Werbung

Nachricht vom 19.04.2021    

Ab Mittwoch, 21. April: Corona-Schnelltestzentrum in Stadthalle Betzdorf

Bald kann man sich auf eine Corona-Infektion in der Betzdorfer Stadthalle testen lassen. Das temporäre Schnelltestzentrum wird vom örtlichen DRK betrieben. Bei den Öffnungszeiten wurde auch an Berufstätige gedacht.

Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer und der DRK-Ortsverein Betzdorf freuen sich auf den Start des Testzentrums in der Betzdorfer Stadthalle. (Foto: Stadt Betzdorf)

Betzdorf. Ab Mittwoch, den 21. April, kann sich jeder in der Betzdorfer Stadthalle kostenlos auf eine Corona-Infektion schnell-testen lassen von ehrenamtlichen Mitarbeitern des örtlichen DRK-Ortsverein. Vorerst wird immer mittwochs von 18 bis 20 Uhr und sonntags von 15 bis 19 Uhr getestet. „Wir wollen hier auch den Berufstätigen und Menschen, die eventuell am Montagmorgen noch einen gültigen Schnelltest benötigen, die Möglichkeit geben, sich kostenlos testen zu lassen“, erklärt DRK-Bereitschaftsleiter Marcus Klein die gewählten Zeiten. Sollte ein erhöhter Bedarf bestehen, können die Testzeiten auch ausgeweitet werden. Klein freut sich, dass sich innerhalb kürzester Zeit so viele Mitglieder des DRK freiwillig für die Durchführung der Testungen gemeldet haben. Zudem unterstützen auch Luise und Michael Rohner von der Bären-Apotheke in Betzdorf die Testungen. „Wir können bei uns in der Apotheke leider keine Testungen durchführen, da uns der Platz hierfür fehlt. Wir freuen uns aber hier in der Stadthalle helfen zu können“, so Luise Rohner.

Die Tests finden in der Galerie der Stadthalle Betzdorf statt. Der Eingang befindet sich rechts neben dem Haupteingang – ein Einbahnstraßensystem ist ausgeschildert. Bei Bedarf können beeinträchtigte Personen auch mit dem Aufzug zur Probenentnahme gebracht werden. Die Testung erfolgt ohne Terminvergabe.
Bei Fragen erreicht man das Testzentrum in der Stadthalle unter: testzentrum@vg-bg.de . Antworten zu den Öffnungszeiten gibt es unter der Mobilnummer 0170-7848470.

Betzdorfs Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer ist der entsprechenden Pressemitteilung zufolge begeistert von dem neuen Angebot. Für ihn hätte die Gesundheit der Bürger einen besonders hohen Stellenwert. Zur Gesundheit selbst, gehöre daher auch immer Prävention. Somit sei es naheliegend gewesen, in der Betzdorfer Stadthalle ein temporäres Corona-Schnelltestzentrum einzurichten, um im Kampf gegen die Pandemie aktiv mitwirken zu können. Der DRK-Ortsverein Betzdorf hatte gemeinsam mit der Stadt in Windeseile alles Nötige organisiert, um einen reibungslosen Ablauf bei den Schnelltests gewährleisten zu können. „Innerhalb einer Woche stand alles. Das ist Wahnsinn wie schnell so etwas aufgezogen werden kann, wenn alle mithelfen! Ich danke dem DRK Ortsverein Betzdorf, für sein enormes Engagement. Ohne euch wäre das Testzentrum gar nicht möglich!“, zeigte sich Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer sehr erfreut.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Es können nur symptomfreie Personen getestet werden, bei denen kein direkter Verdacht auf eine Infektion besteht. Minderjährige benötigen die schriftliche Einverständniserklärung einer erziehungsberechtigten Person.
Symptomatische Personen und Kontaktpersonen der Kategorie 1 wenden sich bitte an das für sie zuständige Gesundheitsamt bzw. an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin oder an die Telefonnummer 116 117 für eine Durchführung einer PCR-Testung. Dies gilt auch für Personen, die sich zuhause bereits mit einem Selbsttest „positiv“ getestet haben. Bis zum Bestätigungstest sollte man zuhause bleiben und sich an die AHA- +L-Regel halten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Chorverband Rheinland-Pfalz sucht den ‚Best Virtual Choir‘

Bis zum 10. Juni können Chöre aus dem Chorverband Rheinland-Pfalz Ihre Videos einsenden: kreativ, witzig, ...

"Wäller Gewächse": Reiner Meutsch, FLY & HELP-Gründer

Im Rahmen ihrer neuen Kampagne „Wäller Gewächse“ stellt die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" ...

Und wieder Illegale Müllentsorgung: Am Ende zahlen alle

Innerhalb kürzester Zeit wurde im Forstrevier Katzwinkel an der Grenze zum Forstrevier Wildenburg an ...

Stegskopf-Nutzung: Kreisausschuss meldet vor möglicher Mediation weiteren Beratungsbedarf an

Die Frage der weiteren Nutzung des ehemaligen Lagers auf dem Truppenübungsplatz Daaden (Stegskopf) bleibt ...

Neu am Start: Der Raiffeisentriathlon

Nun gut, der Ironman auf Hawaii ist nochmal was anderes, aber sportlich muss man schon sein, wenn man ...

Entscheidung ist gefallen: Wissener Schützenfest 2021 erneut abgesagt

Sie wollten eigentlich das 150-jährige Jubiläum feiern: Nach umfangreichen und jahrelangen Vorbereitungen ...

Werbung