde zwischen Freitagnachmittag ...

Der monatliche Abschlag für Strom oder Gas ist zu hoch?

Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen ...

Junge Union verteidigt Erwin Rüddel gegen Kritik der Jusos

Pierre Fischer und Caroline Brömmelhues: Die Jusos im Kreis Neuwied sollten endlich mit dem "Negative ...

Corona im AK-Land: 14 neue Infektionen am Wochenende – Inzidenz bei 139,7

Am Sonntagnachmittag weist die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen im Vergleich zu Freitag 14 ...

Bürgermeister-Wahl Mudersbach: Auch Wählergruppe Stötzel ohne eigenen Kandidaten

Alles deutet nun darauf hin, dass SPD-Mann Christian Peter ohne Gegenkandidaten bei der Bürgermeister-Wahl ...

Haustier gegen Corona-Frust? Soviel kostet Ihr Liebling

Am 11. April war Welttag des Haustiers. Haustiere und die damit verbundenen Futter-, Stall-, Energie- ...

Werbung