Werbung

Nachricht vom 22.04.2021    

„Gefühle sind kleine Männchen hinter den Augen“

Hannah Buchner, die Berufspraktikantin zur staatlich anerkannten Erzieherin in der Kita Hand in Hand der Lebenshilfe GmbH in Alsdorf, lud mit ihrem Abschlussprojekt die Vorschulkinder zu einer spannenden Reise ins Gefühle-Land ein.

„Gefühle sind kleine Männchen hinter den Augen“: Die Kleinen der Kita Alsdorf gingen auf "Gefühle-Reise". (Symbolbild)

Alsdorf. Die Kinder sollten ihre eigenen Gefühle besser kennenlernen und einen positiven Umgang mit diesen pflegen, da diese Fähigkeiten den bevorstehenden Wechsel in die Grundschule und die Zeit dort sowie das weitere Leben positiv beeinflussen können.

Jeden Tag verspüren Menschen, egal ob Groß oder Klein, viele verschiedene Gefühle. Jedes Kind, jeder Erwachsene freut sich mal, ist traurig oder wütend über etwas. Gefühle sind laut Forschern und Psychologen auf jeden Fall „ein natürlicher Bestandteil menschlichen Lebens“. Da uns Gefühle täglich und unser ganzes Leben lang begleiten werden, ist es umso wichtiger, schon im jungen Alter den richtigen Umgang mit diesen zu erlernen.

Durch abwechslungsreiche Methoden wurde sich dem Thema „Komm mit ins Gefühle-Land“ gemeinsam als Projektgruppe genähert. Bilderbücher, Lieder, Fingerspiele, Bastel- und Musikeinheiten halfen dabei, das Thema vielseitig zu erarbeiten. Jedes Gefühl konnte auf eine andere Art und Weise kennengelernt, erforscht und verinnerlicht werden.

Ein Junge hatte zum Beispiel für sich eine Erklärung zu Gefühlen gefunden: „Gefühle sind kleine Männchen hinter den Augen“. Die Projektgruppe hatte in einer Entscheidungskonferenz beschlossen, die Gefühle Wut, Ekel, Angst und Freude näher unter die Lupe zu nehmen. Zu Anfang wurde immer darüber gesprochen, wie die Gefühle bei Menschen überhaupt aussehen.

Wie sieht zum Beispiel das Gesicht aus, wenn man wütend ist? Oder wenn man sich über ein Geschenk freut? Wird der Kopf ganz rot, kullern Tränen über die Wangen oder lächelt der Mund? Bei den Projekteinheiten zum Thema Wut ging es darum, wie sich Wut anhört und was man machen kann, wenn man wütend ist. Vielleicht hilft einigen Kindern ein Wutballon dabei, ihre Wut zu kontrollieren.



In den Projekteinheiten zum Thema Angst wurde ein Bilderbuch angeschaut, welches erklärt, wo die Angst herkommt und weshalb wir Angst verspüren. Außerdem durfte jedes Projektkind das Gefühl Angst auf eine Leinwand malen. Sieht Angst schwarz oder gelb aus, ist sie klein oder groß, rund oder eckig?

Um das Gefühl Ekel kennenzulernen und die Abscheu vor bestimmten Sachen zu verlieren, wird Hannah Buchner mit ihrer Projektgruppe noch auf dem Außengelände der Kita auf Forschertour gehen. Vielleicht begegnet ihnen ein Regenwurm, ein Käfer oder eine Spinne? Es wird sicherlich spannend sein zu sehen wer Ekel empfindet und wobei. Vielleicht verspürt jemand auch keine Abneigung und ist ganz mutig.

Das Gefühl Freude soll von der Projektgruppe farblich und musikalisch dargestellt werden. Zudem wird es auch noch ein Thema sein, wie man anderen Menschen eine Freude machen kann. Freut sich Mama über ein Bild, eine Umarmung oder doch eher ein kleines Geschenk? Es gibt so viel über die Gefühle zu entdecken.

Auf einem Gefühle-Barometer können die Kinder dann später ihre Gefühlslage einstellen, wenn sie nicht darüber sprechen möchten oder um den Erwachsenen oder anderen Kindern diese zu verdeutlichen. Zum Abschluss dieses interessanten und spannenden Themas soll noch eine Präsentation für die Eltern stattfinden, nach Möglichkeit in der Kita oder alternativ in Videoform.

Gemeinsam als Gruppe werden die Kinder und Erzieherinnen viele weitere spannende Stunden damit verbringen, sich intensiv mit den Gefühlen auseinanderzusetzen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


„Elterndigital“ startet am Betzdorfer Gymnasium

Viele Kinder benötigen aktuell Unterstützung ihrer Eltern beim Online-Unterricht. Praktische Unterstützung ...

Auf Raiffeisens Spuren spazieren

Beim Online-Spaziergang rund um das Raiffeisen-Denkmal durch das Zentrum von Weyerbusch nähern Sie sich ...

Live-Musik für Seniorenheime in Betzdorf, Wissen und Hamm

Zurzeit bringt „SWR4 Rheinland-Pfalz“ Live-Musik in die Innenhöfe verschiedener Seniorenheime im Land. ...

Kreis-Förderung: Betreuungsvereine erhalten 164.000 Euro

Der Kreis Altenkirchen fördert auch in diesem Jahr die fünf anerkannten Betreuungsvereine im Kreis mit ...

Im Blick: Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz

Einladung zur Onlinediskussion: Jeder Interessierte kann sich mit Ideen und Vorschlägen einbringen. Gewässerschutz ...

Amtsgericht Altenkirchen verhandelte sexuellen Missbrauch von Jugendlichen

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hatte Anklage gegen einen heute 46 Jahre alten Mann aus der Verbandsgemeinde ...

Werbung