Werbung

Nachricht vom 19.04.2021    

Bierstube Etzbach: Margerita Kotlinski feiert Jubiläum

Von Angela Göbler

Eigentlich hatte sich Margerita Kotlinski ihr Jubiläumsjahr ein bisschen anders vorgestellt: Seit 25 Jahren ist sie nun schon Wirtin und Lokalbesitzerin, aber wie alle anderen Gastronomiebetriebe ist auch ihre Bierstube Margerita in Etzbach derzeit geschlossen, wann sie wieder öffnen darf, weiß die Betreiberin nicht. Wenigstens Oliver Rohrbach von der IHK Altenkirchen durfte kurz vorbeischauen und eine Jubiläumsurkunde überreichen.

Auch wenn die Jubiläumsfeier ausfiel: Margerita Kotlinski freute sich trotzdem über die Jubiläumsurkunde der IHK aus den Händen von Oliver Rohrbach. Foto: IHK

Etzbach. Dass sie mal eine eigene Gaststätte besitzen würde, hätte Margerita Kotlinski ohnehin nicht gedacht, als sie 1989 aus Oberschlesien nach Deutschland kam. Aushilfsweise arbeitet sie in einer Pizzeria – „und dabei bin ich hängengeblieben“, schmunzelt sie heute. 1996 führt sie das „Lindenstübchen“ in Hamm, 1998 geht es in Etzbach weiter, damals noch als Pizzeria. „Wir hatten einen Koch aus Syrien, ein toller Mensch“, erinnert sie sich. Ansonsten ist das Lokal ein Familienbetrieb, Ehemann, Sohn und Tochter arbeiten mit, wo es geht. „Die Anfangsjahre waren gar nicht so einfach“, erzählt Margerita Kotlinski von ihren ersten Schritten als selbstständige Gastronomin. „Alle Gerichte musst du im Kopf haben und den Lieferservice organisieren und es muss ruckizucki gehen, damit die Gäste nicht warten müssen.“

Spaß gemacht hat ihr der Trubel trotzdem, aber inzwischen serviert sie schon lange keine Pizzen mehr. Seit rund zehn Jahren betreibt sie ihr Lokal als „Bierstube Margerita“: „Wir sind zur kleinen Kneipe auf unserer Straße geworden“, meint die Wirtin augenzwinkernd. Für Etzbach ist die Gaststätte aber ein echter Gewinn: „Ich war überrascht, wie viele Leute mir erzählt haben, wie wichtig die Bierstube für den Ort ist“, zeigt sich auch Oliver Rohrbach von der IHK beeindruckt. Margarita Kotlinski bleibt dagegen bescheiden: „Es gibt halt sonst keine Wirtschaft in Etzbach. Klar, dass da alle zu uns kommen.“



Endlich wieder Gäste an ihrem Tresen haben zu dürfen, kann die Gastronomin kaum noch erwarten: Im März 2020 musste sie wegen der heraufziehenden Pandemie ihr Lokal schließen, konnte im Mai unter strengen Auflagen zwar kurzzeitig wieder aufmachen, aber seit November steht nun wieder alles leer. „Wir haben einen kleinen Biergarten, das war im Sommer ein echter Segen“, unterstreicht sie und hofft, auch in diesem Sommer ihren Gästen dort wieder ein kühles Bier servieren zu dürfen. Auch wenn die Wiedereröffnung derzeit – wie für alle Gastronomen – noch in den Sternen steht…


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


SWR4 besucht mit Live-Musik Seniorenheime in der Region

Um den Bewohnern von Seniorenheimen und -residenzen, die noch immer durch strenge Isolationsmaßnahmen ...

Öffnung von Zoos kann bestehen bleiben

„Für zoologische Einrichtungen, wie in Niederfischbach, wird es voraussichtlich im vierten Infektionsschutzgesetz ...

Corona: DRK richtet weiteres Testzentrum in Nauroth ein

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain wird ab nächster Woche ein weiteres Testzentrum zur Covid-19-Vorsorge ...

Intensivstationen Kirchen und Hachenburg: „Wir sind am Anschlag“

Deutschlandweit schlagen Intensivmediziner Alarm angesichts der Betten, die mit Corona-Patienten belegt ...

Polizei Wissen meldet mehrere Unfälle

Ein Zusammenstoß, ein Motorradunfall und eine Trunkenheitsfahrt: Die Polizei Wissen meldet mehrere Vorfälle ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Online-Terminvergabe fürs Bürgerbüro

Ob Personalausweis oder Wohnsitzummeldung – für diese Leistungen können Termine in den beiden Bürgerbüros ...

Werbung