Werbung

Nachricht vom 21.04.2021    

Uni Siegen: Digital den richtigen Studiengang finden

Was bringt mir ein Studium? Welche Studiengänge gibt es überhaupt? Und welcher ist der richtige für mich? Beim Aktionstag „Ready to Study Digital" am 8. Mai können sich Studieninteressierte live über das vielfältige Angebot an der Universität Siegen informieren.

Noch können Studieninteressierte nicht persönlich begrüßt werden auf dem Campus - aber virtuell bietet die Uni Siegen einen möglichst umfangreichen Einblick. (Foto: Archiv/Uni Siegen)

Region. Mit dem Aktionstag „Ready to Study Digital" am Samstag, 8. Mai, bietet die Universität Siegen Studieninteressierten digitale Möglichkeiten, sich über ein Studium zu informieren. Die Anmeldung ist bis Montag, 3. Mai, möglich. „Nachdem das Angebot bei der ersten digitalen Auflage von ‚Ready to Study' im vergangenen Jahr bereits auf große Nachfrage gestoßen ist, haben wir das Programm noch einmal deutlich erweitert", sagt Philipp Schmidt, Leiter des Referats Studierendenservice. „Leider können wir die Studieninteressierten immer noch nicht persönlich auf dem Campus begrüßen, aber wir wollen den jungen Menschen trotzdem einen möglichst umfangreichen Einblick in das Studium und Leben an der Universität Siegen bieten."

Zwischen 9.30 Uhr und 16 Uhr bieten die Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung sowie der fünf Fakultäten insgesamt 20 Veranstaltungen an, die überwiegend über Zoom stattfinden. Das Angebot reicht von allgemeinen Informationen zur Studienplatzbewerbung bis zur Vorstellung einzelner Studiengänge wie Lehramt, Maschinenbau, Psychologie, Wirtschaftsinformatik, digitale Gesundheitswissenschaften oder aus dem Bereich Gesellschaftswissenschaften. Studieninteressierte erhalten einen Einblick ins Studium und können ihre Fragen loswerden. Das komplette Programm ist auf der Homepage unter www.uni-siegen.de zu finden.

Zwischen 12.30 Uhr und 14 Uhr gibt es außerdem einen Live-Talk auf dem Instagram-Kanal der Uni Siegen (www.instagram.com/unisiegen/). Studierende berichten über das Studium und Leben in Siegen und stehen für Fragen zur Verfügung; Prof. Dr. Alexandra Nonnenmacher, Prorektorin für Bildung, wird einen Ausblick auf das Wintersemester werfen.

Bereits im Vor- und Nachgang von „Ready to Study" bietet die Zentrale Studienberatung zudem zwei Workshops an. „Skill dich mal – Deine Interessen und Stärken im Check" am Freitag, 7. Mai, und „Lost in der Studienwahl? Kriterien für deine Entscheidung" am Montag, 10. Mai, runden das Angebot ab.



Die Teams der Studienberatung und von Brücken ins Studium stehen auch über „Ready to Study" hinaus für Informationen zur Verfügung. Alle Kontakte gibt es unter www.uni-siegen.de/zsb. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Wäller Markt wird von VG Rengsdorf-Waldbreitbach unterstützt

Der Wäller Markt ist ein Konzept für einen regionalen Onlinemarktplatz für Einzelhändler, Dienstleister, ...

Inzidenz im Kreis Altenkirchen sinkt weiter – 28 Neuinfektionen am 21. April

Am Mittwochnachmittag weist die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen im Vergleich zu Dienstag ...

Vollsperrung K76 bei Katzwinkel-Nochen nur noch bis Freitag

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten der Fahrbahn der Kreisstraße ...

Westerwälder Rezepte: Kaninchenrücken mit glasierten Möhren und Kartoffelplätzchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Güterverkehr startet am 3. Mai wieder auf der Holzbachtalbahnstrecke

Alles neu macht der Mai?! In diesem Fall nicht ganz, aber immerhin schon mehr als ein bisschen. Mit Beginn ...

Trompeter Ben Scheel gewinnt beim Landeswettbewerb "Jugend Musiziert"

Der Wettbewerb „Jugend Musiziert“ und die Corona-Pandemie: Wie geht das zusammen? „Digital“, lautet die ...

Werbung